Archiv für den Monat: November 2013

Wege zur Uni

Wie kommt ihr zur Uni und warum ausgerechnet so? Diese Frage stelle ich Studenten im Gespräch. Dabei hoffe ich neben den Beweggründen auch Misstände, Alltagsgeschichten und den einen oder anderen Tipp zu Tage zu fördern. Kiel ist eine Stadt in Bewegung und wir sind es auch. Weiterlesen

„Schwerpunkte“ im Bunker D

Den Bunker kenne ich bereits durch mein Studium an der Fachhochschule. Viele Nachmittage habe ich hier schon mit Kommilitonen in der Raucherlounge, im Café oder im Kino verbracht. Doch immer wieder überfällt mich das gleiche Gefühl, wenn ich diese geschichtsträchtigen Mauern betrete. Eine Mischung aus Unbehagen auf der einen und Geborgenheit auf der anderen Seite. So auch an diesem Dienstagnachmittag, an dem Anita Schwieger mich bat, bei den Vorbereitungen für ihre anstehende Ausstellung dort zu helfen.

Einladung
Weiterlesen

Schweinebraten in Biersoße

Es war ein kalter regnerischer Tag an der Uni. Ich war bereits seit 8 Uhr da, hatte großen Hunger und wollte mich mit einem deftigen Mittagessen in der Mensa über den Tag retten und aufwärmen, um neue Kraft für Habermas und Kant im nächsten Seminar zu tanken. Schweinebraten mit Biersoße war genau die richtige Entscheidung.

Weiterlesen

Riot auf Rollschuhen- Ein Tag bei den Smashing Sailorettes

Bunte Haare, Piercings, Tattoos, Netzstrumpfhosen und dazu Namen wie Nini Napalm oder Tamykaze. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass die jungen Frauen von den „Smashing Sailorettes“ anders sind. Genau wie die Sportart, die sie betreiben. Rollerderby ist ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen und deshalb nichts für Heulsusen. Weiterlesen

Nachhaltigkeit erleben

Ich werde in das Foyer des Audimax gedrückt, fast schon gespült. Es ist kurz nach zehn Uhr, die Lehrveranstaltungen beginnen in wenigen Minuten. Studenten eilen zu den Hörsälen oder den Toiletten. Eigentlich ist es also wie immer, jedoch mit einem kleinen Unterschied. Im Raum verteilt befinden sich Infostände und einige Menschen bleiben stehen während sich das Gros der Menschen in Hörsäle zurückzieht. Unter ihnen sind nicht nur Studenten. Es ist Nachhaltigkeitstag an der Kieler Uni und bin bereit einiges zu erleben. Weiterlesen

Sciencefiction: Projekt Gaia36

Vermutlich durch gigantische Fluten und Gletscher in der geologischen Vergangenheit des Mars entstanden: das Urstromtal Kasei Valles. Foto dpa

Vermutlich durch gigantische Fluten und Gletscher in der geologischen Vergangenheit des Mars entstanden: das Urstromtal Kasei Valles. Foto dpa

Meine Lunge schmerzt, das Atmen fällt mir schwer. Mit weit geöffneten Augen blicke ich hinab auf die Erde, die, Millionen von Kilometern entfernt,  in der unendlichen Schwärze des Universums aufleuchtet wie ein längst vergessener Hoffnungsschimmer. Ich ergötze mich an dem Anblick der blauen Meere und der weißen Wolkenstreifen, die den Planeten sanft wie ein Schutzmantel umhüllen. Weiterlesen

Lieblingsplatz (7): Janis spart Zeit und Weg

Janis_Knese

Janis Knese (25) schätzt die zentrale Lage der Café-Lounge im kleinen Hörsaalgebäude.

In Niedersachsen begann Janis zuerst eine Ausbildung zum Erzieher, entschloss sich dann aber die Fachrichtung zu wechseln und zum Studieren nach Kiel zu kommen. Hier studiert er Multimedia Production an der Fachhochschule, nun schon im dritten Semester. „Ich erhoffe mir durch das Studium einen Fuß in die Tür zu kriegen“, erklärt er.

Weiterlesen

Wundertüte, Konfettiregen und Stickeralbum

INTO LALA ist ein Elektropop-Projekt der drei Kieler Moritz Rausch, Sophia Ewig und Peter Großkreutz. Spätestens nach der Veröffentlichung der ersten drei Lieder ist klar, dass diese noch unbekannte Band, sich klangtechnisch von vielen Mitstreitern unterscheidet. Durch die Kombination verschiedener Klänge aus dem Alltag und von der Maschine, schafft es das Trio in jedem Lied eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Beim Hören sieht man quasi schon Konfetti in der Luft und spürt das Glitzerpulver auf der Haut. Entsprechend hat es mich sehr gefreut, dass die Musiker bereit waren, sich mit mir zusammen zu setzen und ein paar Fragen zur Band und ihrer Musik zu beantworten.

INTO LALA beim Feldversuch13

INTO LALA beim Feldversuch13

Weiterlesen

Rudi rockt Kieler Küchen

Als eine Freundin mich fragte, ob ich mit ihr bei Rudi.Rockt mitmachen würde,
wusste ich erstmal gar nicht, was das ist. Nach kurzer Recherche im
Internet stelle ich dann aber fest: Ich will auf jeden Fall mitmachen! Die Idee,
eine kulinarische Reise durch Kieler Küchen zu machen, neue Leute kennen zu
lernen und einen etwas anderen Abend zu verbringen, hat mich einfach
begeistert. Weiterlesen