Die zweite Deutsch-Dänische Journalismus-Sommerakademie ist am 19. August 2013 in Kiel gestartet. Insgesamt 33 Studenten von der FH Kiel, CAU Kiel und der SDU in Odense (DK) nahmen teil, darunter auch ich. In der ersten Woche des EU-geförderten Austauschprogramms reisten die dänischen Teilnehmer nach Kiel und lernten dort die deutsche Medienlandschaft kennen.
Journalistischen Workflow kennenlernen
Nachdem die Grundlagen im Filmen und Schneiden in Workshops erklärt wurden, ging es in den praktischen Teil der ersten Woche über. Es stand die Produktion von zwei Radiosendungen und einem Fernsehmagazin an. Für die Organisation und das Ausstrahlen der fertigen Sendungen wurden die Räumlichkeiten im Offenen Kanal genutzt. Da die praktische Arbeit sehr viel Zeit in Anspruch nahm, hatten die Dänen kaum Zeit, Kiel zu erkunden. Wehmut kam deswegen aber nicht auf: Den Studenten gefiel es, diese praxisnahe Arbeitserfahrung zu machen und sie freuten sich sehr über ihre veröffentlichten Produktionen.
„Content is King – Technique is Queen“
Die zweite Woche der Journalismusakademie fand in Odense (DK) statt. Alle Teilnehmer reisten mit dem Zug oder dem eigenen PKW an. In der Syddansk Universitet Odense (SDU) nahmen wir an vielen Workshops teil, die auch immer wieder kleine praktische Aufgaben beinhalteten. So drehten und schnitten wir Videos mit unseren Smartphones und probierten mehrere digitale Werkzeuge aus, die für Journalisten interessant sein könnten.
Neue Konzepte kennenlernen
In Dänemark besuchten wir auch viele Medienhäuser, wie Fyen Stiftstidende, TV2 und DR Byen. Die Konzepte in den Redaktionen wirkten auf mich viel fortschrittlicher als die in den deutschen Medienhäusern. Es war wirklich sehr interessant, die Strategien der Chefredakteure zu erfahren und darüber zu diskutieren, inwiefern diese Erfolgspotential haben. Besonders inspirierend empfand ich die große Podiumsdiskussion am Ende der zweiten Woche, in der Medienvertreter noch einmal alle unsere Fragen beantworteten.
Die Journalismussommerakademie wird es auch kommendes Jahr wieder geben. Auf der Webseite der FH Kiel findet Ihr mehr Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und wie man sich für eine Teilnahme bewerben kann. Es ist wirkliche eine bereichernde Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Schaut euch den Film zur diesjährigen JSA an!