Schweineschnitzel leicht gemacht

Am Donnerstag war ich in der Mensa 1 und habe für euch das Schweineschnitzel in Paprikasoße getestet und anschließend güstig und einfach für euch nachgekocht. Der Studentenpreis war auf 2,40 € festgelegt und inklusive der Kartoffeln lag mein MIttagessen bei lediglich 2,90€. Kaum zu schlagen, dachte ich anfangs.
Es war für den Preis ganz okay: Das Schnitzel war jedoch nicht platt geklopft, wie es sich für ein anständiges Schnitzel eigentlich gehört und daher auch etwas zäh und eben einfach nicht so, wie ich es kenne und mag.
Die Panade war weder knusprig noch gewürzt und die Paprikasoße war die Standard-Mensa-Soße, wie sie sicherlich auf dieser Basis zu fast jedem Fleischgericht, etwas abgewandelt vermutlich, gereicht wird. Die Paprikastückchen waren sehr verkocht und geschmacklos. Ich vermute es waren Paprikastreifen aus dem Glas. Zu den Kartoffeln muss ich nichts sagen, denke ich. Die hat man so schnell vergessen wie gegessen.

Das Schnitzel aus der Mensa war für seinen Preis okay, aber geht es nicht ganz einfach auch zuhause so günstig und ricgtig lecker?

Das Schnitzel aus der Mensa war für seinen Preis okay, aber geht es nicht ganz einfach auch zuhause so günstig und richtig lecker?

Nun war ich am Freitag einkaufen, um das Gericht für euch nachzukochen. Ich habe mich entschieden zu Lidl zu gehen, da Schnitzel diese Woche bei Sky nicht im Angebot ist. Und ich versuche ja so günstig wie möglich zu bleiben. Da sind gute Alternativen und viel Kreativität gefragt.

Was ihr braucht…

Für das Schnitzel:
1-2 Schnitzel je nach Größe und Hunger. (Ich habe heute Minutensteaks vom Schwein gekauft, weil sie einfach günstiger waren und sich ebenfalles perfekt eignen. 400 gr. für 2,99 €)
1 altes trockenes Weizenbrötchen, oder ein günstiges vom SB-Bäcker bei Lidl (0,13 €)
1 Ei (ca. 0,20 €)
etwas Mehl, Salz und Pfeffer, Pflanzenöl zum Braten

Für die Soße:
1 rote Paprika (0,53 €)
1 Zwiebel (ca. 0,30 €)
1 Tube Tomatenmark (0,45 €)
1 Dose Mais (0,49 €)
etwas Öl und Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer, Zucker und wenn vorhanden etwas Paprikapulver

Das ist schon alles, was ihr braucht um euch selbst ein wunderbar frisches Zigeunerschnitzel zuzubereiten.

Vorbereitung für das Schnitzel:

1. Das trockene Brötchen reiben= Paniermehl (wenn das Brötchen frisch ist, 20 min. im Backofen bei 80° C trocknen und dann ausgekühlt reiben.
2. Schnitzel in eine feste Tüte oder Folie wickeln und anständig klopfen bis es schön dünn ist (max. 1cm.)
3. Eine sogenannte Panierstraße aufbauen: 3 Teller mit jeweils einmal Mehl mit Salz und Pfeffer vermischt, auf den zweiten Teller ein verquirrltes Ei mit ebenfalls Salz und Pfeffer und auf den dritten Teller das fertig geriebene Paniermehl verteilt.
4. Das geklopfte Schnitzel erst im Mehl wälzen und abklopfen, anschließend im Ei wenden und zum Schluss im Paniermehl.
Schon ist das Schnitzel fertig!

Die Soße:

1. Paprika und Zwiebel in mittelgroße Würfel schneiden und in einem Topf in etwas Öl anschwitzen
2. Ordentlich salzen und pfeffern
3. 1 EL Zucker drüber und etwas karamellisieren lassen
4. Ca. die Halbe Tube Tomatenmark auf die Paprika-Zwiebel-Mischung geben und anrösten lassen.
5. Einen guten Schuss Balsamico drübergießen und einköcheln lassen.
6. 250 ml Wasser in den Topf geben, Temperatur drosseln und Deckel drauf!

nach 20 Minuten köcheln ist die Soße fertig, abschließend erneut mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprikapulver abschmecken und den Mais, je nach Gusto hinzugeben.
Fertig ist die Soße!

In der Zeit, in der die Soße köchelt, werden die Schnitzel angebraten.
Dazu relativ viel Öl in eine erhitzte Pfanne geben und die Schitzel von beiden Seiten je eine Minute braten. Überschüssiges Fett einfach mit Küchenkrepp abtupfen.
Wenn die Soße noch nicht ganz fertig ist, das Schnitzel einfach im Backofen bei 80° C warm halten.

Als Beilage habe ich mich heute für TK-Kroketten (0,99 €) entschieden. Die sind günstig und lecker und reichen für min. 4 Portionen.

Hier das frisch panierte Zigeunerschnitzel mit fruchtiger Paprika-Zwiebel-Soße. Zubereitungszeit nur 30 min. Guten Appetit!

Hier das frisch panierte Zigeunerschnitzel mit fruchtiger Paprika-Zwiebel-Soße. Zubereitungszeit nur 30 min.
Guten Appetit!

Tipp: wenn du für dich allein kochst und keine Gefriertruhe hast, kauf entweder noch ein paar Champignons (0,99 €) und Sahne (0,45 €), dann kannst du mit dem restlichen Fleisch am nächsten Tag Rahm-Geschnetzeltes machen und dazu schmecken die Kroketten ebenfalls gut. Oder iss ganz einfach zwei Tage hintereinander leckeres Schnitzel.

Ich wünsche guten Appetit und hoffe dir gefällt das Rezept und probierst es aus, anstatt jeden Tag in die Mensa zu rennen.
Klar ist es in der Mensa immernoch günstiger aber ich garantiere, dass dir dieses Gericht besser schmecken wird und du kannst davon sogar 2 Tage essen zubereiten.
Preis Mensa: 2,90 €
Preis Tante Käthe: ca. 6 € (aber Fleisch und Soße für zwei Tage, sowie Kroketten für min. 4 Portionen) also ebenfalls pro Portion nur 3 €

Bis zur nächsten Woche dann. Da werde ich am Freitag den Kartoffel-Camembert- Auflauf mit Preiselbeersoße kosten und wieder nachkochen.

Freu mich schon drauf.

Dieser Beitrag wurde am von in Der Hörsaal veröffentlicht. Schlagworte: , , , .
Katrin Burmeister

Über Katrin Burmeister

Katrin Burmeister (25), studiert Geschichte und Philosophie an der CAU. Sie lebt seit fünf Jahren zusammen mit ihrem Freund in Kiel, kommt ursprünglich aus Bordesholm und arbeitet nebenberuflich bei H&M. „Ich bin eine ambitionierte Hobbyköchin, und wären die Arbeitszeiten des Kochs nicht so exorbitant nervig, wäre ich ganz sicher schon im Beruf gelandet.“ Im KN-CollegeBLOG will sie Mensaessen günstig, aber lecker nachkochen und die Rezepte dazu liefern.

Ein Gedanke zu „Schweineschnitzel leicht gemacht

  1. Jule

    Danke für dieses tolle Rezept, hat super lecker geschmeckt 🙂

Kommentare sind geschlossen.