Fesselndes Nadelspiel

Stricktreff Kiel

Am Samstag um 16 Uhr im IKEA Restaurant, eine Gruppe von Frauen hat sich zum Stricken verabredet.
Foto: Sabrina Aust

Vor ungefähr drei Jahren bin ich zum Stricken gekommen. Ich mag diese Art von Handarbeit, weil sie so vielseitig ist und man relativ schnell gute Ergebnisse erzielen kann. Von einfachen Socken bis hin zu großen Tüchern mit wunderschönen Mustern und Farben, die Freude beim Beginn eines neuen Strickprojekts ist immer riesig. Das Gefühl ‚die‘ Wolle gefunden zu haben und ‚das‘ Muster lässt sich mit dem Verliebtsein vergleichen. Vielen Frauen ergeht es so, wenn sie erstmal anfangen zu stricken. Einstiegspunkt ist zumeist die strickende Freundin, die einen an die wunderschöne Handarbeit heranführt. Einige Strickerinnen sind so gefesselt von diesem Nadelspiel, dass sie die Stricknadeln gar nicht mehr loslassen können.

Ob vor dem Fernseher, im Bus oder in der Mittagspause. Stricken entspannt einfach. Es ist gut für die Seele. Schnelle Erfolgserlebnisse und das Anfertigen von Kleidungsstücken nach den eigenen Vorstellungen machen das Stricken zur beliebten Freizeitbeschäftigung. Im Internet gibt es unzählige Vorlagen für jedes erdenkliche Strichwerk. Es bilden sich Communities, in denen Anleitungen gesammelt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ein Beispiel ist das Forum ravelry.com. Hier haben sich auch die Frauen des Kieler Stricktreffs gefunden. Einmal monatlich verabreden sie sich zum gemeinsamen Stricken im IKEA Restaurant.

Komm, ich strick dir was

20131012_181158

Foto: Sabrina Aust

Altmodisch ist Stricken auf keinen Fall. Es gibt so viele moderne Strickzeitschriften und –bücher, die zeitgemäße Kleidung für jedes Alter parat halten (z.B. Verena oder Knitter). Nicht immer ist das Strickwerk für einen selbst. Oftmals bestrickt man seine Bekannten und Verwandten. Wer würde sich denn nicht über einen selbstgestrickten Schal in den Lieblingsfarben freuen? Die Gruppenmitglieder des Stricktreffs helfen sich untereinander. Nicht selten nimmt eine Frau einen Strickauftrag an und zaubert in Windeseile ein paar Fäustlinge für eine Strickfreundin herbei. Manche Strickstücke brauchen aber auch ihre Zeit. Große Tücher, Strickjacken und Pullover zählen zu den zeitintensiven Strickvorhaben. Muster sind ebenfalls aufwändiger als glattes Stricken. Ein einfacher Schal, das typische Beginnerwerk einer Strickerin, kann je nach Länge und Schnelligkeit aber schon in wenigen Stunden fertiggestellt werden.

So viel Wolle, so wenig Zeit

Wolle hat jede Strickerin immer zu Hauf. Es beginnt mit Schubladen, die reserviert sind für die Wolle, bis es irgendwann ganze Schränke oder Wollzimmer sind. Da haben auch die Beziehungspartner keinen Einfluss auf den angestammten Wollplatz in den eigenen vier Wänden.
Es entsteht aber auch so oft die Verlockung. Ob bei Karstadt, Wolle und Hobby oder einer der anderen Strickgeschäfte in Kiel, es gibt immer so schöne weiche, bunte Wolle, ohne die man nicht auskommt. Grundsätzlich haben Strickerinnen mehr Wolle im Schrank als sie eigentlich im Moment bräuchten. Der Mehrkauf ist aber auch zu empfehlen, denn nichts ist dramatischer, als wenn man die Wollsorte nicht mehr nachkaufen oder nachbestellen kann und das geliebte Wollstück nicht vollendet werden kann.

