Flüchtlings- und Familienfest in Kiel

Den Flüchtlingen zeigen, dass sie willkommen sind – das haben vier Studenten der CAU Kiel vor. Sie organisieren ein Fußball- und Familienfest – #kielweltoffen auf dem Nordmarksportfeld. 

Anfang September zogen im Containerdorf auf dem Nordmarksportfeld über 500 Flüchtlinge ein, da die Erstaufnahme in Neumünster keinen Platz mehr bot. Obwohl alles erst in letzter Sekunde fertig wurde, war der Empfang in Kiel freundlich und organisiert. Den Flüchtlingen zeigen, dass sie in Kiel willkommen sind – das haben nun auch vier Studenten der CAU vor. Statt Kleider oder Sachspenden wollen Tobias, Sooke, Elisa und Marta etwas organisieren, das Flüchtlinge und Kieler näher zusammenbringt und die Möglichkeit gibt, gemeinsam etwas zu machen.

Da Verständigung über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg am Besten mit Sport funktioniert, wird es am 3. Oktober ein „Fußball- und Familienfest – #kielweltoffen“ auf dem Nordmarksportfeld geben. Gegenüber vom Uni-Gelände sollen Mannschaften bestehend aus Flüchtlingen und Kielern teilnehmen und vor allem Spaß am Sport haben. Sie treten mit jeweils sechs Feldspielern und einem Torwart gegeneinander an; 14 Mannschaften sind derzeit angemeldet, die Hälfte davon sind Flüchtlingsmannschaften.

Neben dem Spielfeldrand wird es eine Riesenrutsche, eine Hüpfburg, Kinderschminken und Kiels wohl größtes Kuchenbuffet geben. Der Organisationsaufwand sei sehr groß, sagt Marta, aber das Schöne sei, dass so viele Menschen mithelfen wollen und ihre Unterstützung anbieten. So sei es möglich geworden, Preise für die Teilnehmer des Fußballturniers anzubieten, z.B. einen Fernseher oder Gutscheine, unter anderem vom Mediendom in Kiel. Der Erlös der Veranstaltung soll den Flüchtlingen im Containerdorf zugute kommen – deshalb wird er an das Deutsche Rote Kreuz oder „EXIT Deutschland“ gespendet.

Wer mehr über das Flüchtlings- und Familienfest wissen will, findet hier den Link zur Veranstaltung auf Facebook. Ansonsten einfach vorbeischauen, den Kuchen probieren und die teilnehmenden Teams anfeuern! Insgesamt eine schöne Veranstaltung, um die Flüchtlinge in Kiel willkommen zu heißen und als Kieler Solidarität zu zeigen, finde ich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.