Corona-Lockdown: Den Spieleabend ins Digitale verlagern

Kniffel, Skat, Uno – beliebte Spiele für den geselligen Abend in der Kneipe oder mit der Familie. Durch die aktuelle Situation müssen solche Treffen leider ausfallen, doch auf Spiele mit Freunden und Bekannten muss man auch während der Kontaktbeschränkungen nicht verzichten – und das alles vom eigenen Zuhause aus.

Die Infektionszahlen steigen wieder und das Gefühl vom Corona-Lockdown des Frühjahrs macht sich wieder breit. Auf Partys oder Verabredungen mit Freunden soll und muss man wieder verzichten. Gespräche über Skype oder Zoom sind auch nicht das Gleiche, wie ein Treffen in der Kneipe oder im Cafe und wenn wir uns im nächsten Lockdown befinden, wird der Alltag für viele wieder eintöniger, so dass man sich auch nicht mehr viel zu erzählen hat. Was also tun, um den Videocall-Abend aufzupeppen?

Einfacher geht es nicht

Viele uns bekannte Gesellschaftsspiele gibt’s es auch als digitale Version, so dass man Spiele wie Kniffel, Skat oder Uno ohne großen Aufwand online mit seinen Freunden spielen kann. Doch es gibt neben den Klassikern viele weitere, die online sogar mehr Spaß machen und das Potential haben uns und unsere Freunde durch den nächsten Lockdown zu begleiten und den Spieleabend (fast) zu ersetzen. Gemeinsam haben sie, dass alle unkompliziert zu spielen sind. Es ist keine Spielekonsole oder leistungsstarker Computer notwendig. Das Smartphone genügt in den meisten Fällen, dann noch ein Gruppenanruf mit den Freunden und schon kann der Spaß beginnen.

Among Us

Among Us genießt aktuell einen gigantischen Hype. Sogar namhafte Politiker wie US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez spielen dieses Spiel. Die Regeln entsprechen dem uns bekannten Spiel Werwölfe: Innerhalb der Spielergruppe gibt es ein oder zwei Imposter von denen die anderen nichts wissen. Diese müssen alle anderen Spieler umbringen, ohne dass sie aufliegen, um das Spiel zu gewinnen. Die restlichen Spieler werden Crewmates genannt und erledigen Aufgaben in Form von Minigames um das Spiel zu gewinnen. Eine andere Möglichkeit für sie als Sieger aus dem Spiel zu gehen, ist es alle Imposter auf frischer Tat zu ertappen und rauszuwählen, denn prinzipiell hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit ein Voting zu initiieren, um einen verdächtigen Mitspieler als Imposter zu verdächtigen und ihn rauswählen zu lassen. Hier kommt auch nun der kommunikative und zugleich spaßigste Aspekt des Spiels: Während des eigentlichen Spiels ist es nicht erlaubt miteinander zu reden, außer während der Votings. Falsche Verdächtigungen, freche Lügen oder geschickte Überzeugungsversuche, um nicht rausgewählt zu werden stehen dabei an der Tagesordnung und machen den eigentlichen Reiz des Spiels aus. 

Finto

Finto ist ein Quizspiel, jedoch nicht so wie man es kennt. Das Spiel stellt allen Spielern am Anfang die gleiche Quizfrage, die man im Normalfall nicht beantworten kann, á la „Mit wem wurde Beethoven verwechselt, als er bei einem Spaziergang verhaftet wurde?“. Nun gibt jeder Spieler eine Antwortmöglichkeit ein, die am besten so plausibel ist, dass die anderen Spieler diese für die Lösung dieser Frage halten können. Anschließend werden alle eingegebenen Antworten aller Teilnehmer gezeigt und zusätzlich mischt sich die richtige Lösung darunter und man ist aufgefordert unter den Möglichkeiten die richtige Antwort auszuwählen. Sind Mitspieler auf die eigene erdachte Antwort reingefallen, so erhält man entsprechend Punkte. Bei Finto ist Kreativität gefragt.

Skribbl.io

Skribbl.io ist eine Online-Variante von Montagsmaler, einer Sendung die früher unter der Moderation von Frank Elstner seit den 70ern in der ARD lief. Das Spielprinzip ist ganz einfach: Immer ein Spieler bekommt ein Wort, das er malen muss während die anderen es versuchen zu erraten. Wer das gemalte Wort zuerst errät, bekommt am meisten Punkte

Auch wenn die Corona-Pandemie uns fest im Griff hat und man seine Freunde und Verwandten nicht treffen kann, muss man nicht auf Gesellschaftsspiele verzichten. Es braucht dabei nicht viel und fast alle Spiele kann man innerhalb von wenigen Minuten erlernen. Die Spiele sind alle einfach gehalten, doch können die eine oder andere Zoom- oder Skype-Party zu einem spaßigen Event machen. Auch wenn man lieber bei den Klassikern bleiben will, kann man diese von Zuhause aus mit seinen Freunden spielen. Einem schönen Abend im heimischen Lockdown steht somit nichts mehr im Wege. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.