Der Messe-Check: Was erwartet euch auf der Contacts?

Wie finde ich einen guten Einstieg ins Berufsleben? Wie kann ich Unternehmen finden, die zu mir passen? Bin ich der richtige Kandidat für ein Unternehmen? Und was kann ich eigentlich mit meinem geisteswissenschaftlichen Studium anfangen?

Antworten auf diese Fragen – oder zumindest einen Denkanstoß – könnt ihr am Donnerstag, 18. Mai, auf der Firmenkontaktmesse Contacts im Audimax der Uni Kiel finden. Knapp 70 Aussteller aus unterschiedlichen Branchen und berufsrelevanten Bereichen sind mit dabei: Unternehmen, aber auch Einrichtungen wie Career Center und International Center der Uni stellen aus.

Die Messe kann dazu genutzt werden, das Netzwerk zu erweitern, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, so Messeleiterin Wiebke Brüggensiecker. Persönliche Gespräche spielten oft eine wichtige Rolle in der Berufsfindung.

Laut Wiebke Brüggensiecker richtet sich die Contacts ausdrücklich an alle interessierten Studierenden und AbsolventInnen, auch von anderen Hochschulen: „Das Angebot ist auf alle Fachsemester und Fachbereiche ausgerichtet. Die Aussteller und Ausstellerinnen aus diversen Branchen stehen für Berufsorientierung, Karriereplanung, Beratung, Unterstützung beim Bewerbungsprozess, vakante Praktikumsplätze, Traineestellen, Studentenjobs, Quereinstieg, Direkteinstieg zur Verfügung“, erklärt Brüggensiecker. Fachlich sei alles dabei von „A wie Agrargroßhandel bis Z wie Zentrale Verwaltung“, sagt die Messeleiterin.

Der Messe-Check

Ob ihr auf der Contacts findet, was ihr sucht, habe ich für euch recherchiert. Ich habe mich bei sechs Unternehmen und Einrichtungen erkundigt und mal nachgehakt, was ihr an deren Ständen so erfahren könnt, wer gesucht wird und was ihr mitbringen solltet. Mit dabei sind Vertreter aus den Bereichen Gesundheit (Klinikum Preetz), Bildung (Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein), Soziales (Brücke SH), Handwerk (Handwerkskammer Lübeck), IT (Dataport) und Ingenieurswesen (SCOPE Engineering).

Am Ende des Checks findet ihr die vollständigen Interviews mit den Ausstellern. Wenn ihr euch also für eines der Unternehmen oder eine der Einrichtungen besonders interessiert, könnt ihr dort alle wichtigen Details nachlesen.

Ich bin erst in einem niedrigen Fachsemester. Lohnt sich die Messe trotzdem?

Die Contacts ist nicht nur etwas für baldige Absolventen: Einige Aussteller wie das Ministerium für Schule und Berufsbildung richten sich mit ihrem Beratungsangebot ausdrücklich an alle Interessierten. Das Klinikum Preetz sucht mit Absolventen, Famulanten, Hospitanten oder Direkteinsteigern Medizinstudenten verschiedenen Studienstandes. Dataport bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit für Praktika. Für eingeschriebene Studenten sind auch Werkstudentenstellen in der Softwareentwicklung eine Möglichkeit. Aus einer solchen Anstellung könne laut Aussteller nach dem Abschluss auch eine Festanstellung werden.  Die Brücke SH richtet sich zwar vornehmlich an AbsolventInnen, steht aber auch für Praktika oder Praxiseinblicke im Rahmen von Abschlussarbeiten zur Verfügung.

Fazit: Die Aussteller bieten eine Vielzahl von möglichen Einstiegspunkten in den Beruf an und richten sich daher auch an Studierende, die noch nicht auf den Abschluss zusteuern. Ausschließlich an Absolventen richtet sich keiner der befragten Aussteller.

Ist mein Studiengang überhaupt gefragt?

Die Aussteller richten sich an Studierende oder Absolventen unterschiedlicher Fächer. Dataport und SCOPE Engineering suchen zwar vornehmlich Informatiker und Ingenieure. Doch Dataport sucht außerdem Wirtschaftswissenschaftler und Absolventen anderer Fachrichtungen. Das Klinikum Preetz richtet sich selbstredend an medizinische und Pflegeberufe. Medizintechniker können auch bei SCOPE vorbeischauen. Die Brücke sucht Psychologen, Mediziner mit dem Schwerpunkt Psychiatrie und mit Pädagogen  – auch Geisteswissenschaftler. Das Ministerium für Schule und Berufsbildung richtet sich an alle Fächer des schleswig-holsteinischen Schulwesens. Besonderer Bedarf sei allerdings in den Fächern Mathematik und Physik sowie Fahrzeug- und Metalltechnik im Berufsschulwesen. Aber auch Quereinsteiger sind, z.B. beim IT-Dienstleister Dataport, willkommen. SCOPE Engineering sucht neben Absolventen auch Kandidaten mit technischer Ausbildung.

