Frisch, einfach und preiswert – das Biokisten-Abo

biokisten
Bio-Obst und -Gemüse einfach nach Hause bestellen? Der Holsteiner Landwaren-Lieferservice macht es möglich und bietet verschiedene Biokisten-Abonnements an. Auch für den kleinen Studenten-Geldbeutel ist da etwas dabei.

Ein Kommilitone hat mir kürzlich von Lieferservice-Angeboten für Obst- und Gemüsekisten in der Nähe von Kiel erzählt, und das machte mich neugierig. Nach kurzer Suche fand ich mehrere Anbieter und entschied mich für die Holsteiner Landwaren unter anderem, weil man die Lieferung jede Woche bequem online ändern und auch abbestellen kann. Ich bestellte eine kleine gemischte Kiste für 10€, dazu noch Brot, Eier und Milch.

Der Lieferservice

Der Holsteiner Landwaren-Lieferservice wurde 2001 von Andrea Reiss gegründet. Damals war ihre Idee, vor allem Menschen auf dem Land mit Bio-Lebensmitteln zu versorgen, da es schwierig war, außerhalb der Stadt Bio zu kaufen. Zum Liefergebiet gehören heute der Großraum Neumünster, der Kreis Plön und Kiel.
Der Lieferservice gehört zur Hälfte der Bioland-Vermarktungsgesellschaft. Das hat den Vorteil, dass die Produkte direkt vom Erzeuger bezogen werden – ohne einen Zwischenhändler. Auf der Webseite des Unternehmens stehen die Biohöfe, die die Produkte für die Biokisten herstellen.

Transparente Warenliste
biokiste01Als ich eines Nachmittags nach Hause komme, freue ich mich sehr über die Bio-Obst-Gemüsekiste, die vor meiner Wohnungstür im Hausflur steht: Meine erste Probelieferung ist angekommen. Die Früchte sehen frisch und echt lecker aus. Der Kiste liegt eine Liste mit detaillierter Auflistung der Menge, des Preises und des Herkunftslands der Produkte. Es ist eine bunte Mischung aus regionalen und importierten Früchten, aber alles Bio.

Was ist eigentlich Bio?
Bio ist…
Mind. zu 95% aus ökologischen Landbau hergestellt
frei von künstlichen Farbstoffen
frei von Aromen
frei von Süßstoffenentspricht den Angaben der EG-Öko-Verordnung
mit Bio-Siegel, z.B.
Bio_LogoBioland_LogoDemeter_LogoEU_Logo

Bildquelle: http://biodukte.de/biosiegel

Regionale Köstlichkeiten

Nach einer Woche nehme ich pünktlich meine nächste Lieferung persönlich entgegen, im Tausch gebe ich die Kiste der Vorwoche mit leerer Eierpackung und leerer Milchflasche zurück. Auch in dieser Lieferung sind relativ viele Produkte aus dem Ausland enthalten: Bananen, Kiwis, Paprika und Orangen. regionale-kisteIn Deutschland gibt es saisonal ja auch nicht so viel Auswahl. Naja, mir wäre es schon lieber, wenn ich ausschließlich regionales Obst und Gemüse bekäme. Allein wegen der Transportwege und der damit verbundenen CO2-Belastung. Also schreibe ich eine Mail an Frau Reiss, und meine dritte Lieferung ist komplett regional.

Große Nachfrage

Der Holsteiner Landwaren-Lieferservice hat momentan 150 Abonnenten. Viel mehr als 200 wären zurzeit auch nicht machbar, sagt die Geschäftsführerin Andrea Reiss. Sie packt und verteilt die Kisten zusammen mit einer Teilzeitmitarbeiterin. Bei einer größeren Nachfrage benötige sie auch mehr Personal. Zu den Kunden des Biokistenlieferservices zählen vor allem „Familien mit kleinen, noch nicht schulpflichtigen Kindern und Berufstätige, die keine Zeit und Lust haben, Bio-Lebensmittel in ihrer Freizeit einzukaufen“, erklärt Reiss.

Angebot der Holsteiner Landwaren:
Bio-Obstkiste
Bio-Gemüsekiste oder
gemischte Kiste
für 10€, 15€ oder 20€
weitere Produkte von Frischeliste erhältlich
oder ganz individuelle Kiste
Lieferzeit: alle 7 oder 14 Tage
auch nur mit regionalen Produkten erhältlich

Ist Bio den Preis wert?
Bio-Landbauern verzichten auf synthetische Dünger, daher müssen sie das Unkraut mechanisch entfernen und so mehr Arbeitszeit investieren. Die Agrarflächen liegen einen bestimmten Zeitraum brach, um sich zu erholen. Die Ernteerträge sind deshalb nicht so groß wie bei konventionellen Betrieben. Bei der Tierhaltung gilt artgerechtes Halten und nicht Höchstleistung. Die Tiere werden ihrem Alter und ihrer Größe entsprechend mit ökologischem Futter ernährt, damit gehen längere Mastzeiten einher. Ausreichend Platz für die Tiere ist ebenfalls ein Kostenfaktor. Bedenkt man all diese Punkte, ist es verständlich, dass Bioprodukte mehr kosten, aber auch mehr wert sind.

