Eine Geburtstagstorte mit 350 Kerzen

cau350-logo-de-rgb-240x234

Quelle: CAU

Nächstes Jahr ist es so weit: Die Kieler Uni feiert ihr 350-jähriges Bestehen! Vor mittlerweile einem Jahr hat die Pressestelle der Uni Kiel die Arbeit am Festjahr zum Jubiläum der CAU aufgenommen. Seitdem wurden und werden zahlreiche Projekte geplant, die vor allem unter zwei Schlagwörtern stehen: Erleben und Mitmachen. Was steht im Festjahr 2015 auf dem Plan und inwieweit sind Studierende Teil des Jubiläums?

Wichtig sei dem Organisationsteam vor allem, die vielen verschiedenen Facetten der CAU hervorzuheben, betonte die stellvertretende Pressesprecherin der Uni Kiel, Claudia Eulitz. Deshalb werden sämtliche Fakultäten und Institutionen, aber auch die verschiedenen Personengruppen, die der Uni angehören, bei der Planung der Feierleichkeiten einbezogen. So arbeite beispielsweise das Institut für Ur- und Frühgeschichte zusammen mit dem Graduiertenzentrum an der Inszenierung eines Megalithgrabes auf dem Campus. Auch eine Science-Show, wie sie aus der Night of the Profs bekannt ist, soll stattfinden und sich den Errungenschaften der Naturwissenschaften der letzten 350 Jahre widmen.

Eine Gelegenheit, in der wirklich alle zu Wort kommen können, die sich mit der CAU verbunden fühlen, ist das Projekt 350+ Zeichen. Hierfür werden persönliche Anekdoten und besondere Erlebnisse gesammelt, die mit der CAU zusammenhängen. Jeder kann hier seine eigene CAU-Geschichte erzählen, sei es das Finden der großen Liebe im Hörsaal oder ein besonders witziger Vorfall auf dem Campus. Die besten Geschichten werden im Laufe des Jubiläumsjahres veröffentlicht.

Ein besonderes Augenmerk wird auf sportliche Aktivitäten gerichtet, denn Sport bringe Menschen zusammen, erklärt Anne Waller, Projektleiterin des Uni-Jubiläums. Unter anderen wird derzeit versucht, ein 35-köpfiges Team für den kommenden Kiel.Lauf auf die Beine zu stellen. Und da das Motto des Jubiläums „Seit 350 Jahren ganz weit oben“ ist, darf auch der höchste Ort auf dem Campus nicht fehlen. Mit einem Sponsorenlauf über die Treppen des Uni-Hochhauses am 22. April sollen weitere finanzielle Unterstützungen für die vielen Projekte gewonnen werden.

Talentschmiede Uni: Hier geben die älteren Generation ihr Wissen an den Nachwuchs weiter.  Foto: Uwe Reicherter

Talentschmiede Uni: Hier geben die älteren Generation ihr Wissen an den Nachwuchs weiter.
Foto: Uwe Reicherter

Ein Highlight in der ersten Jahreshälfte ist das Campus-Sommerfest, das am 22. Mai stattfinden soll und das mit einem Markt der Möglichkeiten und einer geplanten Studi-Party natürlich insbesondere für Studierende interessant sein wird. Doch auch für Studierende gilt, dass nicht nur erlebt sondern auch mitgemacht werden kann, denn zahlreiche Studierendenprojekte befinden sich in der Planung. „Für uns ist wichtig, dass wirklich alle beteiligt sind und das Jubiläum aktiv mitgestalten“, erklärt Anne Waller.

Dies gilt auch für den Ort des Jubiläums, denn nicht allein auf dem Campus, sondern in ganz Kiel soll gefeiert werden. Ringvorlesungen zu diversen interdisziplinären Themen beispielsweise sollen an verschiedenen Orten in der Stadt stattfinden. Mit dem Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer als Botschafter und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig als Schirmherren sind zudem wichtige Instanzen von Stadt und Land vertreten.

Die bisherigen Vorbereitungen stießen auf positive Resonanz, berichtet Claudia Eulitz. Insbesondere der Casting-Aufruf Gesicht zeigen für das Universitätsjubiläum traf auf große Bereitschaft: Über 130 Bewerbungen von Studierenden und Beschäftigten der CAU gingen für die Foto-Aktion ein.

Viele der geplanten Projekte klingen vielversprechend und viele weitere Ideen befinden sich in der Umsetzung. Wir können also gespannt sein, was uns im Jubiläumsjahr 2015 auf dem Campus, aber auch in der ganzen Stadt erwartet. Weitere Informationen und wie man sich aktiv beteiligen kann, findet ihr unter: www.cau350.uni-kiel.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.