Das Multimediaprojekt „Linie 11“

titelbild-kneipentour

Von interaktiven Panoramabildern bis hin zu Multimedia-Reportagen ist auf www.die11.de alles zu finden. Es ist ein Platz, an dem sich die Studenten ausprobieren können und neue journalistische Formate testen. Die 11 ist eine multimediale Onlineplattform, die Geschichten rund um die Route der Buslinie 11 sammelt. Die Buslinie verbindet viele Stadtteile miteinander und ist daher wie eine Hauptschlagader für Kiel. Entlang der Busroute passieren täglich unzählige spannende Geschichten, die gefunden und festgehalten werden wollen.

Prof. Dr. Jörn Radtke hat das journalistische Projekt im März 2012 ins Leben gerufen und die Lehrredaktion gegründet. Die Redaktion besteht aus sieben Bachelor- und Masterstudenten der FH Kiel. Zwei der Studenten sind als HiWis angestellt. Janis Röhlig betreut die technische Umsetzung der Beiträge (Video-, Foto- und Tonaufnahmen) sowie die Postproduktion (Schnitt, Nachbearbeitung etc.). Ich betreue die Onlineseite der Linie 11 – als freiberufliche Webentwicklerin habe ich bereits mehrere Jahre Erfahrung mit dem Programmieren von Webseiten und kann deshalb die Online-Darstellung der Beiträge ganz nach den Wünschen der Autoren umsetzen.
Die Redaktion trifft sich alle zwei Wochen, um darüber zu entscheiden, welche Beiträge online gehen, vorhandene Beiträge zu redigieren oder um eigene Artikel zu planen. Autor kann jeder werden, auch Studenten aus anderen Fachbereichen oder Personen außerhalb der Fachhochschule. Wer eine Idee für einen Artikel hat oder selbst für die Linie 11 schreiben möchte, kann sich an die Redaktion wenden und eine E-Mail an dielinie11@gmail.com schreiben oder uns auf Facebook kontaktieren.

Während zu Beginn des Projektes nur wenige Beiträge zur Verfügung standen, befinden sich mittlerweile über 30 multimediale Werke auf der Seite, und stetig kommen mehr hinzu. Jörn Radtke sieht als Ziel der Linie 11, dass sich die Studenten durch Feedback der Leser und der Redaktion journalistisch verbessern. Dazu gibt es auf der Webseite zu jedem Artikel eine Bewertungs- und eine Kommentarfunktion. Bisher werden diese Funktionen leider noch nicht ausreichend genutzt. Das mag aber auch daran liegen, dass das Projekt noch keine große Aufmerksamkeit erreicht hat. Ende Oktober gab es die erste offizielle Vorstellung der 11 während der bundesweiten Aktionswoche der Bibliotheken „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ in der Stadtbücherei Kiel. Dort erklärte Radtke zusammen mit den zwei wissenschaftlichen Hilfskräften das Konzept der Linie 11. Die Reaktionen der Anwesenden waren durchweg positiv.

Ich bin gespannt, wie sich das Projekt der Linie 11 weiterentwickelt und wie die Reaktionen der Leser sind bzw. welche Strategien wir noch entwickeln werden, um mehr Kommentare und Bewertungen zu erhalten. Schaut doch auch mal auf www.die11.de und lest euch zum Beispiel meinen neuen Artikel „Auf ein Bier mit Sören“ durch. Es ist der erste Teil meiner Serie über Kneipentouren durch Kiel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.