Wer studiert, besucht hin und wieder eine Kneipe. So das gängige Vorurteil. Ob das stimmt oder nicht, das soll in diesem Guide kein Thema sein. Wir möchten euch einfach die facettenreiche Kieler Kneipenkultur genauer vorstellen. Wo kann man sein BaFöG am besten in Bier umwandeln? Wo gibt es besondere Events und Aktivitäten? Das erfahrt ihr hier!
Hot Rock
Stilecht ganz in schwarz präsentiert sich die Metal-Kneipe Hot Rock am Südfriedhof. Jeden Abend ab 19 Uhr öffnet der Rockschuppen seine Türen und beschallt seine Gäste mit allem, was das Metal Genre zu bieten hat Montags gibt es alle Astra-Sorten für 1,20 und Mittwochs erhalten Frauen in der Ladies Night einen 5-Euro-Freiverzehrgutschein. Na, wenn das kein Grund für einen Besuch ist! Mehr Infos gibt es hier.
Hafenjunge
Ahoi Matrosen! Wüllt wi noch een Köm hebben? Seit Dezember 2016 gibt es nun die erste Spelunke am Dreiecksplatz. Unter der Woche öffnet die maritime Kneipe ab 18 Uhr. Freitag und Sonnabend gibt es bis Open-End alles, was in einer echten Schänke nicht fehlen darf: Störtebecker ab 2,50 Euro und Rum-Kola ab 5,50 Euro. Aber kiekt doch mal selber rein.
Palenke
An der Ecke Gerhardstr./Wrangelstr. muss jeder Studierende einmal das Palenke besucht haben. Der alternativ angehauchte “ChilloutClub” bietet Essen, Fußball live (auch St. Pauli) und Live-Musik. Täglich ab 18 Uhr heißt es dann: “Willkommen in der Palenke”. Mehr Infos gibt es hier.
Überseestuben
Seit beinahe 33 Jahren führt Wirt “Uwe” das Lokal in der Eckernförderstraße 72. Die Traditionskneipe bietet viel Platz für das Treffen mit dem Seminar, dem Freundeskreis oder einfach mal um mal was gemütlich trinken zu gehen. Montag-Freitag ab 17 Uhr und Samstag und Feiertag ab 18 Uhr wird in Übersee gestochen. Rauchen ist natürlich erlaubt. Mehr Infos gibt es hier.
Phollkomplex
In entspannter Atmosphäre einen Cocktail genießen? Das könnt Ihr in der Brunswiker Str. im Phollkomplex. Das Café lockt mit seinem ganz eigenen Charme. Es ist eigensinnig, gemütlich und individuell. Auf den bequemen Sesseln könnt Ihr wie im eigenen Wohnzimmer wunderbar den ganzen Tag verbringen. Geöffnet ist unter der Woche von 14.00- 0.00 Uhr. Genug Zeit also um sich durch das ganze Angebot durchzuprobieren. Neben Heißgetränken könnt Ihr ab vier Euro auch Longdrinks bekommen. Für den kleinen Hunger gibt es verschiedene Suppen, Burger aus eigener Produktion oder Salate. Mehr Infos gibt es hier.
Sternstunde
An Kiels schöner Ecke Jungfernstieg/Sternstraße befindet sich die Sternstunde. Besonders im Frühjahr und Sommer ist die Mischung aus Bar und Bistro mit ihrer Nähe zum Schrevenpark und der gemütlichen Holzterrasse ein Highlight. Besonders empfehlenswert sind die Flammkuchen und die Tacos. In den hinteren Räumen finden Events von Konzert über Ausstellung bis Tatortabend statt. Jeden Montag gibt es den ganzen Abend Astra für 1,50 Euro; am Sonnabend ist bis 22 Uhr Cocktail Hour. Die Sternstunde macht täglich um 19:30 Uhr auf. Mehr Infos gibt es hier.
Taktlos
Die Cafébar in der Hansastraße lädt mit ihrer Gemütlichkeit zum Verweilen ein. Lauschige Sommerabende werden gerne vor dem Taktlos verbracht und beleben seit 1991 die Straße. Auch von innen kann sich das Café mit seiner Retroeinrichtung sehen lassen. Am Sonntag lockt das Taktlos mit dem Ankreuz-Frühstück, mit dem sich jeder Gast sein individuelles Morgenmahl zusammenstellen kann. Auch an den anderen Tagen stehen Specials bereit. In der Woche macht das Taktlos um 16 Uhr auf, am Wochenende um 10 Uhr. Mehr Infos gibt es hier.
