Archiv des Autors: Kerstin Tietgen

Kerstin Tietgen

Über Kerstin Tietgen

Kerstin Tietgen (24) wohnt in Kiel ganz in der Nähe des Schrevenparks. Seit 2010 studiert sie Deutsch und Politikwissenschaften an der CAU. Neben dem Studium arbeitet sie in ihrer Heimatstadt Neumünster im Museum Tuch und Technik. Dort gibt sie auch Kinderführungen.

Impuls Coworking Space: Ein Platz für Träume und Ideen

im

Julia Plath und Niklas Paulsen tauschen sich gerne im Impuls mit anderen aus und lassen sich inspirieren. Foto: Kerstin Tietgen

Statt Pizza und Croque stehen in der ehemaligen Bresterie in der Mensa 2 seit Mai 2014 Herzensprojekte auf der Speisekarte. Der Impuls Coworking Space bietet Studierenden einen Platz zum kreativen Austausch auf dem Campus. Projekte wie die Zeitschrift Schnipsel, Foodsharing oder die Law Klinik nehmen dieses Angebot bereits wahr. Weiterlesen

Das Schneekugelexperiment

Bei diesem Anblick kommt leider keine Weihnachtsstimmung auf,

Bei diesem Anblick kommt leider keine Weihnachtsstimmung auf. Meine Sammlung missglückter Schneekugeln. Foto: Kerstin Tietgen

Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit? Schwachsinn. Vor allem ist Weihnachten die Zeit, in der man durch die Geschäfte hetzt. Schwitzend im dicken Mantel wühlt man sich durch Berge von möglichen Geschenken. Ein Parfüm für Mutti? Eine DVD für die Schwester? Was verschenkt man als arme Studentin? Alles, was ich mir leisten kann, kann sich meine Familie locker selber kaufen. Es muss also etwas Besonderes sein. Persönlich und am besten nicht zu teuer. Warum also nicht wieder etwas Selbstgebasteltes, denke ich mir, während ich meine Geschenkeliste schreibe.

Weiterlesen

Reparieren statt Kaufen- Werkstatt Konsum

 

vlnr Mona  Rybici, Florian Goletz, Theresa Dorn

Mona Rybici, Florian Goletz und Theresa Dorn arbeiten schon fleißig in der Werkstatt Konsum.

Dreibeinige Stühle, wackelnde Tische oder kaputte Regale. Was auf den ersten Blick wie Sperrmüll aussieht, kann oftmals leicht repariert und aufgewertet werden. Re- oder Upcycling nennt man das. Die Werkstatt Konsum will dafür eine Plattform bieten. Weiterlesen

Energiesparen im Uni-Alltag: Das Klima Konzept 2030

Stefanie Steinwender und Kristin Mutschinski

Stefanie Steinwender und Kristin Mutschinski bewerben „klik“ beim Fahrradtag des ASTA. Foto Tietgen

„Es ist ein schönes Beispiel wie Studenten das Leben am Campus verändern können“, sagt Sebastian Starzynski , Mitarbeiter der Aktion Klima Konzept 2030 (klik). Erstmals setzten sich Mitglieder des ASTA 2006 für die Einführung eines betrieblichen Umweltsystems ein.

Weiterlesen

Spiel mit Klischees: Fux du hast die Guns gestohlen

lana 1

Lana Grochowina (23) vor ihren beiden Füchsen im „Detail“. Foto: Kerstin Tietgen

Die schwarzen Mützen oder T-Shirts mit typografischem Fuchsmuster sind wohl schon jedem in der Uni oder in Clubs begegnet. Und wer eines dieser Kleidungsstücke besitzt, hat vermutlich auch die Designern Lana Grochowina(23) kennengelernt. Die trifft sich nämlich am liebsten selbst mit ihren Kunden. Auf Grund der hohen Nachfrage soll nun ein Onlineshop eröffnet werden. Weiterlesen

Alles nur geklaut?

Der Fund des Tages. Es bedarf noch viel Fantasie, um hier ein leckeres Abendessen zu erkennen. Dominik hat aber schon viele Ideen. Foto Tietgen

Es ist eiskalt. Kurz nach halb zehn. Obwohl der Kieler Supermarkt bereits um 21 Uhr schließt, brennt  in den hinteren Räumen noch Licht. Dominik (Name geändert) wartet rauchend hinter einer Mauer, bis das Licht ausgeschaltet wird. Dann geht er auf den Hinterhof, um den ersten Abfallcontainer zu durchsuchen. Ob aus politischen oder finanziellen Gründen: Immer mehr, vor allem junge Studenten, werden wieder zum Jäger und Sammler und suchen sich ihre Nahrung hinter statt im Supermarkt. Weiterlesen

Foto: Ohne Plätzchenbacken kann sich Kerstin Tietgen Weihnachten nicht vorstellen. Foto sp

Traditionelle Weihnachtsbäckerei

Weil Weihnachten ohne Plätzchen nur halb so schön wäre, trifft sich meine Familie immer im Advent zur großen Weihnachtsbäckerei. Früher haben meine Großeltern die Plätzchen gebacken. Seit dem Tod meiner Oma machen meine Mutter, meine Schwester, mein Opa und ich den Jungferntoast, die „Hanschi“-Makronen und die Haselnussplätzchen nach ihren alten handschriftlichen Rezepten. Weiterlesen

Das Leben ist ein Wunschkonzert

Das Licht geht aus. Nur ein paar Glühbirnen leuchten auf der Bühne.  Im Hintergrund ein großes Banner: „New York, Rio, Kiel“. Gespanntes Warten. Dann die ersten Akkorde von „Lass mich nie mehr los“. Jubel im Kieler MAX. Gänsehaut. Peter von den Sportfreunden Stiller trägt ein schwarz-weiß gestreiftes Oberteil. Hach, ist das schön. Weiterlesen

Riot auf Rollschuhen- Ein Tag bei den Smashing Sailorettes

Bunte Haare, Piercings, Tattoos, Netzstrumpfhosen und dazu Namen wie Nini Napalm oder Tamykaze. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass die jungen Frauen von den „Smashing Sailorettes“ anders sind. Genau wie die Sportart, die sie betreiben. Rollerderby ist ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen und deshalb nichts für Heulsusen. Weiterlesen

All my friends are dead: Nach Halloween ist vor Halloween

Viele Menschen lieben Weihnachten, Ostern oder Silvester – mein liebster „Feiertag“ hingegen ist eindeutig und unangefochten Halloween. Da ich mich gerne verkleidet, Fasching oder Karneval aber so gar nicht mein Ding ist, bietet Halloween für mich die ideale Möglichkeit meine kreative und manchmal schräge Art auszuleben. Zum Glück bin ich mit meiner Begeisterung nicht alleine und habe in meinem Freundeskreis Komplizen mit denen ich schon einige Wochen vorher den 31.10. plane. Nachdem wir letztes Jahr in einem Jugendzentrum in Neumünster eine Geisterbahn gebaut haben, wollten wir dieses Mal die Wohnung gruselig umgestalten und eine Halloweenparty feiern. Weiterlesen