Archiv für den Monat: Mai 2014

Kursänderung – wie ein Studienabbruch neue Türen öffnen kann

vlnr: Begrüssung der IHK, Agentur für Arbeit, HWK und Studienberatung der CAU (Foto: Frederike Jesse)

vlnr: Begrüßung der IHK, Agentur für Arbeit, HWK und Studienberatung der CAU (Foto: Frederike Jesse)

Die Zahl der Studierenden in Deutschland steigt jährlich, der Druck auf dem Arbeitsmarkt ist groß, und die Forderung nach immer mehr Abschlüssen und Qualifikationen lässt nicht nach. Sowohl im Elternhaus als auch im Freundeskreis wird von einem Abiturienten meistens erwartet, dass er ein Studium an einer Hochschule absolviert. Bachelor, Master und danach im besten Fall noch Promotion, dann ist man ausreichend für den Kampf um die guten Jobs ausgestattet! Doch was kann man machen, wenn man auf einmal merkt, dass das vermeintliche Laissez-faire-Leben eines Studenten so gar nicht zu einem passt?

Weiterlesen

Fleischlos glücklich am Grill

 

Knusprige Grillspieße mit Sojamedaillons

Knusprige Grillspieße mit Sojamedaillons (Foto: Stefan Kempf)

Grillen und Fleisch: Zwei Dinge die scheinbar zusammengehören. Zwei Dinge, denen Männlichkeit zugeschrieben wird. Dass dieses Klischee nicht zutreffen muss, wissen bereits viele. Vegan ist Trend. Aber es ist vor allem auch gesund, lecker und definitiv nicht weniger männlich. Im Artikel findet ihr ein simples Rezept für vegane Grillspieße – die habe ich bereits mehrfach testen können. Die sind übrigens auch von passionierten Grill- und Fleischveteranen mehrfach gelobt worden. Weiterlesen

Reparieren statt Kaufen- Werkstatt Konsum

 

vlnr Mona  Rybici, Florian Goletz, Theresa Dorn

Mona Rybici, Florian Goletz und Theresa Dorn arbeiten schon fleißig in der Werkstatt Konsum.

Dreibeinige Stühle, wackelnde Tische oder kaputte Regale. Was auf den ersten Blick wie Sperrmüll aussieht, kann oftmals leicht repariert und aufgewertet werden. Re- oder Upcycling nennt man das. Die Werkstatt Konsum will dafür eine Plattform bieten. Weiterlesen

Norwegen, Literatur und Gewalt

Das Buchcover des Romans (Foto: Forlaget Oktober)

Das Buchcover des Romans (Foto: Forlaget Oktober)

Ihr Debütroman dreht sich um Gewalt in lesbischen Beziehungen. Sie wurde als eine von elf Autoren ausgewählt, auf dem europäischen Festival des Debütromans 2014 präsent zu sein. An der Kieler Uni stellte sich die junge norwegische Autorin Ylva Ambrosia Wærenskjold allerdings einem kleineren Publikum vor. 13 Studenten der CAU berichtete sie von sich, ihrem Roman und dem Schaffensprozess, der hinter einem solchen Stück Literatur steckt. Weiterlesen

Die mobile Grillmaschine

Sommer, Sonne, Grillen. Ich grille unheimlich gerne. Nur zu gerne bereite ich Salate und die Grillsachen Stunden vorher zu. In meinem Stadtteil Südfriedhof ist die nahgelegene Moorteichwiese der perfekte Ort.

Die Moorteichwiese

Die Moorteichwiese, Foto: Sabrina Aust

Weiterlesen

Energiesparen im Uni-Alltag: Das Klima Konzept 2030

Stefanie Steinwender und Kristin Mutschinski

Stefanie Steinwender und Kristin Mutschinski bewerben „klik“ beim Fahrradtag des ASTA. Foto Tietgen

„Es ist ein schönes Beispiel wie Studenten das Leben am Campus verändern können“, sagt Sebastian Starzynski , Mitarbeiter der Aktion Klima Konzept 2030 (klik). Erstmals setzten sich Mitglieder des ASTA 2006 für die Einführung eines betrieblichen Umweltsystems ein.

Weiterlesen

Dumme Autofahrer sind ein Problem

 

Phillip, gut gelaunt und fest im Sattel. Foto: Benjamin Kindler

Phillip, gut gelaunt und fest im Sattel. Foto: Benjamin Kindler

Wie kommt Ihr zur Uni und warum ausgerechnet so? Diese Frage stelle ich Studenten im Gespräch – diesmal dem Informatikstudenten Phillip. Dabei hoffe ich, neben den Beweggründen auch Missstände, Alltagsgeschichten und den einen oder anderen Tipp zu Tage zu fördern. Kiel ist eine Stadt in Bewegung – und wir sind es auch.

Weiterlesen

Mut zum selber Marinieren

Grillen bedeutet für viele einfach schnell in den Supermarkt zu rennen und irgendein eingeschweißtes Nackensteak zu kaufen. Hauptsache einfach und billig. Ich gebe zu, noch vor einigen Jahren war mir die marinierte Schuhsohle auch gut genug. Bis ich einen TV-Beitrag sah. Jetzt verfeinere ich das Fleisch selbst. Weiterlesen