Strongbows
Das Strongbows ist ein uriges Pub in der Schauenburgerstraße. In der Originaleinrichtung aus horse brasses, Stichen von Prinzessin Anne und girls-head-tables lassen sich Cider, Stout und Ale auf die typisch englische Art genießen. Sportevents werden auf zwei großen Flachbildfernsehern übertragen. Wer lieber selbst aktiv werden möchte, kann zu den Dartpfeilen greifen. Besonders beliebte Snacks sind die Chips mit Brown Sauce, Sauce und Vinegar. Jeden Donnerstag findet die Chepa Beer Night statt. Das Strongbows macht jeden Tag um 19 Uhr auf. Mehr Infos gibt es hier.
Godot
Das Café Godot in der Gutenbergstraße ist ein ganz besonderer Ort, in dem sich viele Künstler vernetzen. Besitzer Kaweh steht meist selbst hinter der Theke und verbreitet gute Stimmung. Gemütliche Sofas und gefüllte Bücherregale machen das besondere Flair aus. Es gibt neben leckeren Flammkuchen auch süße Kuchen und Speisen aus der iranischen Küche. Aber nicht nur Essen steht im Vordergrund, auch Vernissagen Lesungen und Quizabende stehen auf dem Programm. Jeden 3. Samstag im Monat findet die Shotnight statt, zusätzlich gibt es samstags immer Rabatt auf Havanna Cola und Gin Tonic. Mehr Infos gibt es hier.
Wubbke
Uriges Feeling mitten auf der Bummelmeile Holtenauer Straße? Gibt’s seit 1972 in der Kneipe Wubbke. Von außen eher unscheinbar, macht sie drinnen richtig was her. In der Traditionskneipe in der Holtenauer 112 könnt ihr euch für nur 3,50 Euro pro Flasche durch die riesen Biervielfalt aus größeren und kleineren Brauereien probieren. Wer ganz experimentierfreudig ist und Süßes mag, kann sogar Guinness mit Portwein probieren. Mehr Infos gibt es hier.
Hanging Garden
Für Nichtraucher gewöhnungsbedürftig, ist das Hanging Garden in der Waitzstraße eine verräucherte Adresse. In der Kneipe erfreut sich besonders die Kickerausstattung großer Beliebtheit und lädt zu Turnieren ein. Personal wie Wirt trinken gerne mal einen mit, den Hintergrund dazu bilden Punk, Indie und New Wave. Zu empfehlen sind außerdem die Shots. Das Hanging Garden öffnet täglich um 21 Uhr, nur am Sonntag ist ein Ruhetag. Mehr Infos gibt es hier.
Im Sattel
Der Sattel ist eine typisch urige Eckkneipe in der Hansastraße. Neben Musikboxen gibt es einen Daddelautomaten und eine große Auswahl an Whiskeys. Montag bis Donnerstag öffnet der Sattel um 14 Uhr, Freitag bis Sonntag schon um 10 Uhr.
Pogue Mahone
Ein schönes Stück Irland im Herzen Kiels: In der Mitte der berühmten Bergstraße befindet sich das Pogue Mahone. Ob Butterbier, Guinness oder Whisky, hier kommt jeder auf seine Kosten. Neben Live-Fußball gibt es auch je nach Wochentag spannende Specials, wie zum Beispiel Karaoke, Live-Musik oder das legendäre Pub-Quiz. Das Pogue Mahone öffnet von Montag bis Freitag um 19 Uhr seine Türen, samstags schon ab 15 Uhr. Sonntags müssen sich die irischen Kobolde erholen, weshalb der Pub da geschlossen bleibt. Mehr Infos gibt es hier.
Ein Artikel von Elena Glombik, Denise Klein, Maline Kotetzki, Patrick Mühlmeister, Silja Rulle, Jessica Schulz und Dennis Wegner.
Merken
Merken
Hallo Leute,
leider klappt bei Sternstunde der Hinweis: „Mehr Infos gibt es hier“ Nicht.
Vielleicht könnt ihr das mal ändern.
Vielen Dank für den Hinweis, der Link sollte nun funktionieren.
Es sind ja nur langweilige Schuppen aufgelistet. Die Kneipen wo man wirklich Spass hat sind natürlich nicht dabei.
Tja LauniSoft, so verschieden sind die Geschmäker!
Gehst also weiterhin in die Chaos-Kneipen in der Bergstrasse.
Ach ja, da gibt es ja noch einige am Pu….
Meine drei Favoriten fehlen leider auch. Unrat, June und Medusa. Dich es sind durchaus gute Locations dabei!
Soll das Mum & Dad fehlen?
Ich fände auch Mc Langs Irish pub müsste ich die Liste (gerade wenn es um Studierende geht -> danach immer kurzer Weg ins Briggs)
Eigentlich sollte man die Liste noch erheblich erweitern, aber vermutlich taucht man hier mal wieder nur auf, wenn man die KN „unterstützt“.
Moin Kai,
natürlich kann die Liste noch erweitert werden und die beiden Lokale sind bei Studenten ebenfalls sehr beliebt. Unser Autoren haben sich in dieser Liste auf die genannten Kneipen beschränkt.
Beste Grüße