Reiselust gegen Winterfrust

Fahrrad

Fliegen, Roadtrip, hoch zu Rad, oder ganz einfach zu Fuß – mit welchem Fortbewegungsmittel soll die nächste Reise nur bestritten werden? Mit einem kurzen Blick in den Geldbeutel wird schnell klar, dass ein treibstoffbetriebenes Fortbewegungsmittel wohl diesmal nicht in Frage kommt. Da muss ich wohl selbst meinen Hintern hochkriegen. Und während ich munter vor mich hin google und Reiseführer durchforste, wird mir schnell klar, dass man auch wunderbar verreisen kann, wenn man nur das geringe Budget eines Studenten zur Verfügung hat.

Nach einer kurzen Sammlung meiner Ideen und Interessen stand ich vor einem bunten Wirrwarr an verschiedenen Urlaubsplänen. Mit Fahrrad und Zelt von Hamburg nach Istanbul fahren, mit einem Kanu durch Schweden paddeln oder den Jakobsweg laufen… fest stand nur, dass ich mich selbst fortbewegen will. Jedoch merkte ich schnell, dass meine Ziele ziemlich hoch gesetzt waren und ich gar nicht so genau weiß, ob meine körperliche Fitness, die nur durch knappe Aufenthalte im FIZ über den Winter mehr schlecht als recht aufrecht erhalten wird, überhaupt ausreicht. Warum also gleich so weit und so lang? Man kann doch auch in seiner Umgebung mit Wandern und Radfahren beginnen. Wer jetzt denkt, dass das spießig und langweilig ist, den werde ich nun vom Gegenteil überzeugen.

Schleswig-Holstein hat den Vorteil, dass es Meer und Flüsse hat. Das bedeutet, dass man z.B. tolle Kanufahrten auf Treene, Eider und Co. machen kann. Langweilig?? Das kann dann aber nur an der falschen Begleitung liegen. Ob mit dem Partner oder den besten Freunden, ein Wochenende im Kanu mit lauschigen Sommernächten am Feuer und einem zischenden Bierchen verspricht ein kostengünstiges Kurzabenteuer zu werden. An allen kanutauglichen Flüssen gibt es mehrere Kanuverleihe, die einen zu günstigen Preisen die Kanus vermieten. Ein Zelt und Schlafsack hat man meistens auf dem Dachboden liegen oder kann man sich bei Freunden leihen.

Für diejenigen, die die Fortbewegung auf zwei Rädern bevorzugen, bietet sich der 245 Kilometer lange Ochsenweg als eine besondere Fahrradroute an. Der Ochsenweg war im 19. Jahrhundert der zentrale Handelsweg zwischen Dänemark und Norddeutschland. Durch Moorgebiete, Wiesen und Heidelandschaften führt der gut ausgebaute Radweg von Wedel nach Viborg (DK). Sowohl für historisch Interessierte als auch für Sportbgeisterte bietet der Ochsenweg ein interessantes Urlaubsziel. Man kann ihn natürlich auch wandern, wofür man aber etwas mehr Zeit einplanen sollte.

Wer einfach nur abschalten will und keine große Freude an sportlicher Betätigung hat, der kann sowohl an der Ostsee als auch an der Nordsee genügend schöne Plätze finden, um dieses zu tun. Selbst wenn man sich mit einem Zelt oder VW-Bus nach Laboe für ein Wochenende begibt, kann man ein paar wirklich erholsame Tage haben. Man wird vom leisen Meeresrauschen geweckt, kein belästigender Motorenlärm und abends den Tag beim Grillen ausklingen lassen, was will man mehr?!

Dies sind natürlich nur einige wenige Ideen für das Reisen in der Heimat. Schleswig-Holstein und Umgebung hat noch viele andere tolle Erlebnisse zu bieten, die man nur erkennen muss. Das Abenteuer liegt nämlich nicht nur in der Ferne…

3 Gedanken zu „Reiselust gegen Winterfrust

  1. Ann-Christin Minarski

    Was ein schöner Eintrag. Wir haben wirklich das Glück im schönsten Bundesland zu leben. Ich hoffe das Wetter spielt im Sommer mit. Denn mit Regen und kalten Temperaturen kann eine Kanu-Tur und das Campen am Meer für mehrere Tage eher anstrengend sein. Was für Reiseziele würdest du für den Frühling (märz-april) empfehlen?

    Antworten
    1. Frederike JesseFrederike Jesse Beitragsautor

      Wenn man Aktiv-Urlaub machen möchte für relativ wenig Geld, dann würde ich nach Mallorca zum Wandern fliegen. Da gibt es viele günstige Flüge hin und die Hüttentour auf dem Fernwanderweg Serra de Tramuntana dauert ca. 5 Tage. Wenn man es lieber ruhig angehen lassen will, kann man natürlich auch den klassischen Hotelurlaub in der Türkei buchen 🙂

      Antworten
  2. Moritz Jesse

    Ein toller Artikel, der einem mal wieder klar macht, dass man nicht lange suchen oder viel zahlen muss, um dem Alltag zu entfliehen. Und St. Peter Ording bzw. Sylt, Amrum, Föhr etc. wurden noch nicht einmal erwähnt. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.