Archiv des Autors: Patrick Mühlmeister

Patrick Mühlmeister

Über Patrick Mühlmeister

Patrick Mühlmeister (22) studiert Deutsch und Wirtschaft/Politik auf Lehramt. In seiner Freizeit engagiert er sich am liebsten in der Jugendarbeit. Musik, Sprache, Kultur und Plattdüütsch versüßen ihm seinen Alltag.

Rechtsberatung für Flüchtlinge

Das Team der Refugee-Law-Clinic Kiel.

Das Team der Refugee-Law-Clinic Kiel.

Die Refugee-Law-Clinic-Kiel bietet Geflüchteten eine kostenlose Rechtsberatung an. Kieler Studierende der Rechtswissenschaft begleiten sie in rechtlichen Verfahren. Im Gespräch mit dem KN-Collegeblog informierte Hendrik Jürgensen, Teil des Organisationsteams der Law Clinic, über die Begebenheiten hinter den Kulissen.

Weiterlesen

Pokemon GO – in sechs Strophen

Geboten wird eine Show

Auf der Bühne der Natur

Beginnen wir die Tour

Vorhang fällt: Pokemon Go.

 

Gelöst sind alle Fesseln;

Befreit von Couch und Bett

Werden die Jungen nicht mehr fett;

Springt hinaus von allen Sesseln!

 

Endlich! Jetzt ist es geschehen

Nicht aus uns heraus,

durch digitalen Schmaus

die Börsen aufdrehen.

 

Wir sind die Schauspieler!

Als Trainer vieler-Ich-

Als Sammler entwickelt

Zu einem Draußen-Kind.

 

Endlich! Stehen wir auf

Erneut das Miteinander zu entdecken

Versuchen einen Neuanfang

Und bleiben nicht mehr stecken.

 

Das Draußen, das Reale, die Natur:

Beobachtungen, und manchmal,

ganz kurz, blicken wir auf

Unentdecktes.

Wie lehre ich Deutsch als Zweitsprache?

csm_willkommenskurse_b55d503150

 

 

 

 

An verschiedenen Schulen in Schleswig-Holstein entstehen DaZ-Zentren oder sind allmählich Bestandteil der Institutionen. Die zentrale Frage in der Bildungspolitik müsste lauten: Wie gelingt ein professionalisiertes Gleichgewicht zwischen Lehrenden und Lernern? Jetzt soll an der CAU Kiel eine Juniorprofessur entstehen, die sich mit dem Thema „Deutsch als Zweitsprache“ beschäftigt.

Weiterlesen

Europa auf dem Campus-Eine Idee fördern

Vom 30.05 bis 03.06.2016 findet die Europa-Woche quer über den Campus der CAU und an anderen Orten in Kiel statt. Zahlreiche Veranstaltungen werden angeboten. Was dort auf euch wartet und wer überhaupt dahinter steckt, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Vom Hörsaal in die Schule: Ein kritischer Erfahrungsbericht

Lütjenburg

Eine bezaubernde Stadt im Kreis Plön: Lütjenburg.

Drei Wochen Schulpraktikum in Lütjenburg. Nachdem ich den zugeteilten Ort und die Schule auf meinem Anmeldezettel zum ersten Mal las, kamen viele Fragen auf: Warum muss ich gerade auf eine Gemeinschaftsschule ohne Oberstufe und wo verbirgt sich diese kleine Burg überhaupt? Kamen mir vorher beinahe die Tränen, schreite ich nun mit einem Lächeln in Richtung Zukunft. Ein kritischer Erfahrungsbericht eines Bachelor-Studenten.

Weiterlesen

Neue Infrastruktur für Sportbegeisterte

Im Herbst 2015 trat das Start-Up Groundkeeper seinen Weg an. Die Mission: Eine organisierte Infrastruktur für alle Sportbegeisterten anzubieten. Ich traf mich in der starter kitchen des Wissenschaftsparks Kiel mit den vier Gründern. Wie sie von der ersten Idee als Studierende zur konkreten Realisierung kamen, erfahrt hier.

Weiterlesen

Effizientes Schenken leicht gemacht

Geldgeschenke als Lösung des Dilemmas?

Geldgeschenke als Lösung des Dilemmas?

Der Nutzen und Wert eines Geschenks ist das zentrale Thema in der Zeit vor Weihnachten. Wie dieser Prozess möglichst effizient gestaltet werden kann, erfahrt ihr in meinem Ratgeber.

Weiterlesen

Eine Alternative Weihnacht in der Hansa48

Zahlreiche Gäste besuchten die alternative Glühweinbude von Viva con Agua.

Zahlreiche Gäste vor der alternativen Glühweinbude von Viva con Agua Kiel. Rechts: Igor O.

Am vergangenen Sonntag (13.12.) traf ich mich mit dem Biologie-Studenten Igor O. auf dem Alternativen Wintermarkt in der Hansa48 Kiel. Zuvor durfte ich bei einem Vorbereitungstreffen der Organisatoren von Viva con Agua Kiel vor Ort sein, um einmal in eine andere, vorweihnachtliche Stimmung zu kommen, mit Erfolg.

Weiterlesen

Kieler Woche 2015: MUDDI-Markt – „A place to be“

Viva con Agua Kiel mit ihrem Stand auf dem MUDDI Markt. Foto Patrick Mühlmeister

Viva con Agua Kiel mit ihrem Stand auf dem MUDDI Markt. Foto Patrick Mühlmeister

„Let MUDDI entertain you!“ In diesem Jahr findet während der Kieler Woche wieder der MUDDI Markt an der Holstenbrücke statt. Ich traf mich mit Lena Keil von Viva con Agua Kiel (VcA), um einmal hinter die Kulissen zu schauen. Wer hier sein Pfand abgibt, garantiert Trinkwasser rund um die Welt.

Weiterlesen

„Kieler Uni definitiv unterfinanziert“

v.l.nr.: Christian Klähn, Anne Vormelchert,  Anne-Sophie Flügge-Munstermann, Lasse Pettersdotter, André Groß (Moderation), Sophia Schiebe, Marius Sibbel.

v.l.nr.: Christian Klähn (LAG Kiel), Anne Vormelchert (LAG Kiel), Anne-Sophie Flügge-Munstermann (Campus Grüne), Lasse Petersdotter (Campus Grüne), André Groß (Moderation), Sophia Schiebe (Juso-HSG), Marius Sibbel (Juso-HSG).

Bis zum 23. Juni 2015 dürfen Kieler Studierende der CAU Kiel noch ihre Wahlunterlagen in die Urne werfen. Aber was kann gewählt werden und wer kandidiert überhaupt? Ich habe für den KN-collegeBlog die Podiumsdiskussion der Uni-Wahlen 2015 besucht. Mit einer Wahlbeteiligung von 16-17 Prozent gehören die Kieler Studierenden zum deutschlandweiten Spitzenreiter. Eine themenorientierte Einführung.

Weiterlesen