Fußball-Europameisterschaft in der Uni: Ja oder nein zum Public Viewing?

Wenn man – trotz langer Suche – keinen winzigen Flecken zum Fußballspielen auf dem großen Platz hinter den Sportstätten findet und schon von Weitem die Anfeuerungsrufe der Uniligaunterstützer hört, so lässt sich schließen: Der halbe Campus ist im Fußballfieber. Jetzt nähert sich die Fußball-Europameisterschaft und macht sich Schritt für Schritt auf dem Campus breit. So sieht man einige fußballbegeisterte Mathematiker schon jetzt den zukünftigen Europameister 2016 statisch ausrechnen, andere bekennende Fans tragen Trikots ihrer Favoriten. Doch auch EM-Kritiker sind auf dem Campus zu finden. Während das große Public Viewing bereits in der Mensa 1 der Christian-Albrechts-Universität aufgebaut wird, fragt der KN-Collegeblog an der Uni nach: Was treibt die studentischen Fans zum Public Viewing, wer geht hin, wer bleibt zuhause?

Dennis Klügel: "Also ich finde Public Viewing auf dem Campus schon förderlich für ein Zusammentreffen verschiedener Kulturen. Meiner Meinung nach steht das eher im Hintergrund. Es geht viel mehr darum, sich voll laufen zu lassen. Dadurch wird leider wieder nur die Konsumgesellschaft gefördert. Ich finde es an sich nicht verkehrt dort Fußball zu zeigen, es kommt dann halt nur darauf an, was die Zuschauer aus den gegebenen Möglichkeiten machen."

Dennis Klügel: „Also ich finde Public Viewing auf dem Campus schon förderlich für ein Zusammentreffen verschiedener Kulturen. Meiner Meinung nach steht das eher im Hintergrund. Es geht viel mehr darum, sich voll laufen zu lassen. Dadurch wird leider wieder nur die Konsumgesellschaft gefördert. Ich finde es an sich nicht verkehrt dort Fußball zu zeigen, es kommt dann halt nur darauf an, was die Zuschauer aus den gegebenen Möglichkeiten machen.“

Die EM ist sicherlich für Fußballfans spannend, ich werde mir aber nur die späteren Spiele angucken, die Vorrundenspiele zu gucken, nur weil es EM-Spiele sind, ist nix für mich. Lieber nutzte ich die Zeit bei gutem Wetter draußen an der frischen Luft.

Jacob Graeper (ganz links): „Die EM ist sicherlich für Fußballfans spannend, ich werde mir aber nur die späteren Spiele angucken. Die Vorrundenspiele zu gucken, nur weil es EM-Spiele sind, ist nix für mich. Lieber nutzte ich die Zeit bei gutem Wetter draußen an der frischen Luft.“

Lena Kissel: "Ich habe kein Interesse an Fußball, deswegen gehe ich nicht zum Public Viewing. Mich nervt, dass gerade bei der EM viele auf den Zug mit aufspringen und zu sogenannten Eventfans werden. Ich würde es gut finden, wenn nicht nur die Deutschlandspiele in der Mensa gezeigt werden. Schließlich ist die Uni ja sehr international."

Lena Kissel: „Ich habe kein Interesse an Fußball, deswegen gehe ich nicht zum Public Viewing. Mich nervt, dass gerade bei der EM viele auf den Zug mit aufspringen und zu sogenannten Eventfans werden. Ich würde es gut finden, wenn nicht nur die Deutschlandspiele in der Mensa gezeigt werden. Schließlich ist die Uni ja sehr international.“

Thimo Sandmeier: Ich gehe aufjedenfall hin. Es wäre aber cooler, wenn das Public Viewing draußen wäre.

Timo Sandmeier: „Ich gehe auf jeden Fall hin. Es wäre aber cooler, wenn das Public Viewing draußen wäre. In der Mensa wird es ja doch sehr stickig sein.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.