Die Universität gilt als ein Ort, an dem Lernen und Leistung groß geschrieben werden -vor allem im Februar. Klausuren, Hausarbeiten und Praktika spiegeln den Alltag der Studenten wider. Heute werden die Lernzettel – zumindest von einigen – durch rote Rosen, leckerer Schokolade und vielleicht eine Flasche Sekt ersetzt, denn heute ist Valentinstag. Doch (wie) feiern überhaupt vergebene Studierende diesen Tag? Um mir ein kleines Stimmungsbild zu verschaffen, habe ich einige Pärchen auf dem Universitätscampus anonym befragt, wie sie zum Thema Valentinstag stehen.
Von „Am Valentinstag kocht mein Freund immer für mich. Es ist schön, einfach mal abzuschalten und sich einen entspannten Abend zu zweit zu machen. Richtige Geschenke oder Dates erwarte ich nicht. Sowas macht man, glaube ich, nur als frisches Pärchen, oder wenn man seine Freundin einige Tage vorher verärgert hat“ bis „Erst eine Klausur verhauen und jetzt auch noch Fifty Shades of Grey statt Champions League schauen. Der Tag könnte nicht besser laufen.“ waren alle möglichen Antworten vertreten.
Ein Pärchen konnte ich zu einem längeren Interview überreden. Gamze und Agit sind bereits seit zwei Jahren ein Paar und geben sich Ende des Monats das Ja-Wort. Ihre gemeinsame Geschichte, die sie mit uns teilen, begann an der CAU.
Wie habt ihr euch kennengelernt?
Gamze: Ich kam gerade aus dem Audimax raus, als er mir mit seinen Freunden entgegengekommen ist. Da sein Kumpel mit meiner ehemaligen Mitbewohnerin zusammen ist, haben wir uns alle vorgestellt und kamen so ins Gespräch. Wir haben uns abends alle zum Kochen und Essen verabredet.
Agit: Alle haben davon geschwärmt, dass Gamzes Lasagne besonders lecker schmeckt. Da es mein Lieblingsgericht ist, wollte ich unbedingt schauen, wie sie es zubereitet. So kam es dazu, dass hauptsächlich wir zwei in der Küche waren. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und auch viel gelacht. Ich war mir schon sicher, dass ich sie gerne weiter kennenlernen möchte, wusste aber nicht genau, wie ich es rüberbringen soll. Unsere anderen Freunde haben es sich währenddessen im Wohnzimmer gemütlich gemacht.
Wie ging es weiter?
Agit: Ich habe sie am nächsten Tag angerufen und sie gefragt, ob sie nicht Lust auf einen Spaziergang im Botanischen Garten hat. Sie hatte am Abend zuvor erzählt, wie gerne sie spazieren geht. Wir waren lange spazieren und haben uns spontan dazu entschieden, Essen zu gehen.
Gamze: Und so haben wir uns immer öfter an verschiedenen Orten getroffen, bis wir vier Wochen später zusammengekommen sind. Ich kann es gar nicht glauben, dass wir schon am 24.2.2018 heiraten. Wie die Zeit vergeht!
Mehrere Pärchen haben mir erzählt, dass sie keinen Wert auf den Valentinstag legen. Ist es bei euch auch der Fall?
Gamze: Bevor er jetzt etwas Falsches sagt (lacht), antworte ich lieber auf die Frage. Ich weiß ja, dass viele Menschen der Meinung sind, dass man sich auch an alle anderen 364 Tage im Jahr seine gegenseitige Liebe zeigen soll. So ist es ja auch richtig. Ich finde jedoch die Idee schön, dass man sich – genauso wie für den Geburtstag – Gedanken dazu macht, was den Partner glücklich machen könnte. Ich bin kein kitschiger Mensch und ich erwarte auch keine Geschenke oder Blumen. Mir reicht es, wenn ich weiß, dass er etwas Schönes für mich geplant hat, sodass ich mich schick machen kann und wir einen schönen Abend miteinander verbringen. Es könnte zwar auch jeder andere beliebige Tag sein, aber wir Mädels wissen ja, dass Jungs ohne genaue Datenvorgaben aufgeschmissen wären…
Agit: Ich halte nichts von dem Tag. Aber da ich weiß, dass es ihr wichtig ist, gebe ich mir jedes Jahr Mühe.
Wie verbringt ihr dieses Jahr den Valentinstag?
Gamze: Das wüsste ich auch gerne.
Agit: Ich möchte meine Überraschung nicht kaputt machen. Aber es ist ein abgelegener Ort, an dem wir nur für uns bleiben werden und den sie noch nicht kennt.
Während Gamze und Agit das letzte Mal als Verlobte und Verlobter den Valentinstag feiern, bieten einige Einzelhandelsgeschäfte vielen Singles und Pärchen, die spontan und kostengünstig den Valentinstag genießen möchten, einige Aktionen. Mein heißer Tipp für euch: Auch die Tage nach Valentinstag können besonders süß sein, da viele übrig gebliebenen – herzförmige – Süßigkeiten reduziert werden.