Der 32-jährige Student Timo wohnt mit seiner Freundin Kerstin und seinen beiden Kindern Rala und Thure in Kiel. Der Alltag der jungen Familie ist straff durchgeplant. Viel Freizeit bleibt den Eltern nicht. Timo berichtet mir über seinen Alltag zwischen Familie und Fachhochschule und wie er und seine Freundin diesen Spagat jeden Tag meistern.
Nachdem der Wecker bei Timo und Kerstin klingelt, wird Rala für den Kindergarten fertig gemacht. Dabei wird Thure meistens wach. Nach dem Frühstück bringt einer der beiden die dreijährige Rala in den Kindergarten, während sich der andere um Thure und den Haushalt kümmert. Zur Zeit beschäftigt sich Kerstin hauptsächlich mit den Kindern, weil Timo an den Wochentagen meistens Veranstaltungen in der Fachhochschule hat. An den Wochenenden ist jedoch der Familienvater gefragt, da Kerstin ein Fernstudium der Sportphysiotherapie absolviert und an den Wochenenden meistens Blockunterricht außerhalb von Kiel hat.
Timo studiert Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel. Er ist mittlerweile im sechsten Semester und schreibt an seiner Bachelor-Thesis. Projekte und Hausarbeiten können auf Grund der durchgeplanten Woche und den Kindern, die beschäftigt werden wollen, meist nur in langen Nachtschichten mit viel Kaffee erledigt werden. „Zeit ist von vornherein verplant und man muss gucken, wie man sich seine Zeit nehmen kann“, sagt Timo. Hobbys, Sport oder gemeinsame Abende zu zweit kommen häufig viel zu kurz, da Abgaben oder liegengebliebene Hausarbeit drängt.
Unterstützung bekommen die beiden von Timos Eltern und Freunden. Aber auch von der FH fühlt sich Timo in seiner besonderen Situation wahrgenommen. Da der Fachbereich Medien sehr klein ist, kennt man sich und viele Dozenten zollen dem Familienvater und Student Respekt für seine Leistung. Für Studierende mit Kind bieten sowohl die Fachhochschule, die Christian Albrechts Universität zu Kiel und das Studentenwerk Schleswig-Holstein Unterstützung in Form von Beratungen zur Finanzierung und Kinderbetreuung an. Das Studentenwerk SH betreibt darüber hinaus acht Kindertageseinrichtungen, die Studenten die Möglichkeit geben, Studienalltag und Kinderbetreuung zu vereinbaren. Dieses Jahr bietet die FH Kiel am 16. April einen Kinder Campus Tag an, an dem die Kinder von Studierenden schauen können, was Mama und Papa machen, wenn sie im Kindergarten oder in der Schule sind.
Die Kinderbetreuung ist bei Timo und Kerstin vorerst gesichert, Rala besucht bereits den Kindergarten und Thure wird von den Eltern zu Hause betreut. Auch finanziell haben die beiden großes Glück, denn Timo hat ein Stipendium. Vorher war er zwei Jahre als Mediengestalter tätig und durch das Aufstiegsstipendium des Bundesbildungsministeriums hat er die Möglichkeit bekommen zu studieren. Ohne diese Förderung wäre daran nicht zu denken, denn mit einem Nebenjob wäre für Timo der Studien- und Familienalltag nicht mehr vereinbar.
Mittlerweile kann Timo sehr gut einschätzen, was er leisten kann und was nicht. Er ist zu einem wahren Organisationstalent geworden und an seinen Aufgaben gewachsen. Nach seinem Bachelorstudium möchte Timo gerne noch seinen Master in Multimedia Production absolvieren.