Archiv für den Monat: August 2017

„Rein wissenschaftlich lässt sich das 2 Grad Ziel von Paris nicht begründen“

Die CAU forscht und lehrt nicht nur viel zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sie hat sich auch ein eigenes Ziel gesetzt: Der eigene Universitätsbetrieb soll bis 2030 weitestgehend klimaneutral werden. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, ergreift das Umweltmanagement der CAU viele Maßnahmen und Kampagnen. Kürzlich hat das Team von klik (klik – klima konzept 2030) eine Interviewreihe gestartet. Renommierte Professoren erklären, warum der Klimaschutz noch ernster genommen werden muss und wie der Konsum nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Interviews erscheinen als Gastbeiträge auf dem KN-College-Blog. Sie lesen ein Interview mit … Professor Konrad Ott.

Weiterlesen

Ein Semester ohne Anwesenheitspflicht: Pro und Contra

Das erste Semester ohne Anwesenheitspflicht liegt hinter uns. Zeit, Bilanz zu ziehen: Ist der Wegfall der Teilnehmerlisten wirklich so schlimm, wie es die Dozenten zu Beginn prophezeiten? Wie sieht es in den Hörsälen und Seminarräumen aus? Maline und ich sammeln Argumente für und gegen die Anwesenheitspflicht.

Weiterlesen

„Welche Technologie sich als am Nachhaltigsten erweist, ist in vielen Fällen noch gar nicht absehbar!“

Die CAU forscht und lehrt nicht nur viel zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sie hat sich auch ein eigenes Ziel gesetzt: Der eigene Universitätsbetrieb soll bis 2030 weitestgehend klimaneutral werden. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, ergreift das Umweltmanagement der CAU viele Maßnahmen und Kampagnen. Kürzlich hat das klik-Team (klik – klima konzept 2030) eine Interviewreihe gestartet. Renommierte Professoren erklären, warum der Klimaschutz noch ernster genommen werden muss und wie der Konsum nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Interviews erscheinen als Gastbeiträge auf dem KN-College-Blog. Sie lesen ein Interview mit … Professor Christian Berg.

Weiterlesen

„Hochschulen sollten Studierende dazu befähigen, Zukunftsmacher zu werden“

Die CAU forscht und lehrt nicht nur viel zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, sie hat sich auch ein eigenes Ziel gesetzt: Der eigene Universitätsbetrieb soll bis 2030 weitestgehend klimaneutral werden. Um den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, ergreift das Umweltmanagement der CAU viele Maßnahmen und Kampagnen. Kürzlich hat das Team von Klik (Klima Konzept 2030) eine Interviewreihe gestartet. Renommierte Professoren erklären, warum der Klimaschutz noch ernster genommen werden muss und warum auch Donald Trump den Erneuerbare Energien-Boom nicht aufhalten kann. Die Interviews erscheinen als Gastbeiträge auf dem KN-College-Blog. Sie lesen ein Interview mit … Professor Christoph Corves.

Weiterlesen