Augen auf beim Wollekauf

Entgegen einiger Annahmen ist Stricken nicht günstiger als das Kaufen von maschinell hergestellten Kleidungsstücken. Im Gegenteil, es ist sogar meistens teurer, zählt man die Kosten der Wolle und die Arbeitsstunden zusammen. Ein Knäuel kann ganz unterschiedliche Preise haben, je nach Zusammensetzung des Garns. Umso mehr Tierwolleanteil, desto teurer wird es. Viele Strickanfänger machen den Fehler, extrem günstige Wolle zu kaufen. Das kann auch schnell zur Enttäuschung führen, da diese qualitativ nicht so hochwertig ist. Das bedeutet, sie ist vielleicht nicht so angenehm beim Tragen, oder der Faden teilt sich in mehrere Stränge und mindert so die Freude an der ersten Strickerfahrung.

Glück vermehrt sich, wenn man es teilt

20131012_180950

Foto: Sabrina Aust

Will die Technik einfach nicht sitzen und die stundenlangen Youtube-Videotutorials helfen auch nicht recht weiter, ist die Verzweifelung nahe. Die Mitglieder des Stricktreffs helfen einem gerne bei Strickschwierigkeiten. Egal ob man Anfänger ist oder Fortgeschrittener, der neben den Standardsockenmodell mal was Neues ausprobieren möchte. Auf den Stricktreffen gewinnt man an Fertigkeiten und Freunde, denn man tauscht sich auch über ganz normale Themen aus. Und wie groß ist die Freude, wenn das Stricktuch fertig ist und sich die ganze Gruppe mit einem freut.

Falls ihr nun Lust habt, auch mal mit dem Stricken zu beginnen und euch einer der Stricktreffen anzuschließen gibt es hier eine Übersicht:

Wollläden in Kiel:

Stricktreffs in Kiel

Café Resonanz – Dienstags ab 17 Uhr

IKEA – Absprache über Schleswig-Holstein-Gruppe bei Ravelry.com

Wollwerkstatt Kiel – Absprache über Webseite, nächster Termin: 16.11. 11 Uhr

Fadenwerk Kiel – nach Kursplan, 6€ Kursgebühr, nächste Termine: 16.10., 30.10., 13.11., von 17.30 – 20 Uhr

2 Gedanken zu „Fesselndes Nadelspiel

  1. antje schuett

    hallo Frau Aust,
    ich hätte so gern einen „schneeweissen“ !! Baumwoll-Pulli
    mit spitzem Ausschnitt und 3/4 Arm , ganz schlicht -nur rechts gestrickt-
    in meinem Besitz.
    Könnten Sie mir solch einen Pulli stricken und
    was wiürde der kosten?
    Setzen Sie sich bitte vorerst telefonisch mit mir in Verbindung
    [edit: Telefonnummer gelöscht]

    Freundlichst a.Schuett

  2. Petra

    Hallo Sabrina,
    Deine Seite ist sehr interessant. wir waren vorgestern im Steakhaus in der Preußerstr. zur Weihnachtsfeier. War sehr lustig. Auf dem Weg vom Auto ist mir ein kleiner Versteckter Laden aufgefallen. Das „Keramikatelier Strandgut, Töpferei und Handspinnerei“. Da ich ein Wolljunky bin ;-)), bin ich heute ins Geschäft gefahren. (Wir haben selbst 4 Milchschafe als Rasenmäher.) Es war umwerfend! Eine riesige Auswahl von per Hand gesponnene Wolle. Die Inhaberin, Frau Franck, erzählte, dass sie die meiste Wolle in Schleswig-Holstein kauft und selbst verarbeitet. Ich habe mir gleich Wolle für einen Pulli gekauft. (Für meinen Liebsten habe ich noch einen Holzkugelschreiber aus Olivenholz zu Weihnachten gekauft. Lange rede, kurzer sinn, ein wahnsinns Geschäft. Fast alles wird von Frau Franck selbst hergestellt.
    Viele Grüße aus Neustadt und schöne, friedliche Weihnachten.
    Petra

Kommentare sind geschlossen.