Mittelhochdeutsch ist Pflicht im Lehramtsstudium Deutsch – für viele eine leidige Angelegenheit. „Alte Sprache neu erleben“, damit wirbt die Lernsoftware limit und will diesen Teil des Studiums zukünftig einfacher machen.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Benjamin Kindler
Der Islam an der CAU. Religionsfreiheit oder Ausgrenzung?

Roya, Nadine, Settar und Allan von der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU (Foto: Benjamin Kindler)
Die Vorurteile der Deutschen gegenüber dem Islam sind groß. Sie nehmen sogar zu und Bewegungen wie Pegida werfen ein trauriges Bild auf unsere Gesellschaft. Die Medien werfen ein teilweise düsteres Bild auf den Islam. Schlägt sich diese Stimmung im Alltag muslimischer Studenten an der CAU nieder? Ist die Gesellschaft an einer Universität offener, vielleicht frei von Vorurteilen? Darüber habe ich mit vier Studenten gesprochen, die Mitglieder der Islamischen Hochschulgemeinde der CAU sind. Am Anfang stand die Frage, inwiefern die öffentliche Meinung über den Islam sich auf Studierende niederschlägt. Daraus entwickelte sich ein Gespräch über Religionsfreiheit, Integration und die Verantwortung der Medien. Weiterlesen
Deutschland, ein Regenmärchen
Wer kennt nicht die Bilder und Fantasien, die Weihnachtslieder entstehen lassen? Schneebedeckte Landschaften, Eisblumen am Fenster, warme Lichter und freundliche Menschen, dazu der Geruch nach Gebäck und Gewürzen kommen mir in den Sinn. In Liedern und Geschichten ist es einfach, traumhaft durch winterliche Landschaften zu reisen. Kann die Realität da mithalten? Weiterlesen
Christopher Nolans „Interstellar“
Es ist unbestreitbar ein mit Spannung erwarteter Film. „Interstellar“ von Christopher Nolan (Memento, Inception, The Prestige, Batman Trilogy) tritt diesen Erwartungen jetzt gegenüber. Nach Nolans Erfolgen in der Vergangenheit verwundert es nicht, dass es der Science-Fiction-Film mit Leichtigkeit schafft, diese zu erfüllen und Zuschauer sowie Kritiker begeistern kann. Weiterlesen
Depression: Guter Rat ist wichtig
Depressionen sind für das bloße Auge nicht zu erkennen. Wie unterschiedet man zwischen temporärer Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit und pathologischen Depressionen? Was ist der richtige Umgang mit den Leidtragenden? Den Erkrankten den Rücken stärken, eine Lobby für sie bilden, das sind nur Teilaspekte der Beratung für Studierende mit Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung, des AstA Kiel.
Fleischlos glücklich am Grill
Grillen und Fleisch: Zwei Dinge die scheinbar zusammengehören. Zwei Dinge, denen Männlichkeit zugeschrieben wird. Dass dieses Klischee nicht zutreffen muss, wissen bereits viele. Vegan ist Trend. Aber es ist vor allem auch gesund, lecker und definitiv nicht weniger männlich. Im Artikel findet ihr ein simples Rezept für vegane Grillspieße – die habe ich bereits mehrfach testen können. Die sind übrigens auch von passionierten Grill- und Fleischveteranen mehrfach gelobt worden. Weiterlesen
Norwegen, Literatur und Gewalt
Ihr Debütroman dreht sich um Gewalt in lesbischen Beziehungen. Sie wurde als eine von elf Autoren ausgewählt, auf dem europäischen Festival des Debütromans 2014 präsent zu sein. An der Kieler Uni stellte sich die junge norwegische Autorin Ylva Ambrosia Wærenskjold allerdings einem kleineren Publikum vor. 13 Studenten der CAU berichtete sie von sich, ihrem Roman und dem Schaffensprozess, der hinter einem solchen Stück Literatur steckt. Weiterlesen
Dumme Autofahrer sind ein Problem
Wie kommt Ihr zur Uni und warum ausgerechnet so? Diese Frage stelle ich Studenten im Gespräch – diesmal dem Informatikstudenten Phillip. Dabei hoffe ich, neben den Beweggründen auch Missstände, Alltagsgeschichten und den einen oder anderen Tipp zu Tage zu fördern. Kiel ist eine Stadt in Bewegung – und wir sind es auch.
Die Hochschulgruppe für Tierrechte – Vier Pfoten für ein bewusstes Miteinander
Die Atmosphäre im Seminarraum des Hansa 48 ist angenehm und die Stimmung freundlich. Ich stelle mich den Anwesenden kurz vor und nehme dann meinen Posten als Beobachter ein. Ich bin das erste Mal bei einem Treffen der HSG für Tierrechte. Mein Ziel ist, die Arbeitsweise der Gruppe kennenzulernen, als Außenstehender. Ganz neutral eben. Das ist jedoch leichter gesagt als getan, denn mir wird das Gefühl vermittelt, ich sei sehr willkommen, Barrieren fühle ich nicht. Weiterlesen
Nymph()maniac: Muss man diesen Film gesehen haben?
Was für ein Erlebnis. Um es kurz vorwegzunehmen: Lars von Triers neuester Film hat mir den Atem geraubt. Im positiven Sinn. Aber der Reihe nach. Weiterlesen