Kieler Woche 2015: MUDDI-Markt – „A place to be“

Viva con Agua Kiel mit ihrem Stand auf dem MUDDI Markt. Foto Patrick Mühlmeister

Viva con Agua Kiel mit ihrem Stand auf dem MUDDI Markt. Foto Patrick Mühlmeister

„Let MUDDI entertain you!“ In diesem Jahr findet während der Kieler Woche wieder der MUDDI Markt an der Holstenbrücke statt. Ich traf mich mit Lena Keil von Viva con Agua Kiel (VcA), um einmal hinter die Kulissen zu schauen. Wer hier sein Pfand abgibt, garantiert Trinkwasser rund um die Welt.

Der MUDDI Markt bietet alles, was das alternativ schlagende Herz begehrt. In einer angenehmen Wohnzimmeratmosphäre werde ich mit einer ASTRA-Rakete in Empfang genommen. Der MUDDI Markt e.V. wurde vor ein paar Jahren von Studierenden gegründet, um die nachhaltige Entwicklung in Kiel zu fördern. Für den bewussten Konsum stehen unter anderem das VeggiMobil und der Lemonaid-Stand bereit. Tagsüber locken konsumkritische Workshops, Kuchenguerilla und der bekannte „Markt der Möglichkeiten“ die Gäste an die Holstenbrücke. Eine Bühne mit zahlreichen Musikern von Ska, Reggae, Hip-Hop, Electro bis hin zu Funk sorgt für Partystimmung. Lena Keil hat sich „auf der KiWo noch nie so gefühlt wie hier“.

It’s all about Muddivation

„A place to be“ sei dieser Ort, kommentiert Lena. Vor drei Jahren stießen Viva con Agua Kiel mit ihrer Pfandstation dazu. Das Ziel des Vereins ist klar abgesteckt: weltweite Trinkwasserversorgung. Wer sein Pfandgeld nicht wiederbekommen möchte, spendet dies an ein Trinkwasserprojekt in Uganda. Zudem unterhalten die „Tropfen“ an ihrem Stand die Besucher mit einem Wasserquiz, einer Spielekiste für Kinder und einem virtuellen Wasserwürfel. „Für Studierende sind wir am bekanntesten durch unsere Präsenz auf Festivals“, berichtet Lena. Dadurch kämen Studierende meist aus Eigeninitiative dazu. Engagement kenne hier keine Grenzen. Jeder könne offen und variabel bei Viva con Agua etwas gestalten. Abseits der Kieler Woche veranstaltet die Organisation einen Wintermarkt in der Hansa48 und die Kulturnacht am Blücherplatz. Regelmäßig ist sie in der Pumpe anzutreffen. Dort geht dann wieder jeder Cent in eine bessere Welt.

Der MUDDI Markt ist einen Besuch wert. Bis zum großen Finale am Sonntag steht der Markt mit Feieroption noch. „Ich versuche, hierzubleiben bis zum Ende!“ Mit diesem Statement von Lena verabschiede ich mich von Viva con Agua. Wer an der Arbeit von VcA interessiert ist, kann einmal im Monat das VcA-Treffen besuchen oder hier fündig werden: Viva con Agua Kiel.

Mehr Infos zum MUDDI Markt auf der Kieler Woche findet Ihr hier: MUDDI Markt

Dieses Video haben FH-Studenten zum Impro-Theater auf dem Muddi-Markt gedreht:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.