Käthes sommerlicher Kumpir

P1020364

Wer kennt Potenz-tabletten.com/cialis-online-kaufen-ohne-rezept/ das nicht? Es ist endlich Sommer, und die Hitze und das damit verbundene Draußensein sowie die frische Luft machen einen manchmal ganz schön hungrig. Ich persönlich kann im Sommer gut und gern auf die sonst von mir favorisierte warme Hausmannskost verzichten. Wenn es so richtig schön heiß draußen ist, kann ich kein Schnitzel oder Rotkohl essen. Will ich aber auch gar nicht.

Anlässlich der Semesterferien und des extrem guten Wetters war ich bis jetzt noch nicht in der Mensa. Mir steht der Sinn einfach zur Zeit mehr nach Strand, einem kühlen Bier und Fischbrötchen. Dennoch kein Grund für eine Pause mit Tante Käthes günstigen Rezepttipps für Studenten.

Ich war also heute am Strand in Schilksee und habe die Sonne genossen. In der prallen Mittagssonne brutzelte ich vier Stunden lang und vegetierte vor mich hin. Wenn ich so in der Sonne liege, habe ich persönlich wenig Appetit bzw. Hunger und mag kaum an Essen denken. Da bleibt es oftmals bei einem lütten Bismarckbrötchen über den Tag verteilt. Ein auf den zweiten Blick sehr positiver Nebenaspekt des Sommers, um die einen oder anderen Winterpfunde loszuwerden.

Abends, wenn der Hunger kommt 

Nach einem sonnenreichen Tag an den schönen Stränden Kiels und einer entspannten Dusche und dem sorgfältigen Gebrauch der Après Lotion, um die noch sonnenscheue und leicht verbrannte Haut zu retten, macht sich dann aber doch vermehrt Hunger breit. Nur jeden Tag im Sommer Salat ist mir und vor allem meinem Freund zu fade und auf die Dauer wirklich zu langweilig.

Ich bin daher nochmal schnell los zum Discouter um die Ecke und habe für einen sommerlichen und frischen Kumpir eingekauft. Wer den Trend verpasst hat: Kumpirs sind große, gegarte Ofenkartoffeln, die mit allen beliebigen Zutaten gefüllt werden können.

Ideal für einen lauen Sommerabend.

Was ihr dafür braucht:

Große vorwiegend festkochende Kartoffeln: Kilo 2,49€ (Ich habe für zwei Personen vier Kartoffeln gekauft. Preis: 1, 29€)

Ein Bund Frühlingszwiebeln: 0.69€

Einmal Speisequark 250 gr.: 0,59€

Ein Paket Feta: 0,99€

Ein Paket Gratinkäse: 1,19€

eine Dose Mais: 0,69€

Butter, Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver, etwas Zucker sowie Balcamicoessig und ein wenig Öl

Es ist so einfach, lecker und preiswert, das muss man mal probieren!

Zunächst die Kartoffeln abwaschen und in gesalzenem Wasser ca 20 Minuten vorkochen. Hierbei nicht zu viel Wasser nehmen und unbedingt einen Deckel benutzen, da hier nicht im richtigen Sinne gekocht, sondern gegart wird. Anschließend die noch leicht festen Kartoffeln auf ein Rost in den Ofen legen und bei ca. 200° C Umluft weitere 15 Minuten vorbacken.

In dieser Zeit die Frühlingszwiebeln in feine Scheiben schneiden und mit ca. der halben Dose abgetropftem Mais und dem zuvor gewürfelten Feta in eine kleine Schüssel geben. Diese Mischung nun gut miteinander vermengen und mit etwas Pfeffer und Salz, Zucker, Balsamicoessig und Paprikapulver abschmecken. Zum Schluss etwa zwei Teelöffel Currypulver hinzugeben und zusammen mit einem Teelöffel Öl unter die Mischung geben und so lang vermengen, bis alle Gewürze aufgelöst sind. Fertig ist die frische und leichte Füllung für den Kumpir!

P1020361

Nach dem Vorbacken die Ofenkartoffeln aus dem Ofen nehmen und in eine Auflaufform geben und die Kartoffeln der Länge nach so aufschneiden, dass sie nicht auseinanderbrechen aber man das Innere gut vermanschen kann. Nun gibst du ein, zwei Prisen Salz und je nach Gusto etwas Öl, Butter oder Frischkäse hinein und stampfst den Inhalt mit einer Gabel gut durch, bis du alles zwischen den Kartoffelschalen zu einem leckeren Püree verarbeitet hast.

P1020363

Nun kommt die Füllung zum Einsatz. Den leckeren Curry-Gemüsemix in die Kartoffel geben inklusive des Essig-Öl Suds und mit etwas Gratinkäse überstreuen. Anschließend für weitere 15 Minuten bei 200° C Oberhitze überbacken. In dieser Zeit kannst du entspannt den Dip anrühren. Dazu einfach den Quark mit ein paar Frühlingszwiebeln verrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker, Essig oder Zitronensaft abschmecken. Je nach Vorräten kannst du den Dip gern mit anderen Kräutern, wie Schnittlauch oder Petersilie verfeinern oder mit frischer Gurke und Knoblauch zu einem Tzatziki erweitern.

P1020368

Ich habe als Beilage noch schnell ein paar Rispentomaten ausgehöhlt und mit einem Feta-Frischkäse-Mix gefüllt

Die überbackene Kartoffel mit oder ohne weitere Beilagen auf einem Teller anrichten und mit dem Quark-Dip beträufeln.

Fertig ist dein Kumpir à la Tante Käthe.

Guten Appetit!

Dieser Beitrag wurde unter Der Hörsaal abgelegt am von .
Katrin Burmeister

Über Katrin Burmeister

Katrin Burmeister (25), studiert Geschichte und Philosophie an der CAU. Sie lebt seit fünf Jahren zusammen mit ihrem Freund in Kiel, kommt ursprünglich aus Bordesholm und arbeitet nebenberuflich bei H&M. „Ich bin eine ambitionierte Hobbyköchin, und wären die Arbeitszeiten des Kochs nicht so exorbitant nervig, wäre ich ganz sicher schon im Beruf gelandet.“ Im KN-CollegeBLOG will sie Mensaessen günstig, aber lecker nachkochen und die Rezepte dazu liefern.

Ein Gedanke zu „Käthes sommerlicher Kumpir

  1. ursula

    Bei uns in der Stadt gibt es neu einen Kumpir stand…ich liebe dieses Gericht! Die türkische Küche hat eben mehr zu bieten als Kebab und Dürüm!

Kommentare sind geschlossen.