Gesunde Ernährung während der Klausurenphase

Stress, Leistungs- und Zeitdruck beschreiben am besten die Situation vieler Studierende während der Klausurenphase. Wer hat während dieser harten Phase überhaupt noch Lust und Zeit, auf die eigene Ernährung zu achten? Anstelle einer gesunden Mahlzeit greifen einige Studierende nach der schnellen Alternative: Pizza oder Burger. In diesem Artikel erzählen meine Mitbewohnerinnen, Beliz Böhme und Léma Wardak und ich, wie wir trotz der Klausurenphase in unserer WG nicht auf gesundes Essen verzichten.

Beim Einkaufen Zeit sparen

Normalerweise gehen wir immer gemeinsam einkaufen. Um während der Klausurenphase jedoch Zeit zu sparen, wechseln wir uns ab und versuchen, das Einkaufengehen auf maximal dreimal die Woche zu reduzieren. Wir schreiben vorher eine Einkaufsliste und versuchen darauf zu achten, dass wir immer genügend Obst, Gemüse und Getränke zu Hause haben. Wir vermeiden es bewusst, kurz vor dem Bibliotheksgang ‚noch schnell‘ einkaufen zu gehen. So müssen wir nicht mit schweren Büchern und Laptops zum Supermarkt, sondern können auch etwas länger schlafen – selbst diese wenigen Minuten können während der Klausurenphase eine Erleichterung sein.

Vorbereitung ist alles

Wir bereiten abends immer gemeinsam unser Essen für den nächsten Tag in der Bibliothek vor. Dabei achten wir darauf, dass die Mahlzeiten abwechslungsreich sind. Wenn wir montags Nudeln essen, versuchen wir für den Dienstag Reis vorzubereiten. Manchmal klappt die Vorbereitung aber auch nicht, sodass wir dreimal hintereinander Nudeln mit Pesto und Gemüse mitnehmen. Schlimm finden wir es jedoch nicht: Da wir während der Klausurenphase oft bis 22 Uhr in der Bibliothek bleiben – und uns schon einige Male Essen bestellen mussten – haben wir uns auf die gemeinsame Essensvorbereitung geeinigt. So sind wir nicht auf die Mensa angewiesen und können selbst entscheiden, wann wir essen.

Backen zur Tiefenentspannung

Beim Backen gibt es eine klare Reihenfolge. Ein Schritt folgt auf den anderen und das hat auf meine Mitbewohnerin Léma eine beruhigende Wirkung. Beim abwiegen und rühren kann sie den Lernstress ausblenden. Beliz und ich freuen uns am Abend natürlich auch über den Duft von frischem Kuchen. So sitzen wir abends bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen – am liebsten ein Stück Bananenbrot – zusammen und denken für einen kurzen Moment mal nicht an die Uni. Auch beim Backen kann man auf gesunde Zutaten achten. Beim Bananenbrot mit überreifen Früchten kann man zum Beispiel auf den Zucker verzichten, weil die Banenen selbst schon süß genug sind. Ein paar Nüsse hinzugeben und fertig ist der nicht ganz so sündige, süße Snack.

Unsere Gute-Laune-Box

Wir haben seit einigen Wochen eine Gute-Laune-Box in der WG. Die Idee dahinter besteht darin, dass wir Zuhause immer (gesunde) Snacks haben. Für die Box gibt es zwei Regeln:

  1. Wer sich etwas aus der Gute-Laune-Box nimmt, muss auch wieder etwas reintun. So können wir sicherstellen, dass wir immer leckere Snacks zu Hause haben.
  2. Man darf sich nur zweimal hintereinander einen ungesunden Snack aus der Box nehmen. Der dritte Snack muss immer gesund sein ( zum Beispiel Maiswaffeln oder Nüsse).

Burger und Pizza sind natürlich auch mal erlaubt

Oder wie wir es nennen: gemeinsames Cheaten. Wir legen einen Tag in der Woche fest, an dem wir uns bewusst ungesundes Essen bestellen und mal nicht an die bevorstehenden Prüfungen denken.

Dieser Beitrag wurde unter Der Hörsaal abgelegt am von .
madinamuhammad

Über madinamuhammad

Madina Muhammad studiert im letzten Mastersemester Deutsch und Philosophie auf Gymnasiallehramt an der CAU. Neben dem Studium ist sie als pädagogische Mitarbeiterin bei der isfa angestellt. Die Deutsch-Afghanin legt großen Wert auf die Integration und Sprachförderung von geflüchteten Jugendlichen, die sie in ihrer Freizeit ehrenamtlich betreut.

2 Gedanken zu „Gesunde Ernährung während der Klausurenphase

  1. Renate Holzer

    Sehr geehrte Frau Muhammad!

    Ist es möglich, dass wir Ihren Blog-Beitrag „Gesundes Essen in der Klausurphase“ im Rahmen eines Gesundheitstages für Studierende hier an der FHVD in Altenholz verwenden?

    Mit freundlichem Gruß
    Renate Holzer
    Stabsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.