Archiv der Kategorie: Aktiv

Keine Reaktion, Einladung, Absage: Aus dem Tagebuch einer Bewerberin

Stellenanzeigen recherchieren, Anschreiben formulieren, bei Vorstellungsgesprächen glänzen – all diese Faktoren im Bewerbungsprozess können stressig sein. Ich investiere viel Zeit und Mühe in alle Unterlagen und dann heißt es warten. Und oft genug passiert einfach gar nichts. Ich bekomme keine Antwort. Mittlerweile versuche ich mich über diese Art des Bewerbungsmanagements nicht mehr zu ärgern, aber was ich letzte Woche erlebt habe, hat mich dann doch überrascht.

Weiterlesen

Wohnen auf dem Ostufer – Ein Plädoyer für Kiels Anti-Szeneviertel

Jede Stadt hat seine Szeneviertel. Stöbert man in Foren für Wohnungssuchen, heißt es in Kiel oft: „am liebsten am Südfriedhof oder in der Nähe vom Schrevenpark“. Das wollen gefühlt alle, aber offensichtlich können wir nun einmal nicht alle dort wohnen. Was man außerdem oft in solchen Anzeigen liest: „bitte keine Wohnung auf dem Ostufer“. Aber warum sind die Stadtteile östlich der Förde scheinbar so unbeliebt und haben sie vielleicht doch mehr zu bieten, als man ahnen würde?

Weiterlesen

LinkedIn und XING – Networking in der Social Distancing Variante

Wer sich schon während des Studiums ein gutes Netzwerk aufbaut, hat bei der Jobsuche Vorteile gegenüber denen, die unerkannt auf dem Stapel der Bewerbungen landen. Aber wie funktioniert Netzwerken ohne Veranstaltungen? Wie knüpfe ich neue Kontakte, wenn neue Leute treffen doch aktuell wegen der Corona-Pandemie nicht angesagt ist? Die Antwort lautet: Online, auf Networking-Portalen wie Linkedin oder Xing.

Weiterlesen

Mein Corona-Hobby: Angeln

Die Corona-Zeit war für mich wie für viele andere, die perfekte Gelegenheit um sich ein neues pandemie-konformes Hobby zuzulegen, um die Langeweile während dieser Zeit und hoffentlich auch nach Corona zu vertreiben: Angeln. „Was Generationen von Großvätern Spaß gemacht hat, wird einem als jungem Studenten doch sicher auch Freude bereiten.“, dachte ich mir und tauchte in die Welt von Ködern, Haken, Ruten und Rollen ein.

Weiterlesen

Verreisen oder nicht? Semesterferien im Coronamodus

Corona hat nicht nur den Uni-Betrieb, sondern auch die Freizeitgestaltung mächtig durcheinander gewirbelt. Das gilt auch für die Urlaubsplanung. Wir berichten, für welche Reisen wir uns in diesem Jahr entschieden haben, was wir erlebt haben und warum einige von uns gar nicht wegfahren.

Weiterlesen

Aerial Hammock – Was soll das denn sein?

Und welchen Sport machst du? „Aerial Hammock“. Wenn ich diese Antwort gebe, blicke ich meistens nur in ahnungslose Gesichter. Was soll das denn sein? Kira Drosdowski über die Faszination einer Sportart, die Kraft und Körperspannung fordert – aber auch Eleganz.

Weiterlesen

Low budget, zero waste

Nachhaltig leben, mit wenig Geld? Geht das überhaupt? Unverpackt Läden sind teuer, auf dem Markt ist das Gemüse quasi unbezahlbar und überhaupt, in Bioqualität zu kaufen ist auch nicht gerade einfach mit einem studentischen Geldbeutel. Diese Gedanken hatte ich auch, als ich im letzten Jahr angefangen habe mich immer mehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Inzwischen habe ich für einiges, was zum umweltbewussten Leben beiträgt, eine günstige Lösung gefunden.

Putzen, kochen, einkaufen, Körperhygiene, bei allem fällt schnell viel Müll an und manche Produkte sind an sich schon nicht gerade umweltfreundlich. Für fast alles, gibt es eine Alternative, die zumindest einem dieser beiden Punkte Abhilfe verschafft. Und die meisten sparen auch noch enorm, viel Geld.

Feuer in Australien: Wie fühlt sich eine Australierin fern ihrer Heimat?

16.229 km trennen Kiel und Sydney und dennoch bin ich geschockt. Geschockt über den Klimawandel, der auf einmal so real wurde, geschockt über den Stillstand der Politik, geschockt über das entstandene Leid. Die Feuer in Australien waren verheerend: Menschen verloren ihr Hab und Gut, manche sogar ihr Leben, viele Tiere starben, die Umweltzerstörung ist entsetzlich. Tagtäglich erreichten uns Bilder der Katastrophe über die Medien. Inzwischen sorgten heftige Regenfälle zwar für eine Entspannung der Situation, doch hinter den Australiern liegen die schlimmsten Buschbrände ihrer Geschichte. Wie geht es eigentlich einer Australierin fern ihrer Heimat? Ich habe mit der Australierin Liv Hambrett aus Kiel über die Feuer und die deutsche und australische Medienberichterstattung gesprochen.

Weiterlesen

Happy New Year und keine Lust aufs Fitnessstudio?

2020 ist angebrochen, also her mit den guten Vorsätzen. Immer noch der Top-Vorsatz schlechthin: Mehr Sport machen. Jaja, das sagen wir uns jedes Jahr aufs Neue. Aber haben wir nicht alle schon seit Jahren unseren Mitgliedsausweis im Fitnessstudio? Der gute Wille zählt doch irgendwie auch, oder? Aber gehe ich denn auch hin? Selbst wenn, gerade zum Jahresanfang ist ein Besuch im Fitnessstudio wirklich kein Spaß. Es ist viel zu voll und ich fühle mich unter Druck gesetzt von all den hochmotivierten Leuten um mich herum, die mit dieser „Das wird mein Jahr“-Mentalität an die Geräte stürmen. Kann ich meine sportlichen Vorsätze nicht auch irgendwo anders ausleben? Ausdauer, Muskelaufbau, Kalorienverbrauch – all diese Ziele kann man doch auch anders erreichen. Ich habe für Euch drei alternative Möglichkeiten der sportlichen Freizeitgestaltung in Kiel recherchiert.

Weiterlesen

Große Themen auf der großen Bühne

Drei Geschichten, drei Schicksale und jede Menge Stoff zum Nachdenken. Bereits im letzten Jahr habe ich Euch auf dem Blog Stücke der Kieler Theaterszene vorgestellt und mit dem Mythos aufgeräumt, dass Theaterbesuche nur für alte Leute wären. Dieses Jahr bin ich auf drei Stücke am Jungen Theater am Werftpark aufmerksam geworden. Die Stücke greifen jeweils Themen auf, die zum Nachdenken anregen, Themen, die mich schon bei der Recherche zum Grübeln gebracht haben.

Weiterlesen