Na verkatert? Heute cheapen? Gehst du nachher noch in die Bib? Ich sitze im Hörsaal. Rund hundert 18 bis 20-Jährige sitzen in der Erstsemester-Vorlesung und gehen Ihrem Studium nach. Die, die aus dem Muster fällt, bin ich.
Weiterlesen
Na verkatert? Heute cheapen? Gehst du nachher noch in die Bib? Ich sitze im Hörsaal. Rund hundert 18 bis 20-Jährige sitzen in der Erstsemester-Vorlesung und gehen Ihrem Studium nach. Die, die aus dem Muster fällt, bin ich.
WeiterlesenWenn plötzlich eine Prüfung darüber entscheidet, ob man weiter studieren kann, können die Nerven schon einmal blank liegen. Auch in diesem Prüfungszeitraum treten zahlreiche Studierende zum sogenannten Letztversuch an. Wie es sich anfühlt, alles auf eine Karte zu setzen und was es mit der „Jokerregelung“ auf sich hat.
WeiterlesenNachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.
Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.