Archiv für den Monat: Juni 2013

Musik und matsch more

Seit 2010 besuche ich nun schon regelmäßig das Hurricane Festival in Scheeßel. Auch dieses Jahr konnte ich mir dieses Spektakel nicht entgehen lassen – trotz Unwetterwarnungen und Dauerregen.

Das Bändchen in diesem Jahr ist violett.

Das Bändchen in diesem Jahr ist violett. Foto: Dennis Wegner

Weiterlesen

Tante Käthes Chili con Carne

P1020344

Ein großer Topf Chili con Carne für wenig Geld und mit geringem Aufwand – ganz einfach selbst gemacht!

Am Dienstag in der letzten Woche war ich für euch in der Mensa 2 und habe die Chilisuppe probiert. Ich war erstaunt, wie günstig ein Gericht, das hauptsächlich aus Fleisch besteht, sein kann. Inklusive eines halben Baguettes lag der Preis bei unglaublichen 1,30 €. Ich finde das schon fast zu günstig und war daher etwas skeptisch. Weiterlesen

Amüsante Wissenschaft beim Science Slam

ricardo-fernandes

Ricardo Fernandes erklärt, warum „Fish makes you older“. Foto Aust

Ein Highlight der Kieler Woche ist für mich der Science Slam im Unizelt. Bei dieser Veranstaltung versuchen Nachwuchswissenschaftler einem Laienpublikum zu erklären, was sie so sehr an ihrer Wissenschaft begeistert. Weiterlesen

Vorlesungsfrei für die Online-Redaktion der Kieler Woche

Kieler Woche Redaktionskonferenz

Redaktionssitzung

Zur Kieler Woche haben alle Multimedia-Production-Studenten vorlesungsfrei, damit sie an dem Wahlpflichtfach Kieler-Woche-Onlineredaktion teilnehmen können. Ich war für euch dabei und habe hinter die Kulissen geschaut. Weiterlesen

Die Kunst ist tot – Es lebe die Kunst!

Mucksmäuschenstill ist es in der Hansa 48. Vorsichtig, um ja keinen störenden Laut zu machen, nippt der ein oder andere Zuhörer an seinem Bier, die Augen unablässig auf  die Bühne gerichtet. Andächtig lauschen sie einem jungen Studenten, Maximilian Runge, der mit der geübten Stimme eines Geschichtenerzählers seinen Prosatext „Hiob in der Asche“ vorträgt. Maximilian, der Philosophie und Germanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert, ist einer der neun Autoren, die im Rahmen des „Schnipsel-Geburtstages“ ihr Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Studi-Wahlen an der CAU oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual….

Noch bis Dienstag, den 18.06., gehen die Studiwahlen, und ich starre meine Wahlzettel an. Naja, was heißt anstarren, im Prinzip scannt mein Kopf gerade die ungefähr 100 Namen und überprüft, ob ich einen davon wiedererkenne. Vielleicht habe ich ja mal mit jemandem ein Referat gehalten oder mir wurde Geld in der Mensa geliehen. Wäre doch nur fair, sich jetzt mit meiner Stimme bei den Wahlen zu revanchieren, oder? Innerlich muss ich lachen. Wenn es bei jeder Wahl nun darum ginge, wer mir mal einen Kaffee spendiert hat oder wessen Nase mir nicht passt, dann wäre die Demokratie ziemlich am Ende angekommen. Aber wie kommt es nun dazu, dass ich verdrossen auf diesen Wust aus Zetteln blicke und gucke, wer einen coolen Nachnamen hat?

Weiterlesen

Fleisch ist mein Gemüse, Gemüse ist mein Fleisch?

Vor ein paar Tagen berichtete Kerstin bereits vom letzten Green Day und holte dabei auch verschiedene Stimmen zum vegetarischen Mensa-Tag ein. Ich möchte an dieser Stelle mal meine persönliche Meinung als „Fleischfresser“ zu diesem Thema loswerden – und eine Lanze für vegetarisches Essen brechen.

Vegetarisch ist lecker und vielfältig. Warum also nichts ausnahmsweise mal statt Hackfleisch- eine Gemüselasagne?

Vegetarisch ist lecker und vielfältig. Warum also nicht ausnahmsweise mal statt Hackfleisch- eine Gemüselasagne? Foto: Marianne J. / pixelio.de

Weiterlesen