Archiv des Autors: Inga Krackhardt

Inga Krackhardt

Über Inga Krackhardt

Inga Krackhardt (28), studiert Betriebswirtschaftslehre. Die Wahl-Kielerin verbringt ihre Freizeit am liebsten mit Freunden in der Natur und beschäftigt sich gerne mit kreativen Projekten.

Feiern vorm Monitor: Meine Corona-Ersti-Party

Feiern, trotz Corona? Es geht! Ich war auch etwas skeptisch, als die Fachschaft der FH Kiel uns, Erstsemesterstudenten vom Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, zur Online-Ersti-Party einlud. Die Zutatenliste der Fachschaft für eine gelungene Onlineparty beinhaltete: Sich wenn man mag, regelkonform maximal zu zweit zusammentun, den Lieblingsalkohol parat zu haben und jede Menge guter Laune mitzubringen.

Weiterlesen

Wenn Corona dein Konto leert

Auch wenn ich es habe kommen sehen, hat mich der Lockdown kalt erwischt. Bis zum letzten Moment habe ich nicht glauben können, dass es wirklich passiert und dann war es so weit. Der Lockdown war da und ich stand als Werkstudentin vor meinem Chef im Restaurant und hörte Sätze wie: „Es tut mir leid, ich muss euch Aushilfen leider auf null Stunden setzen“. Plötzlich stand ich da und wusste, dass am Ende des Monats definitiv kein Geld auf mein Konto fließen würde.

Weiterlesen

Bin ich zu alt, um zu studieren?

Na verkatert? Heute cheapen? Gehst du nachher noch in die Bib? Ich sitze im Hörsaal. Rund hundert 18 bis 20-Jährige sitzen in der Erstsemester-Vorlesung und gehen Ihrem Studium nach. Die, die aus dem Muster fällt, bin ich.

Weiterlesen

Low budget, zero waste

Nachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.

Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.