Umstritten: Green Day an der CAU

DSC_0904Am Donnerstag ist es wieder soweit: Green Day! Einmal im Monat servieren die Mensen an der CAU fleischfreie Gerichte. Mit einem Fingerzeig auf den Klimawandel soll hier auf die Vorteile der gelegentlich fleischfreien Ernährung hingewiesen werden.

Laut Pressesprecher des deutschen Studentenwerks, Renko Buß, sieht man sich als Großversorger in der Pflicht, seinen Beitrag  zum Umweltschutz zu übernehmen – so viel zur Theorie. In der Praxis fühlen sich einige Fleischliebhaber in ihren Freiheiteneingeschränkt und zu Umerziehungsmaßnahmen genötigt. Die CampusUNION protestiert mit dem Slogan „NEIN ZUM VEGGIEDAY“. Was sagen Studenten und Mitarbeiter?

Burkhard Lühr ist stellvertretender Leiter der Küche und ruft dazu auf das vegetarische Essen einfach mal zu probieren. Er empfindet die Resonanz zum Greenday als vorwiegend positiv.

Burkhard Lühr ist stellvertretender Leiter der Küche und ruft dazu auf, das vegetarische Essen einfach mal zu probieren. Er empfindet die Resonanz zum Greenday als vorwiegend positiv.

Aminata Touré studiert an der CAU und findet den Green Day gut. „Gerade in großen Mensen, wo vermutlich auf Grund der Kostenersparnis Fleisch aus Massentierhaltung gekauft wird, finde ich einen Green Day angebracht.“

Wulf Thimm ist Doktorand und sagt: „Man braucht keinen extra Green Day, weil es ja schon jeden Tag mindestens ein vegetarisches oder veganes Gericht in der Mensa gibt.“

<img class="size-medium wp-image-292 " alt="Prof. Dr. Rolf Farnsteiner ist Dozent für Mathematik und fände ein ausgewogenes Angebot zum Green Day besser: Es sollte auch ein oder zwei fleischhaltige Gerichte beinhalten.
Julia Worch ist Doktorandin und Vegetarierin. “ Es ist schade, dass es an einem Tag fünf tolle vegetarische Gerichte gibt, Kamagra Oral Jelly so dass man sich kaum entscheiden kann, und die fleischfreien Gerichte sonst leider nur durchschnittlich und ein bisschen langweilig sind.““ src=“https://collegeblog.kn-online.de/wp-content/uploads/2013/06/2-505×336.jpg“ width=“505″ height=“336″ /> Prof. Dr. Rolf Farnsteiner ist Dozent für Mathematik und fände ein ausgewogenes Angebot zum Green Day besser: Es sollte auch ein oder zwei fleischhaltige Gerichte beinhalten.
Julia Worch ist Doktorandin und Vegetarierin. “ Es ist schade, dass es an einem Tag fünf tolle vegetarische Gerichte gibt, so dass man sich kaum entscheiden kann, und die fleischfreien Gerichte sonst leider nur durchschnittlich und ein bisschen langweilig sind.“

 

 

 

2 Gedanken zu „Umstritten: Green Day an der CAU

  1. Pingback: Fleisch ist mein Gemüse, Gemüse ist mein Fleisch? | KN-collegeBlog

  2. Pingback: Nachhaltigkeit erleben | KN-collegeBlog

Kommentare sind geschlossen.