Archiv des Autors: Kyra Vüllings

Kyra Vüllings

Über Kyra Vüllings

Kyra Vüllings ist 21 Jahre alt und Studentin der Christian-Albrechts-Universität. Für ihr Studium in den Fächern Deutsch und Soziologie zog sie im September 2012 nach Kiel. Ursprünglich stammt sie vom Niederrhein, wo „schnacken“ und „lütt“ eigentlich Fremdwörter sind, mittlerweile aber zu ihrem alltäglichen Vokabular gehören. In ihrer Freizeit trifft sie sich gern mit Freunden, geht ins Kino, liest Bücher aller Art oder schreibt eigene Texte und Gedichte.

Sciencefiction: Projekt Gaia36

Vermutlich durch gigantische Fluten und Gletscher in der geologischen Vergangenheit des Mars entstanden: das Urstromtal Kasei Valles. Foto dpa

Vermutlich durch gigantische Fluten und Gletscher in der geologischen Vergangenheit des Mars entstanden: das Urstromtal Kasei Valles. Foto dpa

Meine Lunge schmerzt, das Atmen fällt mir schwer. Mit weit geöffneten Augen blicke ich hinab auf die Erde, die, Millionen von Kilometern entfernt,  in der unendlichen Schwärze des Universums aufleuchtet wie ein längst vergessener Hoffnungsschimmer. Ich ergötze mich an dem Anblick der blauen Meere und der weißen Wolkenstreifen, die den Planeten sanft wie ein Schutzmantel umhüllen. Weiterlesen

Schwarz auf Weiß

Triste Häuserwände, ein menschenleerer Steg, aufgewühltes Meer und der Blick auf einen verlassenen Strand: Es ist die stumme Einladung zweier Künstler, für einen kurzen Moment stehen zu bleiben und atemlos zu staunen. Schlicht und meisterhaft schön sind die Fotografien von Joachim Thode und Lutz Grünke, die mit der Ausstellung Fassade und Landschaft bis zum 24.11. in der Stadtgalerie Kiel zu sehen sind.

Weiterlesen

An den, der meine Fahrradklingel gestohlen hat

Erst vor Kurzem erzählte mir eine Freundin, dass sie Opfer eines dreisten Diebstahls geworden ist. Die Täter entwendeten ihre geliebte Fahrradklingel. Ausgerechnet die mit dem Froschsymbol. Tragisch, aber Gott sei Dank ist es nicht mir passiert … – dachte ich zumindest, denn heute lachten mir die Zahnräder meiner eigenen entgegen. Weiterlesen

Student, männlich/weiblich, sucht …

Ich tippe die letzten Worte meiner Wohnungsanzeige, drücke auf den „Anzeige erstellen“-Button und lehne mich in meinem Schreibtischstuhl zurück. Hoffentlich meldet sich jemand! Dass ich mir darüber nun wirklich keine Gedanken machen muss, stelle ich Sekunden später fest. Es klingelt das Telefon. Ein Uni-Frischling auf Zimmersuche, der erste, aber längst nicht letzte Bewerber. Langsam, nach fünf Anrufen innerhalb einer halben Stunde, dämmert es mir: Von nun an werde ich keine Freizeit mehr haben. Pausenlos nehme ich Anrufe entgegen, checke meine E-Mails und antworte auf SMS oder Whatsapp-Nachrichten.

Weiterlesen

Motörhead trifft Reggae-Rock

Am Kieler Bootshafen ist es ungewöhnlich heiß. Über dem Wasser brennt die Luft. Und das nicht nur, weil die Sonne seit dem frühen Morgen unbarmherzig auf die gebräunten Körper der Nordlichter scheint, sondern vor allem, weil eine Reihe talentierter Musikbands dem Publikum ordentlich einheizt. Weiterlesen

Wintersonne

Kornfeld in der Sonne

In den himmelblauen Augen des  Jungen spiegeln sich die letzten Strahlen der untergehenden Sommersonne. Sie streicht ihm wärmend über das Gesicht, während der Wind zärtlich durch seine blonden Locken fährt. Obwohl es schon spät ist, hat sich die Luft kaum abgekühlt.

Weiterlesen

Die Kunst ist tot – Es lebe die Kunst!

Mucksmäuschenstill ist es in der Hansa 48. Vorsichtig, um ja keinen störenden Laut zu machen, nippt der ein oder andere Zuhörer an seinem Bier, die Augen unablässig auf  die Bühne gerichtet. Andächtig lauschen sie einem jungen Studenten, Maximilian Runge, der mit der geübten Stimme eines Geschichtenerzählers seinen Prosatext „Hiob in der Asche“ vorträgt. Maximilian, der Philosophie und Germanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert, ist einer der neun Autoren, die im Rahmen des „Schnipsel-Geburtstages“ ihr Können unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Gewittertraum

Gewitter über Brandenburg

Foto: dpa

Aus dunkler Wolkendecke brechen Regentropfen
und schlagen hart auf Grund und Boden deiner Selbst.
So lausche wie die Schatten an die Türe klopfen,
verstecke dich, bevor du sie für Freunde hältst.

Weiterlesen

Die Erstsemester-Odyssee

CAU Erstsemester Winter 2012

Foto: bos/KN

Auch die Größten haben ganz klein angefangen: Eine Weisheit, die jedes Jahr aufs Neue zum Leitmotiv eines jeden Erstsemesterstudenten wird. Denn für die meisten Neulinge ist der Studienanfang eine vollkommen fremdartige Herausforderung, die nicht immer leicht zu meistern ist. Ich selbst bin da keine Ausnahme.

Weiterlesen