Archiv des Autors: Patrick Mühlmeister

Patrick Mühlmeister

Über Patrick Mühlmeister

Patrick Mühlmeister (22) studiert Deutsch und Wirtschaft/Politik auf Lehramt. In seiner Freizeit engagiert er sich am liebsten in der Jugendarbeit. Musik, Sprache, Kultur und Plattdüütsch versüßen ihm seinen Alltag.

Foto: Uwe Paesler

Was ich noch sagen sollte: Hinunter vom Elfenbeinturm!

Es ist doch wirklich unterhaltsam. Das Smartphone vibriert, das Facebook-Logo erscheint, ein Algorithmus öffnet die App und siehe da: Eine Weltkugel fungiert als Zeichen für eine neue Nachricht in einer Gruppe. Genug Diskussionsbedarf, um über das „Wesentliche“ nachzudenken. Und weiter: wie verhält es sich mit einer neuen Konfliktlinie zwischen (welt-)offener und (welt-)geschlossener Gesellschaft? Wagen wir einen Blick in das Gleichzeitige der Ungleichzeitigkeit. Die Universität muss ihren Elfenbeinturm verlassen, sodass eine Beobachtung des ganzheitlichen Systems erst möglich werden kann. Ein letzter Essay.

Weiterlesen

Das Ehrenamt – Unverzichtbar für eine Gesellschaft

Blick auf das diesjährige Zeltlager in Bayern. Was bewegt die Menschen zum Ehrenamt?

Man stelle sich einmal vor: Es ist Uni und keiner geht hin. Durch die Neuregelung der Anwesenheitspflicht an der CAU Kiel blieb so mancher Stuhl leer. Für Studierende mit ehrenamtlicher Tätigkeit bewirkt dies eine große Unterstützung. Ich, 24 Jahre alt, beichte, dass ich drei Wochen lang geschwänzt habe, um mit Kindern ins Zeltlager zu fahren. Dabei dachte ich darüber nach, was das Ehrenamt für das Kollektiv und mich bedeutet. Ein Essay.

Weiterlesen

Kurs gesetzt nach Toyko – Student in Olympia-Stimmung

Theodor Bauer (22) ist Spitzenkandidat im Bereich Segeln für die Olympischen Spiele in Tokyo 2020. Foto: www.larswehrmann.de

Am 17. Juni startet die Kieler-Woche (KiWo). Neben vielen Konsumangeboten, Ständen, Musikshows und anderen Events wird oft des „Pudels Kern“ vergessen: Es handelt sich um die größte Segelveranstaltung der Welt. Ich traf mich mit dem Studenten Theodor Bauer (22), der während der KiWo in Schilksee zu sehen sein wird. Das Besondere? Theodor ist Spitzenkandidat des deutschen Teams für die Olympischen Spiele in Tokyo 2020 im deutschen Nationalkader. Wie es dazu kam, was „Betteln um Geld“ mit dem Segelsport zu tun hat und warum die „Sailing-City Kiel“ das Segeln mehr fördern könnte, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Landtagswahl in SH: Kein Charakter einer Volksabstimmung über Themen

Dr. Wilhelm Knelangen ist Akademischer Oberrat am Institut für Sozialwissenschaften und für den Bereich Politikwissenschaft tätig.

Am Sonntag wird in Schleswig-Holstein der Landtag gewählt. Für den KN-Collegeblog traf ich mich mit Herrn Dr. Wilhelm Knelangen vom Institut für Sozialwissenschaften der CAU Kiel. Für den Politologen steht fest: Diese Wahl hat keinen Charakter einer Volksabstimmung.

Weiterlesen

„jung und wählerisch“ – Motivation zum Gang an die Wahlurne

Raphaela Traut (26) leitet das Team von „jung und wählerisch“.

Am 7. Mai 2017 dürfen in Schleswig-Holstein erstmals 16-Jährige bei einer Landtagswahl ihre Stimme abgeben. Raphaela Traut leitet das Projektteam von „jung und wählerisch“. Klarer Kurs: Schülerinnen und Schüler zur Wahlbeteiligung motivieren. Was dabei die AfD für eine Rolle spielt, hat sie dem KN CollegeBlog erzählt.

Weiterlesen

Vom Hörsaal in den Landtag

Für mehr Gerechtigkeit in Schleswig-Holstein: Der Kieler Student Christoph Beeck (22) setzt auf politisches Engagement.

Am 07. Mai darf in Schleswig-Holstein wieder gewählt werden. Dabei werden auch Studierende mit ihren Namen auf den Listen zu sehen sein. Was sie motiviert und wie das mit dem Studium harmoniert, habe ich Christoph Beeck, den Kreisvorsitzenden der Jusos Kiel, gefragt.

Weiterlesen

DaZ an der Uni Kiel

In meinem ersten Artikel zum Thema DaZ berichtete ich über die Besetzung einer erstmaligen Juniorprofessur für „Deutsch als Zweitsprache und fachbezogene Sprachförderung“. Seitdem ist einiges passiert. Was verändert sich in der Lehramtsausbildung? Ich stellte mich der Herausforderung eines DaZ-Zertfikates.

Weiterlesen

Spuren der Vergangenheit für die Gegenwart

Nach den Terroranschlägen in Frankreich stuften manche Experten ähnliche Attentate für die Bundesrepublik Deutschland als so gut wie unmöglich ein. Kurz vor Weihnachten kam es dann aber zu einem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Seitdem stehen Flüchtlinge im Fokus einer Sicherheitsdebatte. Was wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können.

Weiterlesen

Rauchende Obstfliegen – Forschung an der CAU Kiel

Mit der Hände Arbeit. Geforscht wird natürlich unter dem Mikroskop.

Mit der Hände Arbeit. Geforscht wird natürlich unter dem Mikroskop.

Fruchtfliegen haben kein Wochenende. Ihr Tagesrhythmus bewegt sich mit der Sonne. Dann sind sie wach, mittags befinden sie sich in ihrem Tief. An der CAU Kiel beschäftigt sich Judith Bossen  täglich mit den Tieren. Sie sind das Forschungsobjekt der Doktorandin.

Weiterlesen

Letzte Tickets für die CAU – Ein Ratgeber

Quelle: studium.uni-kiel.de

Quelle: studium.uni-kiel.de

Noch bis zum 30. September können sich Unentschlossene an der Uni Kiel für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Welche es gibt? Ein Überblick.

 

 

Weiterlesen