Was muss mit zur Kieler Woche? – Ich packe meinen Rucksack …

Nun ist die Kieler Woche schon in vollem Gange, aber irgendwas vergesst Ihr immer? Wieder nicht den Schlüssel, Euren Ausweis oder die Sonnencreme dabei? Damit Ihr die letzten Tage auf dem größten Segelfest der Welt ganz und gar genießen könnt, hat der KN-CollegeBlog die MustHaves für die Kieler Woche zusammen getragen. So habt Ihr garantiert alles mit, was Ihr braucht. Ich packe meinen…

1. Rucksack: Liebe Mädels, wenn Ihr Euren Schultern etwas Gutes tun wollt, lasst Eure Lieblings-Handtasche zu Hause und nehmt einen bequemen Rucksack mit auf die Kieler Woche. So erspart Ihr euch Rückenschmerzen und habt immer die Hände frei, um entspannt etwas zu essen oder zu trinken. Angst vor Diebstahl? Dann kauft Euch ein Rucksackschloss. So haben Diebe keine Chance und ihr könnt entspannt feiern.

Ich packe meinen Rucksack mit…

2. Portemonnaie: Ohne das Portemonnaie geht auf dem größten Sommerfest im Norden gar nichts. Um Euch durch die vielen Leckereien zu probieren, Riesenrad zu fahren oder nach der Kieler Woche noch in einen Club zu gehen, solltet Ihr das nötige Kleingeld nicht vergessen. Mindestens genauso wichtig, ist Euer Ausweis. Ansonsten endet der Abend vor statt in dem Club und der Pina Colada mit Eurer besten Freundin muss auch ausfallen. Denkt außerdem unbedingt an Euren Studentenausweis oder Euer Semesterticket, um mit Bus und Fähre nach dem Feiern wieder bequem nach Hause zu kommen. Kleiner Tipp: Lasst die anderen Karten zu Hause. Falls Euch was verloren geht, müsst Ihr nicht alle, sondern nur einige Karten neu beantragen.

3. Smartphone: Videos vom Konzert, Instagram-Stories, Erinnerungsfotos mit Euren Kommilitonen – Euer Smartphone sollte im Gepäck zur Kieler Woche nicht fehlen. Wo bleibt denn der Spaß, wenn man keine lustigen Selfies machen oder die Freunde daheim via Instagram an dem Volksfest teilhaben lassen kann? Außerdem habt Ihr mit dem Smartphone immer das Programm zur Hand. Egal ob Felix Jaehn, Michael Schulte, Namika, Jupiter Jones oder LEA, mit einem „Klick“ seid Ihr auf den besten Events dabei.

4. Powerbank mit passendem Kabel: Damit Euer Smartphone zum Ende des Abends nicht schlapp macht, solltet Ihr unbedingt eine GELADENE Powerbank dabei haben. So könnt Ihr den ganzen Tag Videos und Fotos machen ohne Angst zu haben, dass Euch der Saft ausgeht. Ein kleiner Lebensretter für lange Tage auf der Kieler Woche!

5. Sonnencreme, Sonnenbrille und Cap: Ihr seid den ganzen Tag auf der Kieler Woche unterwegs? Dann packt Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Mütze ein, denn auch unsere norddeutsche Sonne hat (wenn sie denn mal scheint) Strahlkraft. Also wenn Ihr auf Sonnenbrand und Co. verzichten wollt, cremt Euch ein und setzt am besten eine Cap auf.

6. Regenschirm und Regencape: Das norddeutsche Schietwetter zeigt sich, wie wir alle wissen, gerne einmal zur Kieler Woche. Aber wie heißt es so schön? „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung.“ Um nach einem typischen Kieler Regenguss weiter entspannt feiern zu können, solltet Ihr einen kleinen Regenschirm oder kleine Einmal-Regencapes in Euren Rucksack packen. So bleibt Ihr trocken und spart Euch die Wechselklamotten oder einen nassen Gang nach Hause.

7. Desinfektionsmittel oder Reinigungstücher: Nach der Busfahrt, dem Riesenrad oder einem Crêpe mit Kinderschokolade, ist es immer gut Desinfektionsmittel oder Reinigungstücher dabei zu haben. Vor allem wenn die nächste Gelegenheit zum Hände waschen weit entfernt oder die Schlange zu lang ist, kann man mit Desinfektionsmittel oder Reinigungstüchern erst einmal die Zeit überbrücken bis man die nächste öffentliche Toilette erreicht.

8. Wasserflasche: Wasser auf der Kieler Woche kaufen ist zu teuer? Stimmt. Also nutzt Euer Geld lieber für leckeres Essen auf dem internationalen Markt oder einem besonderen Getränk und nehmt Euch Eure Wasserflasche von zu Hause mit.

9. Zuckerfreie Kaugummis: Zwischen den Schokoladenbanane, dem Crêpe und der Erdbeerbowle sollten wir immer mal wieder zum zuckerfreien Kaugummi greifen. Karies vorbeugen, klingt langweilig? Mit Kaugummi erspart Ihr Euch den nächsten Zahnarztbesuch und ein frischer Atem ist garantiert. Auch nicht schlecht, oder?

10. Fanartikel: 1954, 1974, 1990, 2014, 2018?! Kieler Woche und Weltmeisterschaft: Das ist immer wieder etwas ganz Besonderes. Also zeigt „Der Mannschaft“, dass wir hinter ihr stehen und nehmt Eure Fanartikel mit. Gerade zum Public Viewing sollte man etwas in den Deutschlandfarben dabei haben. Am Sonnabend könnt Ihr das Spiel gegen Schweden beispielsweise an der NDR-Bühne verfolgen. „Super Deutschland Olé!“

11. Schlüssel: Denkt an Euren Haustürschlüssel! Um spätabends nicht noch Eure Nachbarn oder Eure Mitbewohner aus dem Bett zu klingeln, sollte auch Euer Schlüssel im Rucksack landen. Damit könnt Ihr den WG-Frieden erhalten und beim nächsten Mal zusammen auf die Kieler Woche gehen. Dann braucht auch nur einer von Euch an den Schlüssel denken.

Mit dem gepackten Rucksack kann es nun mit der Fähre zur Kieler Woche gehen.

Wenn Ihr diese MustHaves dabei habt, seid Ihr für (fast) jede Situation gewappnet und es kann nichts mehr schief gehen. Was ist für Euch beim Besuch der Kieler Woche unverzichtbar?

Ein Gedanke zu „Was muss mit zur Kieler Woche? – Ich packe meinen Rucksack …

  1. Der Schilkseer

    Ich genieße die Kieler Woche eher ohne Handy, so wie es früher auch ging. Und diese Unsitte, jeden Mist via Streicheltelefon durch die Weltgeschichte zu schicken, führt jedes Jahr dazu, daß die Mobilfunknetze kollabieren und ggf. für Notrufe nicht zur Verfügung stehen. Also: Handy in Maßen und nicht in Massen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.