Sommer, Sonne, Grillen. Ich grille unheimlich gerne. Nur zu gerne bereite ich Salate und die Grillsachen Stunden vorher zu. In meinem Stadtteil Südfriedhof ist die nahgelegene Moorteichwiese der perfekte Ort.
Archiv des Autors: Sabrina Aust
Ein Film über das Schöne an Kiel – Statisten gesucht!
Vier Masterstudierende der FH Kiel versuchen über Crowdfunding, ihr Semesterprojekt zu finanzieren. Das Studententeam möchte in dem Film das Schöne an Kiel zeigen und den Menschen vermitteln, dass es sich lohnt, nach Kiel zu reisen. Wie viel Geld sie schon zusammen haben und wie sie ihren Film bewerben, ist auch für andere Studenten sehr interessant. Weiterlesen
Das Leben nach dem Studium
Keine Vorlesungen mehr, keine Hausarbeiten oder Prüfungen. Das sollte einen Absolventen glücklich stimmen. Aber wie wird das Leben nach dem Studium sein? Was möchte ich eigentlich machen? Welche Veränderungen erwarten mich? Die Wehmut nach der entspannten Studienzeit sitzt tief. Weiterlesen
Frisch, einfach und preiswert – das Biokisten-Abo
Bio-Obst und -Gemüse einfach nach Hause bestellen? Der Holsteiner Landwaren-Lieferservice macht es möglich und bietet verschiedene Biokisten-Abonnements an. Auch für den kleinen Studenten-Geldbeutel ist da etwas dabei. Weiterlesen
Faires Praktikum?
Im Studium eignen wir uns viel theoretisches Wissen an. Wie es ist, in einem Beruf zu arbeiten, erfahren wir aber eigentlich erst, wenn wir ein gutes Praktikum machen. Eine Übersicht über Richtlinien und rechtliche Grundlagen sowie Tipps für Praktikanten und Links zu Beratungsstellen. Weiterlesen
Das Multimediaprojekt „Linie 11“
Von interaktiven Panoramabildern bis hin zu Multimedia-Reportagen ist auf www.die11.de alles zu finden. Es ist ein Platz, an dem sich die Studenten ausprobieren können und neue journalistische Formate testen. Die 11 ist eine multimediale Onlineplattform, die Geschichten rund um die Route der Buslinie 11 sammelt. Die Buslinie verbindet viele Stadtteile miteinander und ist daher wie eine Hauptschlagader für Kiel. Entlang der Busroute passieren täglich unzählige spannende Geschichten, die gefunden und festgehalten werden wollen. Weiterlesen
Glitzerparty und Vorfreude
Weihnachten bedeutet für mich, dass ich mir Zeit nehme zu basteln, Geschenke auszusuchen oder selbst zu machen und Plätzchen zu backen. Die letzten Jahre habe ich mich immer mit etwas Fensterdeko zufrieden gegeben, dieses Jahr aber habe ich einen Adventskranz gebastelt. Weiterlesen
Lieblingsplatz (7): Janis spart Zeit und Weg
Janis Knese (25) schätzt die zentrale Lage der Café-Lounge im kleinen Hörsaalgebäude.
In Niedersachsen begann Janis zuerst eine Ausbildung zum Erzieher, entschloss sich dann aber die Fachrichtung zu wechseln und zum Studieren nach Kiel zu kommen. Hier studiert er Multimedia Production an der Fachhochschule, nun schon im dritten Semester. „Ich erhoffe mir durch das Studium einen Fuß in die Tür zu kriegen“, erklärt er.
Der Bunker ruft
Noch bis zum 30. Oktober findet die 13. Bunkerwoche im Bunker-D auf dem Campus der Fachhochschule statt. Das Kulturzentrum lädt zu einem spannenden Programm ein. Von der klangvollen Fotoausstellung „UnerwArtet“ bis zu rockigen Konzerten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die Lachmuskeln sollen bei einem Satireabend nicht zu kurz kommen. Weiterlesen
Fesselndes Nadelspiel

Am Samstag um 16 Uhr im IKEA Restaurant, eine Gruppe von Frauen hat sich zum Stricken verabredet.
Foto: Sabrina Aust
Vor ungefähr drei Jahren bin ich zum Stricken gekommen. Ich mag diese Art von Handarbeit, weil sie so vielseitig ist und man relativ schnell gute Ergebnisse erzielen kann. Von einfachen Socken bis hin zu großen Tüchern mit wunderschönen Mustern und Farben, die Freude beim Beginn eines neuen Strickprojekts ist immer riesig. Das Gefühl ‚die‘ Wolle gefunden zu haben und ‚das‘ Muster lässt sich mit dem Verliebtsein vergleichen. Vielen Frauen ergeht es so, wenn sie erstmal anfangen zu stricken. Einstiegspunkt ist zumeist die strickende Freundin, die einen an die wunderschöne Handarbeit heranführt. Einige Strickerinnen sind so gefesselt von diesem Nadelspiel, dass sie die Stricknadeln gar nicht mehr loslassen können. Weiterlesen