Dreibeinige Stühle, wackelnde Tische oder kaputte Regale. Was auf den ersten Blick wie Sperrmüll aussieht, kann oftmals leicht repariert und aufgewertet werden. Re- oder Upcycling nennt man das. Die Werkstatt Konsum will dafür eine Plattform bieten.
Die Studenten Mona Rybico, Theresa Dorn, Florian Goletz, Irina Bartmann und Anne-Sophie Neuber entwickelten im Rahmen eines Kurses an der Universität die Idee, eine kostenlose Werkstatt zu gründen. Unter Anleitung können eigene Möbel gebaut oder repariert werden. Die Werkstatt stellt den nötigen Platz, Werkzeug und Material zur Verfügung. Denn nicht jeder hat im eigenen Zuhause Platz, um zu werken, geschweige denn die passenden Werkzeuge.
In der vergangenen Woche hat die Werkstatt das erste Mal ihre Türen geöffnet, vorerst zum Vorbeischauen und Mithelfen. Denn im Moment befinden sich die Räumlichkeiten noch im Aufbau, und die drei geplanten Werkbänke sind bisher nur an den Markierungen auf dem Boden erkennbar. Eine richtige Eröffnung ist noch geplant. Bis dahin sind die jungen Studenten aber noch auf viel Hilfe und Spenden angewiesen.
Unterstützung bekommt das Projekt durch das Preisgeld von 1000 Euro vom Yooweedoo Changemaker Wettbewerb, der nachhaltige Projekte an Hochschulen fördert. Die Räumlichkeiten werden der Werkstatt von der Muthesius Kunsthochschule zur Verfügung gestellt. Bis zum Abreißen der alten Gebäude am Lorentzendamm im Juli kann die Werkstatt in der alten Kunsthochschule bleiben, danach muss eine neue Bleibe gesucht werden.
Das Material soll aus den Kellern Kiels kommen. Jeder, der altes Massivholz oder defekte Stühle und Tische hat, kann diese an die Werkstatt Konsum spenden. Aber auch altes Werkzeug wird gerne angenommen. Neu beschafft werden sollen nur Schrauben, Leim, Nägel und alles andere, was sich nicht recyceln lässt. Der Baumarkt Toom hat sich dafür als Sponsor bereit erklärt. Das Angebot richtet sich nicht nur an Studenten, sondern soll generationsübergreifend sein. Besonders schön wäre es, so die Initiatoren, wenn sich handwerklich begabte Rentner finden würden, die Lust hätten, ihr Fachwissen in Workshops oder während der offenen Werkstattstunden weiterzugeben.
Wer die Werkstatt Konsum besuchen oder etwas spenden möchte kann das an jedem Sonntag von 11-16 Uhr. Am besten mit vorheriger Anmeldung über die Facebookseite oder per Mail (werkstatt.konsum@gmail.com).
Werkstatt Konsum, Lorentzendamm 6-8, Kiel. Infos bei Mona Rybico, Tel. 0170-2310255.