Lohnt sich das?
Die Menge einer 10€-Kiste reichte mir und meinem Freund 3-4 Tage. Mal einen großen Gemüse-Salat, das Obst kleingeschnitten zwischendurch, das Gemüse als Beilage zu Kartoffeln. Geschmacklich finde ich die Produkte gut. Die Äpfel waren zwar etwas sauer, aber dann macht man halt einen Apfelkuchen oder Apfelmus daraus.
Besonders gut finde ich, dass man bestimmte Sorten angeben kann, die man nicht möchte. Nimmt man die gemischte Obst- und Gemüsekiste, ist es immer eine kleine Überraschung, was drin ist. Ich habe auch schon neue Gemüsesorten kennengelernt, die ich vorher noch gar nicht probiert habe. Zum Beispiel Mangold oder Pastinaken.
Das schlagende Argument für die Kiste ist für mich eindeutig die Zeitersparnis. Denn Zeit ist bei mir oft rar. Da hilft es, wenn mir frische Lebensmittel bis an die Wohnungstür gebracht werden.

Wer sich als Student ökologisch bewusst ernähren möchte und nicht immer die Zeit findet, auf den Wochenmarkt zu gehen, um dort bei regionalen Bauern Obst zu kaufen, für den ist der Lieferservice der Biokiste wirklich sehr empfehlenswert.

Weitere Informationen findet Ihr unter:
Holsteiner Landwaren http://www.holsteinerlandwaren.de/
Ökolandbau: http://www.oekolandbau.de
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e. V. http://www.boelw.de

Was haltet Ihr von der Idee des Lieferservices? Würdet ihr ein Abo ausprobieren?

7 Gedanken zu „Frisch, einfach und preiswert – das Biokisten-Abo

  1. Robert Armsen

    Hi,
    zunächst mal netter Blog, hab ihn beim Suchen nach ökologischer Nahrungsmittel für Studenten gefunden.
    Ich find das vorgestellte Konzept wirklich interessant und werd mal schauen obs sowas auch im Raum Stuttgart gibt, andernfalls gibts Demeter ja immernoch in praktisch jedem Supermarkt.
    Eine Frage die für mich aus dem Text entsteht und mich verwirrt ist, ihr schreibt, dass es 2001 als der Service entstand es schwierig war Bio-Nahrungsmittel auf dem Land zu bekommen.
    Ist das im Raum Kiel tatsächlich so? Woher kommen denn dann in den Städten die Bio-Eier etc? Schließlich ist doch gerade der ländliche Raum für Landwirtschaft prädestiniert. Ich selber bin in einem Dorf aufgewachsen, allerdings in Baden-Württemberg, und muss da sagen, dass es so war, dass mehr Bio als auf dem Land schlicht unmöglich ist. Kein Zertifikat kann die Eier/Milch/Brot etc etc ökologischer machen, als der Landwirt im Nachbarhaus mit Freilandhaltung etc, wo man die Lebensmittel nur an der Haustüre abholen muss.
    Ich würde mich über eine Erklärung/Erleuterung des Sachverhalts sehr freuen,
    Einen schönen Abend noch,
    Robert Armsen

    Antworten
  2. Kerstin

    Super Artikel! Den Holsteiner Landwaren-Lieferservice kann ich auch nur weiterempfehlen. Sind schon seit über einem Jahr dort Kunden und immer zufrieden.
    Vielen Dank Frau Reiss 🙂

    Antworten
  3. Maike Richter

    Liebe Frau Aust,
    mich schreckt der Gedanke, daß Sie keine Zeit finden, mal über den Wochenmarkt zu schlendern. Sie konzentrieren sich doch laut eigener Aussage auf das Positive im Leben und dazu gehört meiner Meinung nach auch ein Spaziergang. Für mich paßt es nicht zusammen, daß tatsächlich der Motor eines Autos angeworfen werden muss um regionale und frische Produkte zu bekommen.
    Vielleicht sollten Sie Ihre Zeiteinteilung verbessern.
    Vielleicht habe ich aber auch nur gut reden weil ich Ihnen vom Alter her mindestens zwei Schritte voraus bin und möglichst oft das Positive über das scheinbar Wichtige stelle.
    Nehmen Sie es mir nicht übel, meine Meinung zu diesem Lieferservice ist eine Andere.

    Mit freundlichem Gruß
    Maike Richter

    Antworten
    1. Sabrina AustSabrina Aust Beitragsautor

      Guten Tag Frau Richter,
      ich denke, ich verstehe ihr Anliegen. Die Öffnungszeiten des Wochenmarktes sind allerdings begrenzt (meist 8-13 Uhr). Wenn man vormittags arbeitet oder Vorlesungen hat, ist es nicht so einfach auf den Markt zu gehen. Wer kann schon frei entscheiden, wann er arbeiten oder Vorlesungen haben möchte? Es bleibt dann nur noch der Samstag als Markttag, meistens hole ich mir da aber nicht meinen ganzen Wochenvorrat. Meiner Meinung nach ist der Lieferservice eine gute Alternative, wenn man es nicht auf den Markt schafft.

      Antworten
  4. Gemüsekisten-Fan

    Ich bin auch Fan der Gemüsekiste! Ist doch super, alles geliefert zu bekommen und jede Woche aufs Neue überrascht zu werden 🙂
    Auch das mit der Zeitersparnis ist richtig. Ist ja nicht schlimm, selbst wenn man den Wochenmarkt besuchen könnte, so gibt’s doch schönere Dinge, für die man die Zeit nutzen kann.
    Warum ich Fan bin, hab ich hier mal aufgeschrieben: Darum bin ich Fan des Gemüsekisten-Abos

    Antworten
  5. Christopher Seidel

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.