Archiv für den Monat: Mai 2017

Ein Stück Heimat in Kiel

Viele Studenten ziehen zu Beginn ihres Studiums in eine Universitätsstadt. Sie lassen ihre Familie für eine Zeit hinter sich und fangen ein neues Leben an. Über das Pendlerleben zwischen Hörsaal und Heimat haben wir bereits berichtet. Aber wie geht es Studenten, die sich ein neues Leben in Kiel aufgebaut haben? Haben sie manchmal Heimweh? Und was hilft ihnen in solchen Situationen?  Die drei Kieler Studentinnen Ira, Christina und Sarah sprachen mit mir über ihre Motivationen, über Probleme und Veränderungen, aber auch wie sie es geschafft haben Kiel zu ihrem zu Hause zu machen.

Weiterlesen

Foto: Katrin Burmeister

Sie kenne ich doch…

Ein Tag wie jeder andere. 10 Uhr bis 18 Uhr Uni. Das heißt: keine Zeit für ein ausführliches und stärkendes Mittagessen sondern maximal genug Freizeit zwischen den Vorlesungen, um sich fix einen Kaffee und einen Snack zu holen. In der Leibnitzstraße bedeutet das, schnell in die Cafeteria in Mensa II zu huschen, um wenigstens eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen. Dort sehe ich stets das gleiche freundliche Gesicht, dass mir meine Pausen versüßt.

Weiterlesen

Der Messe-Check: Was erwartet euch auf der Contacts?

Wie finde ich einen guten Einstieg ins Berufsleben? Wie kann ich Unternehmen finden, die zu mir passen? Bin ich der richtige Kandidat für ein Unternehmen? Und was kann ich eigentlich mit meinem geisteswissenschaftlichen Studium anfangen?

Antworten auf diese Fragen – oder zumindest einen Denkanstoß – könnt ihr am Donnerstag, 18. Mai, auf der Firmenkontaktmesse Contacts im Audimax der Uni Kiel finden. Knapp 70 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen und berufsrelevanten Bereichen sind mit dabei: Unternehmen, aber auch Einrichtungen wie Career Center und International Center der Uni stellen aus.

Weiterlesen

Landtagswahl in SH: Kein Charakter einer Volksabstimmung über Themen

Dr. Wilhelm Knelangen ist Akademischer Oberrat am Institut für Sozialwissenschaften und für den Bereich Politikwissenschaft tätig.

Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein der Landtag gewählt. Für den KN-Collegeblog traf ich mich mit Herrn Dr. Wilhelm Knelangen vom Institut für Sozialwissenschaften der CAU Kiel. Für den Politologen steht fest: Diese Wahl hat keinen Charakter einer Volksabstimmung.

Weiterlesen