Alternative Geschenkideen

Alle Jahre wieder. Bei dem Einen schon früh in der Adventszeit, bei dem Anderen kurz vor Heiligabend kommt der Punkt, an dem einem bewusst wird, dass man noch lange nicht alle Geschenkideen zusammen hat. Beim Überlegen kommen leicht Gedanken, wie: Kann ich mir das überhaupt leisten? Und freuen sich die Beschenkten wirklich über mein Geschenk oder landet es verstaubt in der Ecke und alle fragen sich: Was hat sie sich nur dabei gedacht? Dann hilft es mir in der Regel mir darüber bewusst zu werden: Die Geste ist das, was die Freude macht! Nicht jedes Geschenk muss materiell hochwertig sein. Der ideelle Wert ist das, was zählt. Dabei kommt man schnell auf die Idee etwas selbst zu machen. Basteln, gestalten, verpacken…aber was? Und wie?
Um dieses Problem vielleicht etwas zu erleichtern, möchte ich gerne ein paar Ideen mit Euch teilen, wie man für kleines Geld, umweltfreundlich schöne Geschenke selber machen kann.

Essen geht immer

Essen ist etwas, das jeder Mensch braucht und wofür man im Zweifel selbst Geld ausgeben muss. Es ist also praktisch und es verbraucht sich, sodass es schon mal nicht in der Ecke verstauben kann. Natürlich meine ich damit nicht, dass man in den Laden geht und eine Einkaufstüte voller Gemüse, Milch und Käse kauft. Ich meine vielmehr etwas auch schon vorzubereiten.
Eine schöne Idee ist es zum Beispiel kleine Naschereien zu verschenken. Kekse, Gebrannte Mandeln, oder auch Pralinen sind je nach Rezept ganz einfach selbst zu machen. Hinterher kann man sie in ein bereits vorher aufgehobenes und gut gereinigtes Marmeladenglas füllen. Den Deckel des Glases mit einem Stück Stoff oder altem Zeitungspapier überdecken, Schleife drum und vielleicht noch ein kleines Schild mit der Beschriftung was es ist oder für wen es ist und fertig ist ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk.

Und so geht’s


Gebrannte Mandeln

100ml Wasser, 200g Zucker und einen Esslöffel Vanillezucker aufkochen lassen, 200g Mandeln mit Haut hinzugeben und kochen lassen bis alles Wasser verdunstet und der Zucker karamellisiert ist.


Übrigens: Die Backmischungen in den hohen karaffenförmigen Weckgläsern, für die man gerne mal 10 bis 20 Euro ausgeben kann, kann man auch ganz einfach selbst machen. Aus den Zutaten, die man dafür kaufen muss, lassen sich meist auch drei bis vier Exemplare machen, sodass für Tante und Kommilitonin auch direkt mit gesorgt ist.

Backmischung im Glas

120g Rohrzucker, 180g Puderzucker, 50g Kakao, 50g gemahlene Haselnüsse, 60g Schokoblättchen, 1 TL Backpulver, Prise Salz und 170g Mehl nach Farben, wie es einem gefällt, übereinander schichten auf ein Kärtchen oder direkt aufs Glas die Backanleitung schreiben (175g Butter, 3-4 Eier und 3-4 EL Milch mit der Backmischung verrühren und bei 170°C 30 Minuten backen).

Es muss nicht süß sein

Was ist aber mit den Freunden und Verwandten, die nicht unter die Top-10 der Naschkatzen fallen? Auch den eher herzhaft veranlagten kann man ganz einfach mit selber zusammengestellten Gewürzsalzen und Ölen ein persönliches Geschenk gestalten. Je nach Geschmack der beschenkten Person lassen sich Gewürzsalze ganz leicht zum Beispiel mit Bio-Zitronenschale und Rosmarin oder mit Chili selber mischen. Auch dieses in ein kleines Gläschen abgefüllt, Schleife drumherum und schon ist ein kleines Präsent für Kochbegeisterte fertig.