Ihr seid euch nicht sicher, ob das Studium überhaupt etwas für euch ist? Dann seid ihr bei der Handwerkskammer Lübeck richtig. Dort richtet man sich direkt an StudienzweiflerInnen, die überlegen, ihr Studium abzubrechen und stattdessen eine Ausbildung zu beginnen.

Fazit: Zwar sind Studierende technischer Fächer gefragter. Doch auf der Contacts ist für jede Studienrichtung – vom Informatiker hin bis zum Geisteswissenschaftler –  und sogar für Schüler, Studienabbrecher oder Kandidaten mit Berufsausbildung etwas dabei.

Sollte ich Bewerbungsunterlagen einpacken?

Ob ihr Bewerbungsunterlagen direkt zur Messe mitbringen solltet, hängt von dem Unternehmen ab, für das ihr euch besonders interessiert. Dataport nimmt gerne vollständige Bewerbungen an. Die Brücke ist zwar offen für Bewerbungen, auch initiativ, bevorzugt allerdings Onlinebewerbungen ohne Papier. Das Ministerium für Schule und Berufsbildung nimmt keine Bewerbungsunterlagen am Stand an. Die Handwerkskammer Lübeck erklärte, Bewerbungsunterlagen seien nicht nötig.

Fazit: Neugier, Interesse und bestenfalls Begeisterung sind in den meisten Fällen ausreichend. Am besten beschäftigt ihr euch schon vor der Messe mit dem Unternehmen und notiert euch ein paar Fragen, beispielsweise über die Produktpalette oder Unternehmensphilosophie, empfiehlt Wiebke Brüggensiecker. Eine vorbereitete Bewerbung in der Hinterhand kann aber dennoch nicht schaden.

Wann und wo startet die Messe?

Wie ihr seht, kann ein Besuch der Messe auch in den unterschiedlichsten Ausgangssituationen nicht schaden. Los geht es am 18. Mai um 9:30 Uhr im Audimax der Uni Kiel. Eine vollständige Liste aller Aussteller sowie einen Standplan findet ihr hier: https://www.contacts.uni-kiel.de/de/standverteilung

Die einzelnen Aussteller

Hier findet Ihr die vollständigen Interviews mit den Ausstellern.

Klinikum Preetz

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?

Bei uns erfahren Sie alles zum Einstieg als Assistenzarzt in der Klinik Preetz, Möglichkeiten der Famulatur sowie alles rund um unsere Berufsgruppen aus Kranken- und Altenpflege, Rettungsdienst und Servicebereichen.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?

Medizin und Pflege.

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen, oder auch an andere Interessierte?

Absolventen, Famulanten, Hospitanten, Direkteinsteiger.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?

Fragen, Neugier, Offenheit.

Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?

Es wird über die Abläufe in der Praxisphase (Vorbereitungsdienst) nach dem Masterabschluss sowie über die späteren Verwendungsmöglichkeiten im Schuldienst informiert.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?

Wir suchen grundsätzlich alle Fächer des schleswig-holsteinischen Schulwesens aber besonders Personen mit einem Interesse für bestehende Fächer und Fachrichtungen mit besonderem Bedarf. Dies sind u.a. Mathematik und Physik als Fach sowie Fahrzeug- oder Metalltechnik als Fachrichtung im Berufsschulwesen.

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen oder auch an andere Studierende?

Wir kümmern uns – unabhängig vom bisherigen Lebenslauf- um alle Besucher unseres Standes, die Informationen möchten und dadurch dann eventuell auch eine Änderung ihrer persönlichen Berufsplanung anstreben.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?

Interessierte sollten Freude am Umgang mit jungen Menschen haben. Ein ausgeprägter Willen, Wissen vermitteln zu wollen und die Bereitschaft, Wissensvermittlung lernen zu wollen, ein selbstsicheres Auftreten, Gerechtigkeitssinn, Entscheidungsfreudigkeit sowie die Lust oder Bereitschaft, zum Großteil die eigene Arbeitszeit flexibel zu gestalten, sollten ebenfalls vorhanden sein. Eine direkte Bewerbung bei uns am Stand ist nicht möglich, so dass mitgebrachte Bewerbungsunterlagen nicht angenommen werden können.

Brücke SH

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?

An unserem Stand können sich Interessierte über unsere landesweiten Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen und sozialen Benachteiligungen informieren, ebenso wie über unsere Jobangebote in diesem Bereich. Gerne erzählen wir den Besucher*innen unseres Standes auch, was uns als Arbeitgeberin attraktiv macht.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?

Unser Stand richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Pädagogik, gerne mit Schwerpunkt Sozialpädagogik, Psychologie und Medizin mit Schwerpunkt Psychiatrie

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen, oder auch an andere Interessierte?

Wir richten uns vornehmlich an Absolventen*innen, stehen aber auch für Praktika während des Studiums zur Verfügung. Auch wenn uns jemand zu einem interessanten Thema für seine Bachelor- oder Masterarbeit „beforschen“ will, oder dazu Einblicke in die Praxis braucht, können wir über eine eventuelle Zusammenarbeit reden.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?

