Depressionen sind für das bloße Auge nicht zu erkennen. Wie unterschiedet man zwischen temporärer Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und pathologischen Depressionen? Was ist der richtige Umgang mit den Leidtragenden? Den Erkrankten den Rücken stärken, eine Lobby für sie bilden, das sind nur Teilaspekte der Beratung für Studierende mit Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung, des AstA Kiel.
Archiv für den Monat: August 2014

Studentenjobs im Profil, erster Teil
Viele Studenten gehen neben dem Studium arbeiten, einige um ihr Taschengeld aufzubessern und Berufserfahrungen zu sammeln, andere um den Lebensunterhalt finanzieren zu können. Mit diesem Artikel starte ich meine Serie Studentenjobs, in der ich regelmäßig über verschiedene Studenten und deren Nebenjobs berichten werde. Ich habe mich mit dem Studenten Eric Kluge getroffen, der mir von seinem Nebenjob bei dem Modegeschäft New Yorker berichtet.
Immer schön cool bleiben

Die kleinen Dinge machen den Unterschied: Kalte Getränke können helfen, beim Wälzen der Bücher einen kühlen Kopf zu bewahren.
Wer kennt das Problem nicht: Man hat eigentlich noch so vieles für die Uni zu erledigen, doch die Sonne strahlt zum Fenster herein. Der Radiomoderator sagt, dass es heute mindestens 25°C würden, und ehe man es sich versieht, liegt man mit einem schlechten Gewissen am Strand.