Studieren – das heißt Akademiker werden. Hausarbeiten schreiben, Klausuren vorbereiten, Literatur wälzen und Kaffee trinken und alles fühlt sich so richtig schön erwachsen an. Aber wenn wir mal ehrlich sind, sind wir doch alle verführt, bei Netflix den Animationsfilm auszuwählen oder auf die Schaukel zu steigen, wenn gerade niemand hinschaut. Mitte zwanzig, aber das Kind in uns ist immer noch da. Um das mal wieder so richtig zu zelebrieren, bietet Kiel jede Menge Möglichkeiten.
Escape-Room – Löse das Rätsel

Sich Geschichten ausdenken und Geheimnisse aufdecken, der Fantasie freien Lauf lassen – genau das hat als Kind riesig Spaß gemacht. Mittlerweile muss man der Fantasie etwas auf die Sprünge helfen. Eingesperrt sein in einem Raum und der Ausweg ist in einem Rätsel versteckt – klingt für den einen oder anderen vielleicht eher nach einem Horrorfilm-Drehbuch, genau das ist aber der Nervenkitzel an Escape-Rooms. Ihr könnt aus verschiedenen Kulissen und Schwierigkeitsstufen auswählen. Wollt ihr aus dem Gefängnis ausbrechen, einen Kunstraub aufklären oder vor Dämonen fliehen? Wer Detektiv spielen möchte, kommt genauso auf seine Kosten wie diejenigen, denen es nicht blutig genug sein kann. Sobald die Tür ins Schloss fällt, seid ihr auf euch allein gestellt. Mit Hilfe von Zeichen, Hinweisen und Rätseln müsst hier nun innerhalb von einer Stunde den Weg nach draußen finden. In Kiel habt ihr die Wahl zwischen Final Escape und der ExitZone. Gemeinsam rätselt es sich am besten, daher macht ein Besuch im Escape-Room umso mehr Spaß, wenn man ihn mit einer größeren Gruppe teilt. Die zulässige Teamgröße variiert je nach Kulisse. Preislich lohnt es sich ebenfalls mit mehreren Leuten zu kommen. Tickets kosten zwischen 60 und 70€ pro Spiel für zwei Personen, weitere Teammitglieder zahlen nur einen geringeren Aufschlag.
Lasertag – eine Homage an Barney Stinson

Wer lieber weniger grübeln möchte und mehr Bewegung sucht, ist beim Lasertag genau richtig. Was viele von euch vielleicht tatsächlich nur als Barney’s liebstes Hobby in der Serie „How I met your mother“ kennen, kann man auch in Kiel ausprobieren. Als Kind habe ich tatsächlich nie von Lasertag gehört. Ich kannte die schlichte Variante „Fangen“. Aber jetzt mit Mitte 20 soll’s dann bitte etwas anspruchsvoller sein. Mit Leuchtweste und Laserpistole ausgestattet, geht’s aufs Feld und dann heißt es jagen oder gejagt werden. Wenn dich ein Laserstrahl trifft, teilt dir das deine Weste mit und du bist für wenige Sekunden deaktiviert, bis du wieder am Spiel teilnehmen und dich rächen kannst. Sich gegenseitig durch ein Labyrinth aus Wänden und Flattervorhängen zu jagen, macht wirklich unglaublich Spaß. Lasst euch aber vom Adrenalin nicht trügen, ich verspreche euch einen amtlichen Muskelkater am nächsten Tag. Kann man aber auch Win-Win nennen, immerhin Kindheitserinnerung und Workout in einem abgehakt. In Kiel gibt es gleich zwei Lasertaghallen: Laser Universe und Laserzone. Die Preise sind in beiden Hallen relativ ähnlich. Für ein Spiel á 15 Minuten bezahlt ihr 7-9€. Bei mehreren Spielrunden wird der Einzelpreis günstiger, für vier Spiele zahlt ihr zwischen 23 und 25€. Lasertag ist eine Gruppenaktivität, je größer die Teams, desto mehr Spaß macht es. Daher empfiehlt es sich für einen Ausflug zur Lasertaghalle eine große Gruppe an Freunden zusammenzutrommeln.
Trampolinpark – Spring höher, weiter, schneller

Wer hat es als Kind nicht geliebt, Trampolin zu springen? Mittlerweile haben ja unzählige Familien eigene Trampoline im Garten stehen, ich bin für sowas damals noch in den Freizeitpark gefahren. Um die eigene Kondition mal wieder so richtig herauszufordern, lohnt sich ein Besuch im gerade neu eröffneten SPRUNG.RAUM. Hier gibt’s es viel mehr als nur einfache Trampolinfelder nebeneinander. Hier kannst du Fußball oder Dogdeball spielen und das alles während du auf einer Trampolinfläche springst. Der SPRUNG.RAUM bietet dir jede Menge Möglichkeiten, dich sportlich herauszufordern. Auf extra langen oder breiten Bahnen hast du optimale Bedingungen, um Saltos oder Flickflacks zu üben. Wem das noch nicht anspruchsvoll genug ist, der kann sich in den Ninja-Parcours wagen. Hier geht es darum, so schnell wie möglich verschiedene Hindernisse zu überwinden. Falls ihr nach eurem Besuch mit euren Fähigkeiten nicht zufrieden seid, könnt ihr euch für Extra-Kurse anmelden, in denen Trainer euch Sprungtricks beibringen oder eure Fitness verbessern. Mit 13 verschiedenen Attraktionen auf über 4000m² hat der SPRUNG.RAUM eine Menge zu bieten. Ein Besuch in der Trampolinhalle wird nach Zeit berechnet. Für 30 Minuten zahlt ihr 7€ pro Person, für eine Stunde entsprechend 14€.
Erwachsen sein kann manchmal echt anstrengend sein. Als Kind war alles irgendwie unbeschwerter. Also was soll’s? Lasst die Hausarbeit mal liegen, die Bibliothek hat auch morgen noch geöffnet. Wenn der Disneyfilm am Abend mal nicht mehr ausreicht, dann macht euch bereit und zückt die Laserpistole. Erinnert euch daran, wie spannend es sein kann, verzwickte Rätsel zu lösen oder auch einfach nur daran, dass ihr als Kind definitiv mehr Kondition hattet.