Archiv des Autors: Janne Wurl

Janne Wurl

Über Janne Wurl

Janne (22) studiert im 6ten Semester Politikwissenschaft und Anglistik/Amerikanistik an der CAU Kiel. In ihrer Freizeit reist sie sehr gerne, liest und spielt (Beach-)Volleyball.

Die Campus Card kommt!

Studierende der CAU Kiel können sich freuen: Während man in der Fachhochschule Kiel schon seit Jahren mit derselben Karte in der Mensa bezahlen und Bus fahren kann, müssen auch CAU Studenten zukünftig nicht mehr bis zu fünf verschiedenen Karten und Ausweise mit sich herumtragen. Mit der neuen Campus Card werden nämlich endlich Studienausweis, Semesterticket, Mensacard und der Bibliotheksausweis in einer Karte gebündelt. Außerdem unterstützt diese Karte das Bezahlen an Kopierern und Scannern sowie die Angebote im Rahmen des Hochschulsports. Die CAU Card wird im laufenden Semester (voraussichtlich Mai/Juni) einmalig verschickt und gilt für die gesamte Studienzeit an der CAU. Ab dem kommenden Wintersemester 2016/17 wird sie jedes Semester neu aktiviert. Wer als Student noch kein Foto von sich für den neuen Ausweis hochgeladen hat, kann dies trotz der offiziell bereits abgelaufenen Frist bis zum 29. April noch schnell erledigen. Eine Anleitung zum Hochladen des Photos und Informationen zur CAU Card findet ihr hier.

 

Blindes Vertrauen

Blind Skifahren – das geht? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich zum ersten Mal vom Projekt Snow&Eyes hörte. Das geht, beweist der Sportverein Sportsgeist e.V., eine Zusammenarbeit des Institut für Sportwissenschaft der CAU und der Skischule Kiel und veranstaltete diesen Winter nun schon zum dritten Mal erfolgreich eine Skifahrt für Blinde und Sehbehinderte. Im schönen, verschneiten Hemsedal in Norwegen durften fortgeschrittene Teilnehmer sich auf blauen, roten und schwarzen Pisten beweisen und Anfänger konnten ihre ersten Abfahrten meistern. Ich war Ende Februar zum zweiten Mal als Guide dabei und wieder beeindruckt davon, was mit einer Sehbehinderung alles möglich ist. Meine Eindrücke bei Snow&Eyes und wie blind Skilaufen funktionieren kann, lest ihr hier. Weiterlesen

Welcher Schenker-Typ bist du?

Weihnachten steht kurz vor der Tür – die Zeit der Besinnung, der Nächstenliebe und… der Geschenke. Zu welchem Schenker-Typ gehörst du? Vielleicht bist du – so wie ich – meistens spät dran: Alle deine Freunde haben schon ihre Geschenke, nur bei dir gibt es bis jetzt weder Geschenke noch Geschenkpapier noch existieren die passenden Geschenkideen. Kurz gesagt: Es ist so langsam Zeit Panik zu bekommen. Wenn du wahrscheinlich trotzdem das letzte Geschenk wieder erst am 24. verpacken wirst, dann liegt die Vermutung nahe, dass du vielleicht zu den „Last-Minute-Schenkern“ gehörst. Das ist zwar bedauerlich und manchmal auch stressig, aber ich finde, es gibt durchaus noch schlimmere Schenker-Typen…

Weiterlesen

Flüchtlings- und Familienfest in Kiel

Den Flüchtlingen zeigen, dass sie willkommen sind – das haben vier Studenten der CAU Kiel vor. Sie organisieren ein Fußball- und Familienfest – #kielweltoffen auf dem Nordmarksportfeld.  Weiterlesen

Purple Night in der Holtenauer – Ich packe meinen Picknickkorb

Die Holtenauer Straße in Kiel wird in Weiß und Lila getaucht: Zu Ehren des 350. Jubiläum der CAU Kiel wird am 7. August zwischen 18 und 23 Uhr die White Night zur Purple Night. Nach zwei schönen „weißen Nächten“ im Jahr 2013 und 2014 erhoffen sich die Veranstalter schönes Wetter und zahlreiche Gäste. Für diese stehen 250 weiß gedeckte Festzeltgarnituren auf den Bürgersteigen bereit. Erscheinen sollte man diesmal möglichst in den Universitätsfarben Weiß oder Lila und sich außerdem sein eigenes, selbst gewähltes Picknick mitbringen. Bei netten Gesprächen mit Freunden und Fremden, einem Gläschen Wein und später Kerzenlicht kommt dann garantiert eine schöne Atmosphäre auf. Doch was soll hinein, in den Picknickkorb? Für die Unschlüssigen stelle ich hier zwei meiner Lieblingsrezepte für einen solchen Anlass vor.

Purple Night

Im Jubiläumsjahr der CAU Kiel wird die White Night in der Holtenauer Straße zur Purple Night: Deike Zubrod, Anne Waller, Marten Freund, Bürgermeister Peter Todeskino, Uni-Präsident Lutz Kipp, Silke Aumann, Gudrun Todeskino, Inga Kipp, Ilka Parchmann und Boris Pawlowski (von links). Foto: Sven Janssen (Archiv)

Weiterlesen

Uni-Challenge: Wer ist sportlicher?

Wenn am 08. Juli 2015 zwischen 16:00 bis 19:00 Uhr Mitglieder der CAU im Stadion des Universitätsgeländes laufen, springen und schwitzen, dann versuchen sie vermutlich gerade das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.

Quelle: „Sportabzeichen-DRA“ von --OldJo 07:53, 12. Okt. 2007 (CEST) - Eigenes Foto - Abzeichen aus eigener Sammlung -. Lizenziert unter Bild-frei über Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sportabzeichen-DRA.jpg#/media/File:Sportabzeichen-DRA.jpg

Quelle: „Sportabzeichen-DRA“, https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sportabzeichen-DRA.jpg#/media/File:Sportabzeichen-DRA.jpg

Weiterlesen

Kieler Woche 2015: Wo gehen Studenten hin?

Ehrlich gesagt, hat mich die Kieler Woche dieses Jahr wieder etwas überrascht: Plötzlich war es schon Ende Juni und ich wie immer noch wenig informiert, was das Programm hergibt. Als fleißiger Student sollte ich natürlich auch nicht jeden Abend losziehen, sondern muss das Beste aus der Menge der Veranstaltungen und Aktivitäten auswählen. Gibt es Auftritte, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte? Und gibt es Essen, das auf jeden Fall probiert werden muss? Ich habe mich in der Hoffnung auf Inspiration und Ideen bei euch – den Kieler Studenten – etwas umgehört. Was sind eure Lieblingsplätze auf der Kieler Woche, und worauf freut ihr euch dieses Jahr besonders?

Weiterlesen