Die selbstgemachten Öle lassen sich ebenso leicht herstellen. Lediglich eine Flasche mit dem gewünschten gut gewaschenen und vor allem abgetrockneten Inhalten befüllen und so viel Olivenöl oder Sonnenblumenöl hineinfüllen, bis alles gut mit Öl abgedeckt ist. Ich habe hierfür Zitronenschale und Thymian oder Chili, Knoblauch und Rosmarin benutzt. Eurer Fantasie sind jedoch keine Grenzen gesetzt.

Einfach selbst machen

Selbstgemachte Kosmetikartikel aus Bienenwachs, Kokosöl, Jojobaöl, Kakaobutter und ähnlichem sind absolut im Trend. Daraus lassen sich Produkte, wie Lippenbalsam, Bodybutter oder Lotionbars schnell und einfach selber machen. Zwar sind die Zutaten nicht gerade günstig, jedoch lassen sich aus den gleichen Zutaten viele verschiedene Sachen herstellen, sodass sich die Investition durchaus lohnt, wenn man mehrere Leute beschenken kann. Auch einfache kleine Basteleien wie beispielsweise ein kleines Notizbuch mit Stoff einzuschlagen oder ein T-Shirt oder einen Beutel zu personalisieren, können schöne Geschenke sein.

Und so geht’s

Lotionbar
Bienenwachs, Sheabutter, Kokosöl zu gleichen Teilen (ca.10g jeweils genügt für drei kleine Lotionbars) langsam schmelzen lassen, gut verrühren. Etwas ätherisches Öl hinzufügen und das Ganze in ein Silikonförmchen gießen.

Nur ein bisschen Zeit

Das wohl meiner Meinung nach schönste aller Geschenke ist, Zeit zu verschenken. Zwar ist das Vorurteil weit verbreitet, dass Studenten immer Zeit haben, da sie ja im Grunde nicht viel zu tun haben und doch eigentlich, ein relativ locker, leichtes Leben führen. Was wir so dazu sagen: Jein. Wir studieren, schreiben Hausarbeiten, sind auf irgendwelchen Univeranstaltungen und auch wir arbeiten neben dem Studium. Wenn sich Studium und Nebenjob dann addieren, kommen wir oft auf weit mehr als 40 Stunden pro Woche. Also warum nicht unseren Freunden und Verwandten etwas Zeit mit uns schenken? Zum Beispiel ist ein Gutschein für einen Backtag oder für einen ausgiebigen Kochabend, leicht gebastelt oder geschrieben und dürfte immer für Freude bei deinen Liebsten sorgen.

Hübsch verpackt, ist halb geschenkt


Weniger in finanzieller Hinsicht als viel mehr zum Schutz der Umwelt verpacke ich Geschenke auch gerne in Geschirrtüchern. Diese gibt es oft im Dreier- oder Fünferpack Zu kaufen und erweitern das Geschenk schlicht und ergreifend um ein Geschirrtuch. Genauso gut kann man natürlich auch Handtücher, Kissenbezüge oder einfach Stoffreste zum Verpacken von Geschenken nutzen. Um den finanziellen Aspekt zu berücksichtigen ist eine ebenfalls umweltfreundliche und zudem äußerst kostengünstige Alternative die Verpackung in Zeitungspapier. Sucht man sich eine Seite die besonders viel Text hat (um im Farbmuster zu bleiben), umwickelt damit das Geschenk, fixiert mit etwas Geschenkband und verziert mit einem hübsch geschriebenen Schild und gegebenenfalls einer kleinen Weihnachtskugel, gibt das ein wunderschönes originell verpacktes Weihnachtsgeschenk.

Ich hoffe, dass ich einigen von Euch noch die eine oder andere Inspiration geben konnte dieses Weihnachten stressfrei, kostengünstig und umweltfreundlich zu gestalten. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest mit ganz viel Freude beim Schenken.

von Inga Krackhardt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.