Tipps für eine günstige Kieler Woche

Jedes Jahr das gleiche Problem: Kieler Woche? Ja, gerne! Geldbeutel? Flaute… Aber auch mit einem kleinen Budget ist es möglich, eine schöne und abwechslungsreiche Kieler Woche zu erleben. Denn es werden nicht nur kostspielige Attraktionen oder kulinarische Spezialitäten geboten, sondern es verstecken sich auch kleine, kostenlose Erlebnisse. Ich habe eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Hörn Impressionen, Foto: Laura Duday

Foto: Laura Duday

Foto: Laura Duday

Foto: Laura Duday

Foto: Laura Duday

Foto: Laura Duday

 

 

 

 

 

Veranstaltungen & Aktivitäten
Zuerst habe ich den Veranstaltungskalender studiert, den ich im Internet gefunden habe. Hier sind viele Programmpunkte zu den Themen Wassersport und Musik und auch ein Kinderprogramm zu finden. Besonders interessant finde ich das Open-Air-Kino im Schlossgarten, welches jeden Abend verschiedene, aktuelle Filme zeigt – Eintritt frei! Ebenfalls im Schlossgarten sind für Kinder viele kostenlose Aktivitäten zu finden, wie Trampolin springen, Balancieren und der „menschliche Kicker“.
Sehenswert ist auch jedes Jahr wieder der Ocean Jump am Germaniahafen, bei dem sich Biker und Windskater duellieren. Hier ein kleiner, erster Eindruck:

Essen & Trinken

So ein Tag auf der Kieler Woche und gerade der Abend machen hungrig und vor allen Dingen durstig. Auf der Suche nach den günstigsten Essens-Angeboten musste ich ernüchtert feststellen, dass die Preise an den verschiedenen Buden und Ständen nicht groß variieren. Die günstigste herzhafte Alternative bietet ein Hot Dog, der ab 2,50 Euro erworben werden kann. Wer lieber einen süßen Snack für zwischendurch kaufen möchte, ist mit einem Crêpe ab 2 € gut bedient. Kleiner Tipp zum Ende der Kieler Woche: Auf dem Internationalen Markt werden am letzten Abend Gerüchten zufolge alle Gerichte zum halben Preis verkauft!
Wer auf sein Bier auf der Kieler Woche nicht verzichten kann, sollte zu den angegebenen Preisen nicht vergessen, den Pfandbetrag mit dazu zu rechnen. Eine ganz günstige Kieler Woche gilt in puncto Getränke jedoch nur für die, die ihre Getränke in den umliegenden Supermärkten kaufen oder von zu Hause mitbringen.

Toilettenpreise

…ein Thema für sich. Leider musste ich feststellen, dass jede Toilette Geld (meist 0,50 €) kostet. Es bleibt einem Kieler-Woche-Besucher also nichts anderes übrig, als in den langen Schlangen vor dem Toilettenhäuschen Ruhe zu bewahren und 0,50 € bereitzuhalten.

Anreise & Parken

In der Innenstadt sei es einem geraten, auf jeden Fall die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Auch wer von weiter weg anreist, sollte sich überlegen, nicht doch auf den Zug umzusteigen, der einen mitten ins Geschehen an den Hauptbahnhof fährt. Wer mit dem PKW anreist, sollte am Wilhelmplatz, Blücherplatz, am Bunker an der Chemnitzstraße oder in kleinen Seitengassen nach kostenlosen Parkplätzen suchen. Alle diese Kieler Ecken sind nicht besonders zentral, ersparen einem jedoch erhöhte Parkgebühren.

Ein Gedanke zu „Tipps für eine günstige Kieler Woche

  1. Ari

    Ich habe mich dieses Jahr sehr gefreut, dass man wieder viele kostenfreie Konzerte besuchen konnte. Schließlich ist Kiel nun einmal eine Studentenstadt und überteuerte Eintrittspreise wäre einfach Fehl am Platz. Kulinarische Köstlichkeiten gibt es unter anderem auch zu angemessenen Preisen auf dem Internationalen Markt – sehr empfehlenswert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.