Noch bis zum 30. Oktober findet die 13. Bunkerwoche im Bunker-D auf dem Campus der Fachhochschule statt. Das Kulturzentrum lädt zu einem spannenden Programm ein. Von der klangvollen Fotoausstellung „UnerwArtet“ bis zu rockigen Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Lachmuskeln sollen bei einem Satireabend nicht zu kurz kommen.
Erleben
Die Ausstellung der Fotografien von Teja Schwaner und Hartmut Piekatz kann in der 2. Etage des Bunkers in Augenschein genommen werden. Die Hobbyfotografen sahen in ihren Werken keinen Ausstellungswert, ließen sich aber von ihrem Bekannten Richard Wester zu einer multimedialen Art von Ausstellung überzeugen. Ihre Fotos zeigen Spuren, die Menschen hinterlassen haben, und das besonders Schöne im Alltag, sagte Claudia Petersen in ihrer Eröffnungsrede. Die Wirkung der Fotografien wird durch eine Klangebene erweitert, die in den Ausstellungsräumen zu hören ist. Ob die Betrachter der Bilder dasselbe in dem Werk sehen wie er, interessiert Piekatz besonders. Daher freut er sich auf den Dialog mit den Gästen. Bis zum 13. November kann man die Werke von Piekatz und Schwaner noch bestaunen. Der Eintritt ist frei.
Quizzen
Am Sonnabend, 26. Oktober, um 18 Uhr gibt es im Bunker etwas zu gewinnen: In der kleinen Raucherbar findet das Bunker-Quiz statt. Aufgrund begrenzter Platzzahl gilt es, sich rechtzeitig einen Sitzplatz zu sichern. Zu gewinnen gibt es Freigetränke.
Brunchen
Im Café des Bunkers wird am Sonnabend, 26. Oktober, um 11 Uhr gebruncht. Für nur 8 Euro gibt es hier das volle Programm plus musikalischer Untermalung von der Jazztruppe Toncombo.
Lachen
Am Montagabend, 28. Oktober 2013, wird ordentlich gelacht. Um 20 Uhr bietet die Lesebühne Längs ein fesselndes Programm, das die Lachmuskeln trainiert. Dieses Video soll euch einen Vorgeschmack geben:
Rocken
Gleich zwei rockige Konzerte gibt es am Dienstag. Die Bands Nebraska Fightclub und Saintcatee heizen den Gästen des Bunkers so richtig ein.
Philosophieren
Die Veranstaltung „Philosophischer Salon Kritische Theorie“ findet am Mittwochabend um 17 Uhr statt. Sören Hand referiert über die Differenz-Philosophie von Theodor W. Adorno.
Sehen
Mittwochabend ist im Bunker Kinoabend. Im hauseigenen Kinosaal wird das dänische Drama „Die Jagd“ gezeigt. Der Eintritt kostet 1,50 €. Guckt euch einfach mal den Trailer an:
Jede Woche wird im Bunker ein Film gezeigt, lest Euch hier das Kinoprogramm der nächsten Wochen durch.
Hey zusammen,
im Rahmen der Interdisziplinären Wochen sucht das InnovationCamp noch Teilnehmer. In diesem Semester geht es um das Thema „Unser Gewissen zählt – mit Weitblick Richtung Zukunft“ Nachhaltige Konzepte aus Ökologie, Ökonomie, Technik und dem sozialen Bereich. Ich denke da bin ich bei euch an der richtigen Stelle 🙂 Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das es in den vergangenen Semestern wirklich interessante Vorträge gab und auch das theoretische Wissen in der Praxis immer wieder Anwendung fand.
Wir würden uns freuen wenn auch in diesem Semester, Studenten aus anderen Fachbereichen und Hochschulen an dem Projekt teilnehmen würden. Alle Informationen und die Anmeldung findet ihr hier: https://ida.fh-kiel.de/idw/ (InnovationCamp)
P.S.: Den Teilnehmenden der Veranstaltung wird die Möglichkeit gegeben, in einem kreativen Umfeld Ideen, Konzepte und Businesspläne zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu entwickeln. Den Teilnehmenden wird eine Reihe unterschiedlicher Methoden/Instrumente und Kreatvitätstechniken vorgestellt, die im weiteren Studien- und Berufsverlauf eingesetzt werden können.
Liebe Grüße
Stephi