
Vier von neun Jurymitgliedern der STRING Shortfilm Competition (v.l.n.r.): Arne Sommer (Leiter der Filmwerkstatt der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH), Prof. Peter K. Hertling (Dozent am Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel), Anke Spoorendonk (Kultur- und Europaministerin) und Lars Hertling (abgedreht – Nachwuchsfilmfestival Hamburg). Foto: Hartmut Ohm
STRING ist eine wirtschaftlich politische Partnerschaft zwischen Teilen von Deutschland, Schweden und Dänemark und hat zum Ziel, diese Länder kulturell einander näherzubringen. Um diese Verbindung zwischen den Ländern zu erreichen, wird ein Kurzfilm-Festival mit dem Thema „Tales of a Region” stattfinden. Der Anlass dafür ist der geplante Bau der Fehmarnbelt-Verbindung. Das Filmfestival soll außerdem zur Förderung der regionalen Entwicklung im Bereich Kultur und Tourismus beitragen.
Filme machen wie die Großen – das kannst du auch!
Ab Februar haben junge FilmemacherInnen nun die Möglichkeit, Konzepte und Ideen für einen Kurzfilm mit dem oben genannten Thema zur Shortfilm Competition einzureichen. Die Idee erhält dann die Chance auf ein Budget, professionelle Betreuung und technische Hilfe zur Umsetzung des Kurzfilms. Der Wettbewerb richtet sich an Filmbegeisterte zwischen 18 und 25 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland (Schleswig-Holstein und Hamburg), Dänemark (Kopenhagen, Hovedstaden- und Seeland-Region) oder Schweden (Skåne-Region). Bereits vorhandene Filmkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Die AutorInnen der zehn besten Konzepte werden dann im Juni 2015 nach Hamburg eingeladen, um dort ihre Ideen gemeinsam mit professionellen Mentoren weiterzuentwickeln. Eine Jury wählt anschließend die drei besten Vorschläge aus und belohnt die Autoren jeweils mit 2000 Euro Budget zur Umsetzung der Kurzfilme. STRING finanziert einen Teil der Konzeption und Durchführung des Wettbewerbs.
„An idea. A vision. Creativity. Precision. Teamwork.
That’s how films are made!”
Das Filmfestival der besonderen Art
Die erstmalige Umsetzung des Wettbewerbs wird in diesem Jahr unter anderem von Prof. Peter K. Hertling der Fachhochschule Kiel betreut. Die jungen Filmemacher werden inhaltlich unterstützt und so bei der Verwirklichung Ihrer Idee gefördert. Professionelle Mentoren helfen den drei besten Autoren dabei, ihre Ideen für einen fiktiven oder dokumentarischen Kurzfilm umzusetzen; lokale Filmwerkstätten gewähren kostenlosen Zugang zur benötigten Technik. Das hebe die STRING Shortfilm Competition von den anderen bereits vorhandenen Filmfestivals ab, so Hertling.
Interessierte Stanley Kubricks unter euch finden hier alle weiteren Informationen zur Shortfilm Competition und deren Deadlines. Die Ideen und Konzepte können per E-Mail an info@string-shortfilm.eu eingereicht werden. Viel Glück!