Archiv für den Monat: März 2019

Offline Dating – Kennenlernen jenseits von Tinder

Der Frühling steht vor die Tür und nicht selten hoffen Singles, dass es mit ihm auch die Frühlingsgefühle tun. Romantische Fördespaziergänge, Ausflüge zum See und vielleicht sogar ein gemeinsamer Sommerurlaub – das Programm steht eigentlich schon, doch woher mit der passenden Begleitung?

Weiterlesen

Drüberlesen: Leo Benedictus „Consent“

„This Book is an experiment“ steht im Klappentext. Und was für eines, das erfahren wir auf den ersten Seiten. Der Ich-Erzähler stellt die Frage, wie weit wir ihn als Leser*innen begleiten. Wann geben wir ihm nicht mehr die Zustimmung für seine Handlungen? Denn der Erzähler ist ein Stalker. Er beobachtet Menschen, mit Vorliebe Frauen und hat in seiner Kartei knapp 90 Fälle gesammelt. Viel mehr als dass er ein männlicher Millionär ist, wissen wir nicht über ihn. Seine Taten schreibt er bis ins Detail auf und lässt uns so an ihnen teilhaben. So wird der Stalker zum Autor. Die Leser*innen erfahren nicht nur etwas über seine Aufzeichnungen, sondern rücken auch in der Rolle der Opfer, oder wie der Erzähler es ausdrücken würde, Untersuchungsobjekte.

Weiterlesen

Entdecke das Kind in dir

Studieren – das heißt Akademiker werden. Hausarbeiten schreiben, Klausuren vorbereiten, Literatur wälzen und Kaffee trinken und alles fühlt sich so richtig schön erwachsen an. Aber wenn wir mal ehrlich sind, sind wir doch alle verführt, bei Netflix den Animationsfilm auszuwählen oder auf die Schaukel zu steigen, wenn gerade niemand hinschaut. Mitte zwanzig, aber das Kind in uns ist immer noch da. Um das mal wieder so richtig zu zelebrieren, bietet Kiel jede Menge Möglichkeiten.

Weiterlesen

Rausgehen: Streiken bei Fridays for Future

Kiel demonstriert am 15. März für das Klima

So gut wie jeder kennt das Gesicht der Fridays For Future-Bewegung: Greta Thunberg, eine sechzehnjährige Schülerin aus Schweden. Sie spricht über das, was viele Erwachsene und gerade Politiker oft nur ungern diskutieren: den Klimawandel. Die Schüler und Schülerinnen, die bei Fridays For Future auf die Straße gehen, sehen sich als letzte Generation, die den ökologischen Kollaps noch aufhalten kann, der unter anderem der Politik der letzten Jahrzehnte geschuldet sei, die sich zu stark den Interessen der Wirtschaft beuge. Durch die Streiks soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden sowie Politiker und Politikerinnen kritisiert werden. Einige der Streikenden schwänzen dafür den Unterricht, ein Umstand, der eine Debatte über die Schulpflicht angestoßen hat.

Mittlerweile werden die Schüler und Schülerinnen von Erwachsenen unterstützt – und von Studierenden. Analog zu Greta hat der auch der deutsche Protest eine Gallionsfigur. Luisa Neubauer studiert in Göttingen Geografie. Sie ist eine der Personen, die den Schülerstreik in Deutschland organisiert. Die Vernetzung läuft unter anderem über WhatsApp-Gruppen, um die Kommunikation zwischen den verschiedenen Städten zu gewährleisten.

Auch Kiel reiht sich mit einer Demonstration in die Bewegung ein. Am Freitag, den 15. März findet ein Streik fürs Klima statt. Los geht’s um 9.15 Uhr auf dem Rathausplatz, von dort aus bewegen sich die Demonstrierenden zum Landtag. Unter anderem soll für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens demonstriert werden.

Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Rausgehen: Kino und Empowerment – „Black Panther“

Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus zeigt das Kino in der Pumpe am 20. März in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. den Marvel-Film „Black Panther“. Nach der Vorführung soll gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden, was Diversität in Filmen für das Empowerment von Menschen mit Diskriminierungserfahrung bewirken kann.

Weiterlesen

Raum für Kreativität

Der Schnipsel veranstaltet „Ein eigenes Zimmer“

„A woman must have money and a room for her own if she is to write fiction.“ Diese Aussage der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf hat bis heute nichts an ihrer Gültigkeit verloren. Wer unabhängig schreiben will, braucht Geld und einen Raum, um sich diese Freiheit überhaupt erst schaffen zu können. Im Rahmen des Weltfrauentags am 8. März und der feminists strike back-Demo hat sich das Kieler Literaturmagazin Der Schnipsel eine besondere Aktion einfallen lassen: „Ein eigenes Zimmer“. Zwei Tage wird Frauen ein Ort zur Verfügung gestellt, an dem sie ihre Kreativität frei ausleben, sich austauschen und inspirieren lassen können.

Weiterlesen