Interessenten können und sollen sich bei uns, gerne auch initiativ, aber lieber ohne Papier, direkt online bewerben. Zugang zu unserem Stellenportal findet man unter http://www.bruecke-sh.de und dort gleich auf der ersten Seite unter „Stellenmarkt“. Ansonsten suchen wir Bewerber/innen mit ausgeprägter sozialer Kompetenz, Teamgeist, einem hohen Grad an Selbstorganisation und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. Neugier auf Neues und die Bereitschaft, Veränderungen mit zu gestalten, können auch nicht schaden.

Handwerkskammer Lübeck

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?

Die Handwerkskammer (HWK) Lübeck präsentiert auf der Contacts hauptsächlich zwei inhaltliche Ansätze: Zum einen richten wir uns an Studienzweifler/innen, die in Erwägung ziehen, ihr Studium abzubrechen und eine Ausbildung beginnen zu wollen. Hier beraten die HWK Lübeck gemeinsam mit der HWK Flensburg im Rahmen des Projekts „Kursänderung! Handwerksbetriebe bieten Ausbildungsplätze für Studienabbrecher/-innen“. Infos zum Projekt gibt es auf www.kursaenderung-ins-handwerk.de. Darüber hinaus informiert unsere Mobilitätsberaterin über Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten im Rahmen einer handwerklichen Berufsausbildung. Zu unseren internationalen Projekten finden Sie weitere Informationen auf www.internationaleprojekte.de.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?

Unsere Beratungs- und Informationsangebote richten sich im Kontext der oben genannten inhaltlichen Ansätze prinzipiell an Studierende aller Fachrichtungen.

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen, oder auch an andere Interessierte?

Wir verstehen unseren Auftritt einerseits als konkretes Informationsangebot zu den erwähnten Aspekten, andererseits auch als übergeordnete Bemühung, die akademische und die handwerkliche Welt zusammenzubringen.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?

Konkrete Dokumente (wie Bewerbungsunterlagen) sind nicht erforderlich. Neugier und Interesse an der Welt des Handwerks wären natürlich toll.

Dataport

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?
Alles über Dataport als Arbeitgeber und über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten bei einem  IT-Dienstleister. Schülern und Studenten können bei uns Praktika unter anderem in der IT-Beratung, Softwareentwicklung, System- und Anwendungsadministration sowie im kaufmännischen Bereich absolvieren. Studenten haben die Möglichkeit als Werkstudenten in der Softwareentwicklung, beim Aufbau unserer IT-Infrastruktur, in der IBM-Großrechneradministration und in vielen anderen Aufgabenfeldern zu arbeiten. Viele Praktikanten und Werkstudenten steigen später direkt bei uns ein. Aber auch Menschen mit Berufserfahrung entscheiden sich für Dataport. Warum? Wir arbeiten an spannenden Projekten für die öffentlichen Verwaltungen in sechs Bundesländern. Neben ihren originären Aufgaben, arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen parallel in Projekten mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Viele Weiterbildungs- und Aufstiegschancen unterstützen uns dabei.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?
Da Dataport als IT-Full-Service-Provider eine Vielzahl von unterschiedlichen Dienstleistungen zur Verfügung stellt, suchen wir neben Informatikern, Ingenieuren und Wirtschaftswissenschaftlern immer auch Absolventen anderer Fachrichtungen.

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen, oder auch an andere Interessierte?
Wir suchen Kontakt zu engagierten Absolventen, Studenten und Quereinsteigern.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?
Wir suchen Ideenfinder und Menschen, die Spaß an komplexen Aufgabenstellungen haben. Wer dann noch Interesse für die öffentliche Verwaltung hat und wissen will wie unser Gemeinwesen funktioniert, den wollen wir kennenlernen. Für ein erstes Kennenlernen freuen wir uns auch über vollständige Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen sowie Tätigkeitsnachweisen.

SCOPE Engineering GmbH

Was können Interessierte an Ihrem Stand erfahren?

Bei uns erhalten Interessierte Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten für Ingenieure und IT-Fachkräfte in sicherheitskritische und regulierte Branchen wie zum Beispiel die Medizintechnik, den Schiffbau oder die Automotive-Branche.

An Studierende welcher Fächer richten Sie sich?

Wir suchen vor allem Bewerber aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Schiffbau, Defence & Safety, Medizintechnik, Luftfahrt sowie IT und Telekommunikation.

Richten Sie sich vornehmlich an Absolventen, oder auch an andere Interessierte?

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist nicht immer notwendig, auch Kandidaten mit einer technischen Ausbildung sind interessant. Praktikumsplätze und Abschlussarbeiten können wir hingegen nicht anbieten.

Was sollten Interessierte idealerweise mitbringen?

Begeisterung für technische Themen und die Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu sehen und zu denken, um Themen zu vernetzen und Lösungen branchenübergreifend zu übertragen – das sind Eigenschaften, mit denen uns Kandidaten von sich überzeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.