Archiv des Autors: Manjit Kohler

Manjit Kohler

Über Manjit Kohler

Manjit Kohler war ehemaliger KN College Blogger von 2015-2017

Neue Eskalationsstufe im Streit um Kieler Mensapreise

Die bereits während der Studierendenparlaments-Wahlen im Sommer begonnene Diskussion zum Preis-Leistungsverhältnis der Mensen des Studentenwerks SH erreicht seit der im letzten Monat vom Spiegel vorgelegten Studie neue Dimensionen. Am kommenden Montag sprechen Vertreter des Studentenwerks in der Parlamentssitzung um 18:30 vor und wollen Stellung beziehen. Kiel hatte bei der Studie bundesweit im Durchschnitt die teuersten Preise Deutschlands aufgewiesen.

In meinem vorerst letzten Artikel für Euch war ich auf dem Campus unterwegs und hörte mich nach der geläufigen Meinung unserer Studenten und derer der Mitarbeiter des Studentenwerks um. Sind wir wirklich zu teuer? Kann man in einer vollen Woche ohne Zweifel vier bis fünf Mal in der Mensa essen oder macht sich der klassisch arme Student doch lieber sein Essen zu Hause fertig und bringt es mit?

Weiterlesen

Diwali 2016 erneut an der CAU – Truth vs. Evil statt „Trick or Treat“

Celebrating Diwali

Auch in diesem Jahr fand in der Mensa 1 des Studentenwerks, am 29.10., wieder das indische Lichterfest „Diwali“ statt. Neben den traditionellen Tänzen, dem würzigen Essen und der Erklärung der geschichtlichen Bedeutung gab es dieses Jahr ebenfalls erneut die bunten Sandmandalas zu begutachten. Zusätzlich zur indischen Community kamen zahlreiche Interessierte und Nicht-Hinduisten, die einen unvergesslich traditionellen Abend erleben wollten.

Weiterlesen

Gesichter des CAU Campus‘ – Kohler meets Richter (Interview Teil 2)

Das Tablettband führt in die Spülküche, wo Besteck vom Geschirr mittels Magneten getrennt wird.

Das Tablettband führt in die Spülküche, wo Besteck vom Geschirr mittels Magneten getrennt wird. ©Renko Buß

Gesichter des CAU Campus ist eine neue Reihe des KN-CollegeBlogs, in der Maline und ich euch Personen vorstellen, die auf unserem Campus präsent sind, jedoch nicht als Dozenten oder Professoren im Vordergrund stehen. Ingo Richter erzählt im zweiten Interview-Teil von spektakulären Mensaerlebnissen.

Weiterlesen

Gesichter des CAU Campus‘ – Kohler meets Richter (Interview Teil 1)

swsh ingo richter

Ingo Richter – Mitarbeiter des Studentenwerks seit 2005

Gesichter des CAU Campus ist eine neue Reihe des KN-CollegeBlogs, in der Maline und ich euch Personen vorstellen, die auf unserem Campus präsent sind, jedoch nicht als Dozenten oder Professoren im Vordergrund stehen. In Teil 1 stellen wir Euch das Gesicht der Mensa 1 vor: Ingo Richter, der den Studenten vom Fließband der Essensabgabe bekannt ist. 

Weiterlesen

Vor was haben wir wirklich Angst? – Eine Hommage an unsere Pseudo-Toleranz

Das Jahr 2015 ist vorüber und wir blicken zurück auf ein Jahr, welches auf die Flüchtlingskrise bezogen, die europäischen Werte auf den Prüfstand stellte und immer noch stellt. Auch an der Uni und im Privaten haben sich einige ehrenamtlich engagiert. Während viele Medien uns fast jeden Tag mit neuen „Pegida-Artikeln“ zuschütteten, wurde die Diskussion in universitären Kreisen zumeinst anders geführt als bei nur kurzzeitig relevanten, weniger emotionalen Themenkomplexen. Wirklich neutral über Flüchtlinge zu sprechen, gelang es mir hier tatsächlich nur im Kontakt mit ausländischen Studenten. Wie mich dies zum Nachdenken brachte und meinen eigenen Blick von einer schnell gewählten Argumentationsstrategie entfernte, möchte ich euch nun in komprimierter Art und Weise näherbringen.

