Archiv des Autors: Linda Kiowski

Über Linda Kiowski

Linda Kiowski (23) studiert im Master Deutsch und Medienwissenschaft. Auch neben dem Studium liest sie für ihr Leben gern und besucht Kulturveranstaltungen in Kiel. Getrieben vom Fernweh verbrachte sie zwei Semester an der University of Exeter im Südwesten Englands.

Let’s start the new year right

Es ist so einfach, am 31.12. Pläne zu schmieden, wie im kommenden Jahr alles anders werden soll. Oder immerhin besser. Beim Aufwachen am 1.1. ist die Motivation meist schon wieder etwas gedämpft, aber mit einem Kater kann ja ohnehin niemand zum Super-Studierenden werden. Beziehungsweise einen Sieben-Kilometer-Lauf schaffen. Eine Umfrage unter Kommilitonen zum Thema „Gute Vorsätze“.

Weiterlesen

Last Minute Deals: Kultur für Kurzentschlossene

Im Fernsehen läuft nichts und keine Lust auf Kino? Das Theater Kiel hat hierfür eine Lösung: Die Last Minute Deals. Mit diesen kommen Studierende an reduzierte Restkarten für zahlreiche Veranstaltungen.

Weiterlesen

Wenn am Freitagabend die Uni voll ist…

…kann das nur heißen, dass die jährliche „Night of the Profs“ an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) stattfindet. Bereits zum elften Mal laden zahlreiche Professoren und Dozenten am 18. November um 18 Uhr zu Vorträgen über ihre Forschung ein. Von der CAU als „Kultnacht des Wissens“ angepriesen, wird die „Night of the Profs“ wieder die Hörsäle füllen.

Weiterlesen

Magic – Ein Spiel erobert (erneut) den Campus

Ihr habt sie vielleicht bereits gesehen: Kommilitonen, die in der Mensa sitzen und mit konzentrierten Gesichtsausdrücken Spielkarten vor sich auf den Tisch legen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um Mau-Mau oder Phase 10, sondern um ein über 20 Jahre altes Fantasy-Strategiespiel namens Magic: The Gathering. Dieses hat zurzeit wieder Hochkonjunktur. Was den Reiz des Spiels ausmacht, hat der CollegeBlog bei einem Magic-Nachmittag im Comicbuchladen Gandalph herausgefunden.

Weiterlesen

Warum man AUF JEDEN FALL zur Kieler Wocher gehen sollte

Bald ist es wieder so weit: Kiel zelebriert das „größte Volksfest des Nordens“. Kulinarisch, kulturell, aber auch mit großem Tam-Tam und Unmengen von Alkohol sucht uns die Kieler Woche heim. Für Studierende eine tolle Möglichkeit, den Uni-Alltag hinter sich zu lassen – oder sich eine Woche lang in der Wohnung zu verschanzen. Hier lest ihr, warum sich Studierende die Kieler Woche auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Weiterlesen

Bauen an der Mu-topie

Der ehemalige Standort der Muthesius Kunsthochschule am Kleinen Kiel wächst seit 2012 zu einem kreativen Ort des Austauschs heran. Zahlreiche Projekte finden hier im Alten Mu Impuls-Werk einen Platz, um Ideen auszuprobieren und an ihrer eigenen „Mu-topie“ zu bauen. Der KN CollegeBlog stellt einige von ihnen vor.

Weiterlesen

Tanzenderweise ins 18. Jahrhundert

Eutin_SocieteBaroque_09-2015

Imposante Kostümwelten der Sociéte Baroque (Foto: La Sociéte Baroque)

La Société Baroque ist kein Verein wie jeder andere. Jeden ersten und dritten Freitag im Monat machen seine Mitglieder die Kieler Pumpe zu ihrem Ballsaal. Denn sie haben sich seit ihrer Gründung an der CAU Kiel der „Förderung historischen Kulturgutes“ der Barockzeit verschrieben. Das brachte sie sogar schon einmal auf die Filmleinwand.

Weiterlesen

Artgerecht statt ungerecht

ProViehLogo

Der Verein ProVieh setzt sich bereits seit 1973 für die artgerechte Haltung von Tieren in der Landwirtschaft ein. In seiner Zentrale in Kiel und bundesweit engagieren sich auch Studierende für den Tierschutz. Der Collegeblog hat zwei von ihnen zum Gespräch getroffen.

Weiterlesen

Von der Vorlesung ins Löschfahrzeug

Ihr Hobby holt sie schon einmal aus der Vorlesung: Denn rund 30 Studenten der Kieler Hochschulen sind Mitglied in einer der zehn Freiwilligen Feuerwehren. Einige von ihnen haben dem Collegeblog erzählt, was sie dazu bewegt hat, Mitglied zu werden und was die Arbeit für sie so besonders macht. Weiterlesen