Archiv für den Monat: März 2016

Tanzenderweise ins 18. Jahrhundert

Eutin_SocieteBaroque_09-2015

Imposante Kostümwelten der Sociéte Baroque (Foto: La Sociéte Baroque)

La Société Baroque ist kein Verein wie jeder andere. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat machen seine Mitglieder die Kieler Pumpe zu ihrem Ballsaal. Denn sie haben sich seit ihrer Gründung an der CAU Kiel der „Förderung historischen Kulturgutes“ der Barockzeit verschrieben. Das brachte sie sogar schon einmal auf die Filmleinwand.

Weiterlesen

Abschluss Master of Education: Eine Wegbeschreibung zum Lehrerpult

Das Masterzeugnis endlich in der Tasche zu haben, heißt keineswegs, sich nun auf die faule Haut legen zu dürfen. Bis zum 1. April kannst du dich mit deinem frisch erworbenen Studienabschluss zum kommenden Schuljahr für das Referendariat im Lehramt bewerben. Und ein Job muss dringend her, um die Wartezeit finanzieren zu können. Das bedeutet für den Lehramtsabsolventen jede Menge Papierkram, Bewerbungen schreiben und sich in Online-Verfahren einarbeiten. Doch wie kannst du das möglichst strukturiert angehen? Weiterlesen

Staatsspiele

Bei den Model United Nations vertreten Studierende die Interessen verschiedener Länder. Während der diesjährigen MUN-Konferenz, welche zur Zeit in New York stattfindet, schlüpft die Kieler Delegation in die Rolle von Somalia. Bei den simulierten Planspielen debattieren die Delegierten über weltpolitische Themen wie beispielsweise Umweltpolitik und verabschieden Resolutionen. Um die Staaten möglichst realistisch zu repräsentieren, beschäftigen sich die Teilnehmer bereits ein halbes Jahr vorher mit den einzelnen Positionen. Nicht nur Verständnis für internationale Politik, sondern auch rhetorische Fähigkeiten werden geschult. Im Fokus stehen die Arbeit der Vereinten Nationen sowie der Austausch mit anderen Kulturen aus der ganzen Welt. In einem Interview mit der Kieler Teilnehmerin Ricarda Richter habe ich noch mehr über MUN erfahren.

Weiterlesen

Blindes Vertrauen

Blind Skifahren – das geht? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich zum ersten Mal vom Projekt Snow&Eyes hörte. Das geht, beweist der Sportverein Sportsgeist e.V., eine Zusammenarbeit des Institut für Sportwissenschaft der CAU und der Skischule Kiel und veranstaltete diesen Winter nun schon zum dritten Mal erfolgreich eine Skifahrt für Blinde und Sehbehinderte. Im schönen, verschneiten Hemsedal in Norwegen durften fortgeschrittene Teilnehmer sich auf blauen, roten und schwarzen Pisten beweisen und Anfänger konnten ihre ersten Abfahrten meistern. Ich war Ende Februar zum zweiten Mal als Guide dabei und wieder beeindruckt davon, was mit einer Sehbehinderung alles möglich ist. Meine Eindrücke bei Snow&Eyes und wie blind Skilaufen funktionieren kann, lest ihr hier. Weiterlesen

Artgerecht statt ungerecht

ProViehLogo

Der Verein ProVieh setzt sich bereits seit 1973 für die artgerechte Haltung von Tieren in der Landwirtschaft ein. In seiner Zentrale in Kiel und bundesweit engagieren sich auch Studierende für den Tierschutz. Der Collegeblog hat zwei von ihnen zum Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Prototypingweek 2016: Wie eine Idee zu wachsen beginnt

Wer träumt nicht davon, mit einer eigenen Gründungsidee groß rauszukommen und Geld mit seiner persönlichen Leidenschaft zu verdienen? Die Teilnehmer der Prototypingweek packten vom 2. bis zum 7. März ihre Träume an, und versuchten durch die Entwicklung eines marktreifen Konzepts sie umsetzbar zu machen. Weiterlesen

Für Studenten ist der Beitragsservice in Höhe von 17,50 Euro oft nicht leistbar. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Kein Bafög, dafür Ärger mit dem Rundfunkbeitrag

Hannah K. macht nicht den Eindruck, als könnten sie ein paar Behördenbriefe aus dem Gleichgewicht bringen. Die 28-Jährige studiert Skandinavistik und Deutsch an der CAU Kiel. Neben ihrem Studium bewältigt die gebürtige Kielerin zwei Nebenjobs. Bisher war Hannah vom Rundfunkbeitrag befreit. Doch nun erhält sie kein Bafög mehr – und der Ärger mit den „Beitragsservice der Landesrundfunkanstalten“, wie sich die GEZ mittlerweile nennt, fing an. Weiterlesen