Weiterlesen

Überleben an der Uni: Zehn Tipps für Erstsemester

Erstsemester aufgepasst: Wir haben ein paar wertvolle Tipps für Euch, um den gerade begonnenen Studienalltag zu meistern – darunter auch ein paar nicht ganz ernstgemeinte!

Weiterlesen

Der ultimative Ersti-Guide – aus der Sicht vierer Zweitsemester (Teil2/2)

© enterlinedesign – Fotolia.com

© enterlinedesign – Fotolia.com

Nachdem wir euch letzte Woche bereits Hinweise zur gezielten Wohnungssuche sowie zur sozialen Eingewöhnung unter den Studenten gegeben haben, greifen wir das Thema „Erstisein in Kiel“ diese Woche unter dem Aspekt des wissenschaftlichen Einsteigs auf. Ebenso teilen wir euch unsere erfüllten oder auch nicht erfüllten Erwartungen bezüglich des Studiums mit, um zu guter Letzt noch über mögliche Persönlichkeitsveränderungen gerade in den ersten drei bis vier Monaten nach Hochschulantritt zu debattieren.

Weiterlesen

Der ultimative Ersti-Guide – aus der Sicht vierer Zweitsemester (Teil 1/2)

Universitäts-Hochhaus (links) und Auditorium Maximum     Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel

Universitäts-Hochhaus (links) und Auditorium Maximum
Foto: Jürgen Haacks / Uni Kiel

Stufe Selbstverwirklichung: Hier bin ich! Jetzt hab‘ ich endlich mein Abitur in der Tasche, jetzt war ich in dem Land, welches ich schon immer mal besuchen wollte, habe mein FSJ abgeschlossen oder auch einfach meine Hochschulzugangsberechtigung an der Abendschule nachgeholt. Ich bin endlich dort angekommen – bei der Wissenschafts-Sozialelite-Gruppierung namens Studenten. Wenn ihr plant, ab dem nächsten Semester euer Studium zu beginnen, und Teil unserer Studenten-Community werden wollt, seid ihr bei diesem Guide genau richtig. In Rückbetrachtung auf unser erstes Semester wollen wir euch hilfreiche Tipps geben, die euren Einstieg an einer Hochschule – und vielleicht auch mit Kiel einer neuen Stadt – erleichtern. Von der Wohnungssuche über Freunde finden bis hin zu persönlichen Entwicklungen berichten wir euch von den angenehmen sowie von den nervenden Konfrontationen, auf die ihr sicherlich stoßen werdet.

Weiterlesen

241 Stufen für 350 Jahre CAU – Laufen im Rahmen des Jubiläums

von links: Dr. Boris Pawlowski, Frank Eisoldt, Anne Waller, Rainer Ziplinsky, Bernd Lange.  Foto/Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

von links: Dr. Boris Pawlowski, Frank Eisoldt, Anne Waller, Rainer Ziplinsky, Bernd Lange.
Foto/Copyright: Claudia Eulitz, Uni Kiel

Lust mal wieder laufen zu gehen? Ja, wenn nicht jetzt, wann dann! Es ist endlich Frühling und es wird nach dem letzten unerwarteten Kälteeinbruch auch tatsächlich wieder wärmer in Kiel. Zeit, die Jogging-Klamotten aus dem Schrank zu holen und sich die Fitness zurückzugewinnen, welche über die Ostertage verloren ging. Als Motivationsansporn winken im Jubiläumsjahr der CAU zwei gesondert konzipierte Lauf-Events: Der Hochhauslauf am 22. April und im September der Kiel-Lauf.

Weiterlesen