Rudi rockt Kieler Küchen

Als eine Freundin mich fragte, ob ich mit ihr bei Rudi.Rockt mitmachen würde,
wusste ich erstmal gar nicht, was das ist. Nach kurzer Recherche im
Internet stelle ich dann aber fest: Ich will auf jeden Fall mitmachen! Die Idee,
eine kulinarische Reise durch Kieler Küchen zu machen, neue Leute kennen zu
lernen und einen etwas anderen Abend zu verbringen, hat mich einfach
begeistert.

Was ist denn Rudi.Rockt?

Das Konzept ist schnell erklärt: Man meldet sich mit einem Teampartner an und wählt den Wunschgang, den man selbst zubereiten möchte. Danach wird dem eigenen Team eine kulinarische Route durch die Stadt zugeteilt, an dessen verschiedenen Stationen entweder Vor -, Haupt- oder Nachspeise zu festgelegten Zeiten gegessen werden. Insgesamt reist man mit seinem Teampartner durch zwei fremde Küchen und hat später bei der After–Dinner–Party die Möglichkeit, mit den kennengelernten Leuten und Freunden weiter zu feiern. Mit freudigen Erwartungen melden wir uns kurzfristig als Team unter www.rudirockt.de an und markieren, dass wir die Nachspeise zubereiten wollen.

Vorspeise und Vorbereitungen

Kurz vor unserem Kochtermin stellt sich herraus, dass wir anstatt unseres Wunschganges Nachspeise die Vorspeise zugeteilt bekommen haben. Anscheinend hatten viele die Idee, die Nachspeise zuzubereiten. Aber auch mit der Vorspeise sind wir zufrieden. Wir machen uns nun also auf die Suche nach einer perfekten Vorspeise und durchforsten Internet und diverse Kochbücher. Wir wollen nichts Ausgefallenes, nichts Experimentelles aber auch nichts Langweiliges servieren. Vegan muss es aufgrund meiner Ernährungsweise auch noch sein. Ein Rezept ist schnell gefunden und wir einigen uns auf Kürbispommes mit verschiedenen Dips und einem einfachen Salat – passend zur Saison.

Zuversichtlich treffen wir uns in der Küche meiner Freundin. Als wir ankommen, ist es schon sechs. Uns ist gar nicht aufgefallen wie sehr wir beim Einkaufen getrödelt haben und stehen nun unter Zeitdruck: in einer halben Stunde kommen schon die Gäste. Wir müssen uns wirklich beeilen. Unter Schweiß und Tränen werden Kürbisse, Zwiebeln und Knoblauch geschnitten. Da wir Küche samt Backofen beanspruchen, sitzt uns nicht nur die Zeit, sondern auch hungrige Mitbewohner im Nacken, die „nur mal kurz eine Pizza essen“ wollen.

rudirockt1

Die Zielgerade ist jedoch in Sicht und langsam wandelt sich der Druck in freudige Aufregung auf die kommenden Gäste. Stilecht stellen wir noch eine Kerze auf den Tisch, Servietten haben wir nicht. Egal, dann dürfen die Gäste halt nicht kleckern.

rudirockt3

Pünktlich um halb sieben holen wir die Pommes aus dem Ofen, da klingelt es auch schon an der Tür und das erste Gastteam trifft ein. Kurz darauf folgt das zweite. Nachdem alle an unserem überfüllten Tisch einen Platz gefunden haben, beginnen wir nach Fragen wie „Was macht ihr denn so?“, „seid ihr gebürtige Kieler?“ oder „Habt ihr schon einmal bei Rudi.Rockt mitgemacht?“ mit dem Essen. Die Küche ist durch den Gasofen, der auf Hochtouren lief, total aufgeheizt. Das Raumklima, der „hochprozentige“ Apfelcidre und sicherlich auch unser gutes Essen sorgen für glühende Gesichter.

Wir können uns auf die Schultern klopfen. Nicht nur uns schmeckt es, auch die Gastteams loben unsere gesunde Vorspeise. Die Gäste sind uns von Anfang an sehr sympathisch, alles Studenten, die genauso gespannt auf den Abend sind wie wir. Das Gespräch plätschert von alleine vor sich hin, aber doch stehen wir alle unter Zeitdruck, denn es warten noch Haupt- und Nachspeise in jeweils anderen Wohnungen auf uns und die anderen Teams.

Um viertel vor acht verlassen beide Gastteams unsere Küche, blitzschnell räumen wir das gröbste Chaos auf und hetzen zum Bahnhof, wo wir natürlich den Bus verpassen. Eine SMS an die angegebene Nummer des Hauptspeisen-Teams ist schnell geschrieben. Wir entschuldigen uns, dass wir zu spät kommen.

Die Hauptspeise

Mit bereits gut gefüllten Mägen erscheinen wir bei der angegebenen Adresse.
Wir beide sind sofort begeistert von der Wohnung und dem liebevoll
gedeckten Tisch. Es gibt Raclette. Super Idee, schnell gemacht und für jeden etwas dabei. Wie sich später rausstellt, sind wir zu Gast bei Raclette Profis, die über die Zeit eine große Sammlung an Currypasten, Saucen und verschiedenen Dips angesammelt haben. Wir sitzen in einer reinen Mädchenrunde und vergessen beim Essen komplett die Zeit.

rudirockt2

 

Um zehn ist es jedoch höchste Zeit zu gehen, denn wir sollen gleich schon bei der Nachspeise sein. Wieder schreiben wir eine SMS und entschuldigen uns
erneut für unsere Verspätung.

Auf dem Weg durch die Stadt begegnen uns verdächtig viele Pärchen, die bestimmt ähnlich wie wir das vorletzte Ziel der Rudi-Rockt-Route ansteuern.

Der Nachtisch

Als wir völlig abgehetzt in der WG stehen, in der die Nachspeise zubereitet wurde, stellen wir fest, dass das andere Besucher-Team auch gerade erst angekommen ist. Puh, Glück gehabt! Zum Nachtisch gibt es Eis mit Himbeersauce. Alle sind froh über möglichst kleine Portionen. Langsam trudeln immer mehr Gäste in der WG ein, hauptsächlich Freunde des Gastgebers, die auf ihrem Weg ins Detail einen Zwischenstopp eingelegt haben. Nun gehen wir mit gefüllten Bäuchen zum gemütlichen Teil des Abends über – und zu alkoholischen Getränken.

Der Raum wird langsam rauchiger und der Pegel steigt mit jeder weiteren
Runde Looping Louie, einem zum Trinkspiel umfunktionierten Kinderspiel.

Später gehen wir alle ins „Detail“, wo wir viele bekannte Gesichter aus den
vorherigen Gängen wiedertreffen und diesen mehr als gelungenen Abend bei ein oder zwei oder mehreren Bieren ausklingen lassen.
Insgesamt hat mir der Abend sehr gut gefallen und ich werde nächstes Mal auf jeden Fall wieder daran teilnehmen. Rudi.Rockt findet in vielen verschiedenen Städten in Deutschland statt, pro Stadt ungefähr zweimal im Jahr. Mein persönliches Highlight an dem Abend war die Hauptspeise. Hier stimmte einfach alles: Das Essen, die Stimmung und die Personenkonstellation waren einfach perfekt. Würde man bei Rudi.Rockt Punkte verteilen wie beim „perfekten Dinner“, würde ich der Hauptspeise zehn Punkte geben.

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert