Kieler Woche 2015: Wo gehen Studenten hin?

Ehrlich gesagt, hat mich die Kieler Woche dieses Jahr wieder etwas überrascht: Plötzlich war es schon Ende Juni und ich wie immer noch wenig informiert, was das Programm hergibt. Als fleißiger Student sollte ich natürlich auch nicht jeden Abend losziehen, sondern muss das Beste aus der Menge der Veranstaltungen und Aktivitäten auswählen. Gibt es Auftritte, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte? Und gibt es Essen, das auf jeden Fall probiert werden muss? Ich habe mich in der Hoffnung auf Inspiration und Ideen bei euch – den Kieler Studenten – etwas umgehört. Was sind eure Lieblingsplätze auf der Kieler Woche, und worauf freut ihr euch dieses Jahr besonders?

20150619_233928

 

Johanna Rohwedder, 21:

Einer meiner absoluten Lieblingsplätze auf der Kieler Woche ist der Internationale Markt. Ich fahre aber auch gerne nach Schilksee, sehe mir die Boote an und verfolge die Regatten. Wie jedes Jahr freue ich mich besonders auf die nette Stimmung während der Kieler Woche; darauf, viel mit Freunden unterwegs zu sein – und auch auf das Feuerwerk am Sonntagabend.

 

 

 

20150619_123150

Anna Luzna, 26:

Für mich ein absolutes Muss dieses Jahr ist das Konzert von Olli Schulz am Montag an der Hörnbühne; das kann bestimmt sehr witzig werden, und Olli Schulz finde ich schon länger sympathisch. Außer einem Fischbrötchen zu essen habe ich sonst noch nichts weiter für die Kieler Woche geplant; oft wird es mir mit so vielen Menschen auf einmal auch zu stressig. Zu meinen Lieblingsplätzen auf der Kieler Woche gehören der Internationale Markt und die Kiellinie.

 

 

20150619_220918

 

Eike Zerlin, 22:

Ich freue mich diese Kieler Woche schon sehr auf die Musik am Irland-Stand auf dem Internationalen Markt und darauf, die Kiellinie entlang zu wandern und einen leckeren Backfisch zu essen. Schade finde ich, dass es kein Open-Air-Kino im Schlossgarten mehr gibt; hier habe ich die letzten Jahre immer gerne den einen oder anderen Film geschaut.

 

 

 

20150619_220903

 

Annica Gosch, 21:

Zu meinen Lieblingsplätzen auf der Kieler Woche zählt auf jeden Fall der Internationale Markt. Besonders freue ich mich dieses Jahr auf meinen Auftritt mit dem Förde-Blasorchester; am Dienstag um 17 Uhr dürfen wir zusammen mit einem französischen Gastorchester auf der Rathausbühne auftreten! Außerdem möchte ich wenigstens einmal den Night Glow auf dem Nordmarksportfeld besuchen und natürlich den französischen Besuchern die Kieler Woche zeigen.

 

11543106_840546646020951_1405457772_o

 

Luca Krüger, 22:

Ich gehe zur Kieler Woche gerne zur MUDDI-Bühne bei der Holstenbrücke – eine coole kleine Bühne mit Minimalabstand zum Künstler und vegetarischer Kost drumherum. Zu meinen Lieblingsplätzen gehören aber auch die Junge Bühne für aufstrebende Künstler und der Thiessen-Kai in Holtenau: Von hier hat man einen super Blick auf fast die gesamte Förde und kann zum Beispiel die Windjammerparade genießen.

 

Nach den Gesprächen mit euch ist bei mir die Vorfreude auf verschiedene Events und die Stimmung auf der Kieler Woche groß – eventuell muss das fleißige Lernen auf nächste Woche verschoben werden!

Insgesamt ist das Angebot dieses Jahr wieder sehr vielfältig; ein Blick ins Programmheft lohnt sich auf jeden Fall und hilft bei der Entscheidungsfindung. Allein für das leckere Essen lohnt es sich meiner Meinung nach schon, auf der Kieler Woche vorbeizuschauen, und ich werde auf jeden Fall das eine oder andere Gericht auf dem Internationalen Markt probieren. Auch freue ich mich schon darauf, mit Freunden die Kiellinie entlang zu schlendern, sich dabei ständig zu verlieren und hoffentlich genau so oft wiederzufinden. Das Feuerwerk in Schilksee am Mittwoch werde ich wohl ansehen und vielleicht das Konzert von Lotto King Karl am Donnerstag im Musikzelt an der Kiellinie besuchen. Interessant finde ich auch das Angebot des Frühsports um 6:30 Uhr im Hiroshimapark, aber das ist eventuell doch ein bisschen sehr früh.

Ich hoffe, auch Ihr konntet aus diesem Artikel vielleicht die eine oder andere Idee mitnehmen – oder die Qual der Wahl wurde etwas erleichtert. Ich wünsche eine schöne und entspannte Kieler Woche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.