Archiv für den Monat: März 2018

So gut wie neu – oder besser: Second Hand

In vielerlei Hinsicht bestimmt Konsum unseren Alltag. Der Schokoaufstrich fürs Brötchen, die Winterstiefel oder ein neues Bild für die Wohnzimmerwand: All das sind Dinge, die wir benötigen, glauben zu brauchen oder vielleicht einfach unbedingt wollen. Für das eigene Konsumverhalten muss sich niemand rechtfertigen – es hin und wieder in Frage zu stellen, schadet trotzdem nicht. Weiterlesen

Studenten unterwegs: Ausflug nach Erfurt

Von A nach B – diese Welt ist so groß. Städtetrips nach Paris, Barcelona und New York stehen auf der Reiseliste vieler Studierender ganz oben. Dabei muss man gar nicht so weit reisen, um mal rauszukommen: Innerhalb von Deutschland gibt es jede Menge Reiseziele, die auch für den studentischen Geldbeutel geeignet sind. Wieso nicht mal einen Besuch nach Erfurt in die Thüringische Landeshauptstadt starten? Der KN-Collegeblog besucht Reiseziele in Deutschland abseits des Mainstreams und zeigt euch, was es in diesen Städten zu entdecken gibt. Diesmal wurden für euch die besonderen Ausflugtipps in Erfurt zusammengestellt. Weiterlesen

Foto: Uwe Paesler

Was ich noch sagen sollte: Hinunter vom Elfenbeinturm!

Es ist doch wirklich unterhaltsam. Das Smartphone vibriert, das Facebook-Logo erscheint, ein Algorithmus öffnet die App und siehe da: Eine Weltkugel fungiert als Zeichen für eine neue Nachricht in einer Gruppe. Genug Diskussionsbedarf, um über das „Wesentliche“ nachzudenken. Und weiter: wie verhält es sich mit einer neuen Konfliktlinie zwischen (welt-)offener und (welt-)geschlossener Gesellschaft? Wagen wir einen Blick in das Gleichzeitige der Ungleichzeitigkeit. Die Universität muss ihren Elfenbeinturm verlassen, sodass eine Beobachtung des ganzheitlichen Systems erst möglich werden kann. Ein letzter Essay.

Weiterlesen

Auf die Bücher! Fertig? LOS!

Es ist die Zeit nach den Prüfungen. Jeder Studierende kennt das Gefühl, jetzt erst einmal Ferien machen zu wollen und dabei die Universität ganz weit hinter sich zu lassen. Zumindest liebgewonnene aber vernachlässigte Freizeitaktivitäten wieder aufzunehmen zu wollen. Das Dilemma: Vorlesungsfreie ist eben nicht studienfreie Zeit. Wie schaffe ich es, noch weitere Abgaben zu machen, obwohl nach den Prüfungen nur noch wenig Energie da ist? Wie raffe ich mich wieder auf, um mich wieder an den Schreibtisch zu setzen, obwohl doch eine neue Staffel der Lieblingsserie verfügbar ist? Weiterlesen