Im Sommersemester 2017 traf für viele Studierende – u.a. aus dem Fachbereich Deutsch – eine langerwartete Nachricht ein: die Aufhebung der Anwesenheitspflicht. Mit der Aufhebung der Anwesenheitspflicht gab es keine Verpflichtung mehr zu ‚langweiligen‘ oder spät stattgefundenen Veranstaltungen, die Nebenjobs mussten nicht mehr dem Unistundenplan angepasst werden und man durfte selbst entscheiden, wie und wann man lernt. Das klingt ja eigentlich nach einem weiteren Schritt in die Autonomie der Studierenden – und doch wurde sie von vielen Dozierenden nach nur einem Semester abgelehnt. Für viele Studierende bleibt dies unverständlich. In einem kurzen Interview erklärt Herr Prof. Dr. Markus Hundt, Professor für Deutsche Sprachwissenschaft, weshalb eine Anwesenheitspflicht trotz der Meinungsverschiedenheiten unabdingbar ist. Weiterlesen →