Archiv des Autors: KN-Onliner

Verreisen oder nicht? Semesterferien im Coronamodus

Corona hat nicht nur den Uni-Betrieb, sondern auch die Freizeitgestaltung mächtig durcheinander gewirbelt. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Wir berichten, für welche Reisen wir uns in diesem Jahr entschieden haben, was wir erlebt haben und warum einige von uns gar nicht wegfahren.

Weiterlesen

Alternative Geschenkideen

Alle Jahre wieder. Bei dem Einen schon früh in der Adventszeit, bei dem Anderen kurz vor Heiligabend kommt der Punkt, an dem einem bewusst wird, dass man noch lange nicht alle Geschenkideen zusammen hat. Beim Überlegen kommen leicht Gedanken, wie: Kann ich mir das überhaupt leisten? Und freuen sich die Beschenkten wirklich über mein Geschenk oder landet es verstaubt in der Ecke und alle fragen sich: Was hat sie sich nur dabei gedacht? Dann hilft es mir in der Regel mir darüber bewusst zu werden: Die Geste ist das, was die Freude macht! Nicht jedes Geschenk muss materiell hochwertig sein. Der ideelle Wert ist das, was zählt. Dabei kommt man schnell auf die Idee etwas selbst zu machen. Basteln, gestalten, verpacken…aber was? Und wie?
Um dieses Problem vielleicht etwas zu erleichtern, möchte ich gerne ein paar Ideen mit Euch teilen, wie man für kleines Geld, umweltfreundlich schöne Geschenke selber machen kann.

Weiterlesen

Medizin und sonst nichts?

Das Medizinstudium ist nach wie vor beliebt. Im Wintersemester 2017/18 schrieben sich 9660 Erstsemester in diesen Studiengang ein. Die Zahl der Bewerber steigt stetig an und die Anzahl der Studienplätze, die das staatliche System bietet, deckt bei weitem nicht die Nachfrage ab. Ein Teil der Interessenten geht daher den Weg weg von den staatlichen Universitäten, hin zu privaten Institutionen im In- u. Ausland, was mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden ist oder wartet etliche Jahre, um einen Platz im staatlichen System zu erhalten. Ist das der Traum vom Medizinstudium wert?

Weiterlesen

Alles andere als Erbsen zählen: Das Ökotrophologie-Studium

„Öko-was?“ Das Studium der Ökotrophologie ist mit vielen Vorurteilen behaftet. Sei es, dass Leute den Namen sofort mit ökologischen Inhalten in Verbindung bringen oder annehmen, Ökotrophologen kochen den ganzen Tag, denken sich neue Rezepte aus und zählen fleißig Kalorien. Dabei steckt noch so viel mehr dahinter. Warum Ökotrophologie-Studenten viel mehr machen als Äpfel schneiden und Erbsen zählen.

Weiterlesen

Wir suchen Verstärkung für unser Bloggerteam

Du bist schreibbegeistert? Du hast Lust, über Themen aus Deinem studentischen Alltag zu bloggen und eigene Ideen einzubringen? Dann bist Du beim Collegeblog der Kieler Nachrichten genau richtig.

Weiterlesen

„Um Klimaschutz betreiben zu können, ist Grundlagenwissen unabdingbar.“

Die CAU hat sich ein eigenes Ziel gesetzt: Der eigene Universitätsbetrieb soll bis 2030 weitestgehend klimaneutral werden. Kürzlich hat das klik-Team (klik – klima konzept 2030) eine Interviewreihe gestartet. Renommierte Professoren erklären, warum der Klimaschutz noch ernster genommen werden muss und wie der Konsum nachhaltiger gestaltet werden kann. Die Interviews erscheinen als Gastbeiträge auf dem KN-Collegeblog. Dieses Interview wurde mit Professorin Dr. Natascha Oppelt geführt. Sie ist Physische Geografin und leitet die Arbeitsgruppe Earth Observation and Modelling am Geographischen Institut der Universität Kiel.

Weiterlesen

24 Dinge, die Du zur Weihnachtszeit machen musst

Da hat man gefühlt gerade erst die letzten Weihnachtskugeln zurück auf den Dachboden gebracht, da klopft der diesjährige Advent schon wieder energisch an die Tür. So überraschend wie er alle Jahre wieder kommt, bleibt meist kaum Gelegenheit, die besinnliche Vorweihnachtszeit adäquat zu zelebrieren. Entweder ist alles schon gelaufen oder die heißen Geheimtipps waren ein bisschen zu geheim und sind an einem vorbei gegangen. Mit den folgenden 24 Tipps rund um den Advent in Kiel kann so etwas in diesem Jahr nicht mehr passieren!

Weiterlesen